Autor: Florian
Januar 13, 2024, 16:39:28
Korrekt, wird aber so vermarktet.
und für viele Privatkunden ist es vielleicht auch einfacher umzusetzen als klassische Backups auf externe Platten.
Ok, dafür kann die NSA ales einsehen.
Sicher wird es sich irgendwann ändern, spätestens wenn MacOS schon 300 GB zum installieren braucht.Vielleicht muss man das „ganzheitlich“ sehen: die Strategie/Idee scheint mir, den Speicher in die Cloud zu verschieben. Alle Dokumente/Dateien auf allen Devices jederzeit verfügbar. Jedes Device ist eigentlich nur ein Client zu seinem eigenen Cloudspeicher. Und das hat ja schon auch seine Vorteile, vor allem für Privatleute. Man muss sich nicht mehr mit externen Storages, Backups, Sicherheitpatches usw. rumärgern. Ok, dafür kann die NSA ales einsehen. Gibt eben immer einen Haken. Für Geschäftskunden mag es andere Prioritäten geben, aber da dürfte eine Hardwareerweiterung bei Bedarf auch keine so große Rolle spielen.
Ernsthaft: 256 GB sind schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß….
Wie gesagt, ich bin mit meinem Mac mini ganz glücklich. Der hat dieselben 256/8-Werte, um ist schon zwei Jahre alt. Allein das gibt zu denken. Bevor da keine Verbesserungen ohne Upgrades vorhanden sind, werde ich sicher nicht wechseln.
Ob sich das jemals ändert?