Ich hätte nicht gedacht, daß solche Rundbriefe ein Entscheidungskriterium sein können heutzutage, bzw. solche Probleme bereiten können.
Ja, das hatte ich auch erst überhaupt nicht auf dem Schirm. Nur ein Provider hat das überhaupt in den Übersichtsseiten stehen gehabt. Sonst wäre mir das gar nicht aufgefallen. Erst danach habe ich aktiv bei den anderen Providern auch gesucht. Manchmal war die Angabe etwas versteckt, manchmal konnte man das nur telefonisch erfahren und manchmal waren die Angaben auch widersprüchlich.
Was ich so verstanden habe:
Technisch wäre das Versenden eines solchen kleinen Newsletters direkt kein Problem. Wenn aber jemand absichtlich oder unabsichtlich massenweise Spam versendet, besteht eine große Gefahr, dass der Mailserver des Providers für eine gewisse Zeit als Spamversender auf Blacklisten landet, die andere Provider für den Eingang nutzen. D.h. in dem Moment kann kein anderer Kunde des Providers, der über den gleichen Mailserver versenden möchte, mehr Mails verschicken, die gesichert ankommen. D.h. weil ein Kunde Mist gemacht hat, sind gleich viele andere betroffen und diesen Ärger wollen die Provider logischerweise vermeiden.