Danke global für alle Gratulationen und Neidbezeugungen.

Also ich habe nicht vor, hier irgendwelche Benchmarks zu posten. Die gabs schon andernorts zu lesen. Ich werde mich einfach auf die Schilderung meiner subjektiven Eindrücke beschränken. Also bitte mit Vorsicht geniessen.
Und wie subjektiv so Eindrücke halt eben sind, ist mir an folgender Begebenheit eben bewusst geworden: Ich hatte beim ersten Herumprobieren den Eindruck, dass als Universal Binary vorliegende Programme auf dem Book schneller starten würden, als auf meinem persönlichen Vergleichssystem, meinem Desktop Flaggschiff, einem PowerMac G5 Dual 2 GHz. Der Verstand meldete sich: "Das kann doch nicht sein. Zumal Du im PowerMac eine schnellere Festplatte hast." Also mit rudimentären Hilfsmitteln (Armbanduhr) rudimentät getestet. Und natürlich war es umgekehrt. Offenbar bewirkten die bei einem Startvorgang doch gut hörbaren Geräusche der Festplatte im PowerMac bei mir den Eindruck, dass der Vorgang länger dauert, als auf dem Book, dessen Festplatte man nur dann überhaupt wahrnehmen kann, wenn man das Ohr direkt an das Gehäuse legt.
Somit wären wir bereits bei einer der aufgeworfenen Fragen: der Geräuschkulisse. Ich dachte ja eigentlich nach dem anthrazitenen G4 PowerMac bereits, mein PowerMac G5 sei flüsterleise. Aber das MBP schlägt den Flüsterer noch. Ausser bei Einlegen einer CD/DVD ist das Teil akustisch kaum wahrnehmbar. Vorbehalt: Es ist gegenwärtig noch nicht mit "Schwerarbeiter Software" bestückt. Ich habe den (oder die) Venti(s) bis jetzt also noch nie auf Touren gebracht.
Auf Euren Wunsch habe ich nun also auch das Office Test Drive mal angefasst. (Arrgh, natürlich hat Word schon wieder jede Menge Schrott installiert. Ich hoffe nur, das mitgelieferte Programm "Remove Office" funktioniert und entfernt all diesen Schrott wieder.)
Aber eben, ich bin hier wohl nicht der ideale Tester. Ich nutze Office nur unfreiwillig an der Arbeit. Und dort in einer Thin Client Umgebung mit abgesetzten Servern unter Windows. Office unter Rosetta ist responsiver als jenes an der Arbeit. Mir scheint ganz allgemein, mit Word und Excel lässt sich ohne jegliche Verzögerungen arbeiten. Von Rosetta spüre ich da nichts. Aber ich kann natürlich nicht garantieren, dass das ein Hardcore Wordianer, der sich die Arbeit unter einem Top G5 gewohnt ist, nicht doch gewisse Abstriche würde bemerken können.