Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
Mai 12, 2016, 20:38:12
War die Installation von OS X 10.11.4 aus App Store > Gekaufte Artikel quasi eine Neuinstallation/Upgrade oder ein Update?

Ich würde sagen nichts von alledem. Bei einer Neuinstallation hätte das vorige System vorher gelöscht werden müssen. Bei einem Upgrade hätte sich die große Versionsnummer geändert. Bei einem Update hätte sich die kleine Versionsnummer geändert.

Was Du gemacht hast, könnte man z.B. Reparaturinstallation nennen. In den deutschsprachigen Foren auch als "Drüberbügeln" bekannt …

Die eigentlich Reihenfolge wäre doch:

OS X El Capitan, 15.12.2015.
OS X Yosemite, ???
OS X Mavericks, 27.03.2014.

Mögliche Ursachen könnten z.B. sein: (1) Du hast diesen Kauf ausgeblendet. (Das ist eine Option in den Account-Daten des App Store.) (2) Du hast Yosemite niemals einzeln gekauft, sondern auf anderem Wege erhalten, z.B. bei Kauf eines neuen Rechners.
Autor: mbs
Mai 12, 2016, 20:31:42
Die originäre Tastatur ist Amerikanisch.
Habe ich in Systemeinstellung umgestellt. Amerikanische Tastatur gibt es gar nicht, nur ABC?

Nanu?
Autor: MacFlieger
Mai 12, 2016, 18:29:03
War die Installation von OS X 10.11.4 aus App Store > Gekaufte Artikel quasi eine Neuinstallation/Upgrade oder ein Update?

Ich sehe da jetzt keinen Unterschied. Das sind nur verschiedene Begriffe.
Autor: Jochen
Mai 12, 2016, 17:20:44
Wie mbs schon schrieb:
Das ist ein Bug irgendwo im System der aus unbekannten Gründen fälschlicherweise etwas ändert.

Unbefriedigend, aber ist so.

Laienhafte Frage.
War die Installation von OS X 10.11.4 aus App Store > Gekaufte Artikel quasi eine Neuinstallation/Upgrade oder ein Update?

Bei mir sehe ich bei Gekaufte Artikel nur:

OS X El Capitan, 15.12.2015.
OS X Mavericks, 27.03.2014.

Die eigentlich Reihenfolge wäre doch:

OS X El Capitan, 15.12.2015.
OS X Yosemite, ???
OS X Mavericks, 27.03.2014.


Jochen
Autor: MacFlieger
Mai 12, 2016, 17:03:00
a) Warum hat es im ersten Anlauf vor wenigen Tagen auf iMac und MBP nach erstem Update aus App Store nicht geklappt mit Freigabe?

Das kann Dir niemand wirklich sagen. Hat mbs ja schon geschrieben (fette Markierung von mir):
"Der Fehler wird dadurch ausgelöst, dass die Funktion "Systemintegritätsschutz" (aus einem unbekannten Grund) einen bestimmten Systemordner vor Veränderungen schützt, der eigentlich niemals geschützt werden darf."

Zitat
b) Warum kam da die Fehlermeldung im Terminal?
s.o.
Ein bestimmter Systemordner war vor Veränderungen geschützt, der eigentlich niemals geschützt werden darf.

Zitat
c) Was habe ich falsch gemacht bei Nutzung des angebotenen Update OS X 10.11.4 in App Store > Updates?
Höchstwahrscheinlich nix.
Man kann so etwas nicht aus Versehen machen. Dazu muss man erst absichtlich einen Schutzmechanismus abschalten, die Änderung durchführen und dann den Schutzmechanismus wieder anschalten. Ich bezweifle ganz stark, dass Du das gemacht hast.

Wie mbs schon schrieb:
Das ist ein Bug irgendwo im System der aus unbekannten Gründen fälschlicherweise etwas ändert.

Unbefriedigend, aber ist so.
Autor: Jochen
Mai 12, 2016, 16:48:25
Fast wie bei Günther Jauch ;D

a) Warum hat es im ersten Anlauf vor wenigen Tagen auf iMac und MBP nach erstem Update aus App Store nicht geklappt mit Freigabe?

b) Warum kam da die Fehlermeldung im Terminal?

c) Was habe ich falsch gemacht bei Nutzung des angebotenen Update OS X 10.11.4 in App Store > Updates?

Jochen
Autor: MacFlieger
Mai 12, 2016, 16:34:28
Stell sie doch...  ;D ;D
Ich weiß auch schon die Antwort.
Autor: Jochen
Mai 12, 2016, 16:08:06
Auf dem MBP funktioniert es nun auch nach erneuter Installation aus Gekaufte Artikel.
Allerdings hatte ich nach Installation anstelle der amerikanischen Tastaturbelegung des MBP eine deutsche Tastaturbelegung.
Die originäre Tastatur ist Amerikanisch.
Habe ich in Systemeinstellung umgestellt. Amerikanische Tastatur gibt es gar nicht, nur ABC?

Die Frage warum es im ersten Anlauf vor wenigen Tagen auf iMac und MBP nach erstem Update aus App Store nicht klappte, stelle ich nun nicht ;D

Jochen
Autor: MacFlieger
Mai 12, 2016, 11:06:20
Na super. Problem gelöst.  :)
Autor: Jochen
Mai 12, 2016, 09:01:50
Das Wort "restricted" ist weg. Problem erfolgreich behoben.  8)

Freigabe funktioniert nun auch im Finder, TextEdit, Omnifocus.

@All.
Vielen Dank

Jochen
Autor: mbs
Mai 12, 2016, 08:59:25
Das Wort "restricted" ist weg. Problem erfolgreich behoben.  8)
Autor: Jochen
Mai 12, 2016, 08:51:25
Nicht dass durch das Ausprobieren der Funktion irgendwas "verstellt" wird

Nun ja, Du hättest durch nochmaliges Eingeben von

ls -dlO /System/Library/Caches
einfach erneut anzeigen lassen können, ob das Hauptproblem jetzt weg ist. Wenn ja, sind die möglichen anderen Folgefehler alle behoben.

Ergebnis siehe screenshot:

Jochen
Autor: mbs
Mai 12, 2016, 08:38:00
Nicht dass durch das Ausprobieren der Funktion irgendwas "verstellt" wird

Nun ja, Du hättest durch nochmaliges Eingeben von

ls -dlO /System/Library/Caches
einfach erneut anzeigen lassen können, ob das Hauptproblem jetzt weg ist. Wenn ja, sind die möglichen anderen Folgefehler alle behoben.

Zitat
Danach war immer noch kein Mac OS X 10.11.4 im App Store.

Wenn Du so gemacht hast, wie besprochen, war das ja kein Update über die OS X-Softwareaktualisierung, sondern eine Neuinstallation von OS X über den Installer aus dem App Store, wobei sich die installierende App zum Schluss selbst löscht. In dem Fall ist es völlig richtig, dass nichts erscheint.
Autor: MacFlieger
Mai 12, 2016, 08:09:12
Och, mbs hat durchaus eine wesentlich höhere Kompetenz. Gar keine Frage.

Dann warten wir halt.  :)
Ich würde dann aber zunächst keine weiteren Baustellen aufmachen.
Zu der weiteren Baustelle "Warum steht da kein OS X 10.11.4 unter installierte Updates" hätte ich eine Idee, aber warten wir ab. Eins nach dem anderen.
Autor: Jochen
Mai 12, 2016, 07:56:29
Zitat
Die vermissten Funktionen habe ich noch nicht getestet.

Sollte ich das mal machen oder erst mal lassen?

Ich dachte, darum ging es Dir in diesem Thread und bei der Neuinstallation von OS X? ???

Bevor Du jetzt eine neue Baustelle aufmachst:
Funktioniert denn die Funktion "Freigeben" nach der Neuinstallation von OS X jetzt wieder?

Das war meine Frage.
Ich wollte es noch nicht ausprobieren.
Nicht dass durch das Ausprobieren der Funktion irgendwas "verstellt" wird was bei der Fehlersuche dann hinderlich wird.
Wollte eigentlich auf mbs warten.
Möchte aber Deine Kompetenz nicht in Frage stellen.

Jochen