ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

iTrip-Sender jetzt legal!

<< < (2/4) > >>

fränk:
Zum iTrip noch was.

Ob der innerhalb der Richtlinien ist?
Kann ich nicht sagen.
Aber ernsthaft, wen interessiert das?  ;)

Ich nutze den iTrip seit längerem.
Richtig Sinn macht er für mich nur im stationären Betrieb.
Er "hängt" im Moment auf Frequenz 104,10 MHz am Küchenradio.
Ich will damit sagen, ein Kabel würde es auch tun.

Für den mobilen Einsatz finde ich das Teil nicht so gelungen.
Im Auto habe ich das Problem von wechselnden Senderfrequenzen der Radiostationen. Eine freie Frequenz bei mir auf dem Lande, kann 10 km weiter in der Stadt schon vom örtlichen "Hitradio" belegt sein. Das Resultat sind zwei gleichzeitig empfangene Sender.

Für's Auto habe ich einen einfachen Sender, der auf der einen Seite in den iPod kommt und auf der anderen Seite in den Zigarettenanzünder. Er funkt auf einer, festen Frequenz. Das Teil gibt's bei eBay für 2,99€.

Der Stromverbrauch des iPods steigt übrigens steil an, wenn der iTrip "funkt". An meinem 3G-iPod verkürzt sich Akkudauer um mehr als die Häfte.

Und zum Schluß leidet die Qualität der Wiedergabe deutlich. Der iTrip kann nur unter wirklich besten und seltenen Sende- und Empfangsbedingungen an die Qualität einer Kabelverbindung reichen.

Insgesamt ist der iTrip ein nettes Gimmick mit dem ich mehr Leute verblüfft habe als mit all der anderen Apple Hardware.
Wirklich Sinn macht er deshalb trotzdem nicht.

faustocoppino:

--- Zitat von: fränk am März 17, 2006, 06:59:59 ---

Für's Auto habe ich einen einfachen Sender, der auf der einen Seite in den iPod kommt und auf der anderen Seite in den Zigarettenanzünder. Er funkt auf einer, festen Frequenz. Das Teil gibt's bei eBay für 2,99€.



--- Ende Zitat ---


Hi fränk, was ist denn das für ein Teil?? Kannst Du evtl. mal einen Link posten??

Gruß
fausto

fränk:
So was oder so was.

Die Dinger gibt's aber noch billiger.

faustocoppino:
Aha, danke, hab ich aber auch schon gesehen. Mich wundert Deine Aussage:

Im Auto habe ich das Problem von wechselnden Senderfrequenzen der Radiostationen. Eine freie Frequenz bei mir auf dem Lande, kann 10 km weiter in der Stadt schon vom örtlichen "Hitradio" belegt sein. Das Resultat sind zwei gleichzeitig empfangene Sender.

Genau das gleiche Problem hat man mit diesen Teilen ja auch, oder? Ich dachte eher an so ein Teil das man direkt an den Antenneneingang des Tuners anschließt. Gibts sowas? Und wenn ja wo??

fränk:

--- Zitat von: faustocoppino am März 17, 2006, 10:50:03 ---Genau das gleiche Problem hat man mit diesen Teilen ja auch, oder?
--- Ende Zitat ---
Ja, im Prinzip schon.
Allerdings senden die Dinger "stabiler" (ich weiß nicht wie ich es sonst sagen soll) als die Drahtlosen. Vielleicht kann ein drahtübertragenes Signal weniger leicht gestört werden als ein drahtloses.
Was aber so oder so bleibt, ist der viel günstigere Preis.



--- Zitat von: faustocoppino am März 17, 2006, 10:50:03 ---Ich dachte eher an so ein Teil das man direkt an den Antenneneingang des Tuners anschließt. Gibts sowas? Und wenn ja wo??

--- Ende Zitat ---
Das gibt's.
Den IceLink.
Für mein Auto leider immer noch nicht erhältlich.
Damit kann der iPod dann über das Fahrzeugdisplay, am Lenkrad bedient werden.
In meinem Fall wäre mein alter iPod dann irgendwo im Armaturenbrett versteckt und ich hätte Zugriff auf tausende von Songs.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln