Forum

DSL-Anschluss - welcher Provider?
April 03, 2006, 13:51:49
ich suche einen günstigen DSL-tarif für meine mutter, die nicht in einer großstadt wohnt.
nun habe ich drei provider ausgewählt, die jeweils eine flatrate plus den DSL-tarif für eine analoge leitung anbieten.

bei "1und1" ist die günstigste variante eine 1024 m/bit verbindung für 26,98
(zusätzlich 49,95 euro für die bereitstellung) vertrag: mind. 12 monate

bei "t-online" sind die kosten ähnlich: 26,94 euro
(zusätzlich 56,90 euro für die bereitstellung) vertrag: mind. 12 monate

bei "gmx" wäre es am günstigsten: 26,98 euro - ABER: eine 2048 m/bit verbindung!
(zusätzlich 9,60 euro für die bereitstellung) vertrag: mind. 24 monate

nun meine frage: gmx hat das beste angebot. die 24 monate vertragslaufzeit würde ich in kauf nehmen. ich habe aber keinerlei erfahrung mit gmx und kenne auch niemanden, der es verwendet.

evtl. kann ja jemand von euch etwas dazu schreiben oder kennt jemand, der bei gmx einen DSLvertrag abgeschlossen hat.

danke
FOX
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #1: April 03, 2006, 14:18:08
Mein Vater ist bei GMX. Völlig problemlos.

Technisch unterscheiden sich die Angebote nicht. Die Leitung ist immer T-Com und wird von allen dreien nur angemietet.
GMX und 1&1 gehören beide zur gleichen Firma "United Internet". Falls Sie VoIP machen will (und dazu würde ich raten), würde ich auf jeden Fall GMX oder 1&1 nehmen. T-Online ist da deutlich teurer. Zudem können GMX und 1&1-Kunden untereinander kostenlos telefonieren.

Bei der Zusammenstellung würde ich an Deiner Stelle GMX nehmen, wegen 2048 bei gleichem Preis und geringerer Bereitstellung (wobei ich Dir bei der 1&1 Bereitstellung helfen könnte). Aber doppelte geschwindigkeit zum gleichen Preis? GMX.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #2: April 03, 2006, 14:25:43
Ich kann nur sagen, dass ich mit t-online hoch zufrieden bin.

Haben die nicht momentan günstge Angebote ohne Bereitstellungskosten ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #3: April 03, 2006, 14:32:41
Kenne 2 Leute, die mit GMX-DSL keine Probleme haben.
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #4: April 03, 2006, 15:28:48
das klingt gut! vielen dank.

@macflieger: ich habe selbst voip und manchmal nervt mich das. das problem ist die verzögerung. für einen anrufer klingelt es schon drei bis viermal, bis bei mir das telefon anfängt zu läuten. gut, für mich ist das o.k., aber ich will meine mutter nicht mit noch mehr technischem krimskrams überfordern.
sie telefoniert nicht so viel und deswegen lasse ich die internettelefonie lieber weg. auch wenn es ein wenig unvernüftig ist.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #5: April 03, 2006, 17:34:21
Zwischen den drei gibt es, wie Flieger schon schrieb, technisch keine Unterschiede. Wenn es mal hakt, würde ich noch am ehesten auf T-Online vertrauen, aber da gibt es ja auch unendlich viele Katastrophenberichte.
Die Goodies von 1&1 (Webspace, etc.) finde ich gut.

24 Monate sind an sich nicht toll, aber ich schätze mal Deine Mutter wird eh nicht alle Jahr den Provider wechseln wollen... zu GMX kann ich nicht viel sagen.

Insgesamt ist es gehupft wie gehechtelt. Im Servicefall braucht man eh v.a. eines: Glück. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #6: April 03, 2006, 17:37:05
stimmt schon. aber ausfälle oder probleme gibt es bei allen.
mich wundert die große differenz bei den bereitstellungskosten, ansonsten bekomme ich für die 27 euro aber bei gmx tatsächlich eine 2000er leitung. nicht schlecht...

wahrscheinlich gehen die ersten provider aber eh bald baden. mit diesen preisen werden sie nicht viel verdienen und am schluss werden nur die großen überleben.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: DSL-Anschluss - welcher Provider?
Antwort #7: April 03, 2006, 18:48:44
@macflieger: ich habe selbst voip und manchmal nervt mich das. das problem ist die verzögerung. für einen anrufer klingelt es schon drei bis viermal, bis bei mir das telefon anfängt zu läuten. gut, für mich ist das o.k., aber ich will meine mutter nicht mit noch mehr technischem krimskrams überfordern.

Das würde bei Deiner Mutter ja nichts passieren. Die hereinkommenden Anrufe kommen ja ganz normal über die Festnetzleitung. Nur die rausgehenden Gespräche gehen über VoIP. Kleiner Tipp: # nach der Nummer eingeben beschleunigt den Verbindungsaufbau.

Zitat
sie telefoniert nicht so viel und deswegen lasse ich die internettelefonie lieber weg. auch wenn es ein wenig unvernüftig ist.

Bei allen, bei denen ich das eingerichtet habe, funktioniert das gut und die merken bis auf manchmal einen Hall keinen Unterschied zu vorher. Auch nicht bei der Bedienung.

Wenn es mal hakt, würde ich noch am ehesten auf T-Online vertrauen, aber da gibt es ja auch unendlich viele Katastrophenberichte.

Wenn es mal hakt, würde ich gerade T-Online am wenigsten vertrauen. ;)

Zitat
24 Monate sind an sich nicht toll, aber ich schätze mal Deine Mutter wird eh nicht alle Jahr den Provider wechseln wollen... zu GMX kann ich nicht viel sagen.

Providerwechsel wird sowieso von allen drei Anbietern so stark erschwert, daß es nicht mehr feierlich ist.
Früher war es so, daß man die DSL-Leitung von der Telekom bekam und mit denen verrechnete und der Provider extra lief. Da war es dann kein Problem zwischen Providern zu wechseln.
Heute ist es so, daß man auch die DSL-Leitung vom Provider bekommt (natürlich als Resale der Telekom). Wenn man den Provider wechseln will, dann muß man auch die DSL-Leitung beim alten Provider kündigen, der entsprechende Port wird erstmal für einige Zeit gesperrt und man kann erst danach DSL neu beantragen. Das willst Du nicht wirklich durchmachen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller