Wegen der Verschlüsselungspläne ermittelt zudem das Bundeskartellamt gegen die Fernsehsender ProSiebenSat.1 und RTL sowie gegen Astra. Die Erhebung von Gebühren könnte kartellrechtlich bedenklich sein, hatte eine Sprecherin in der vergangenen Woche erklärt.
Genau deswegen würde es mich wundern, wenn sie es verschlüsseln dürfen. Wenn es aber tatsächlich kommen sollte, steigen wir hier halt auf DVB-T um. Das gibt es hier bei uns sogar so gut, dass man es mit Zimmerantenne empfangen kann. Wobei die Zimmerantenne ein abisoliertes Stück BNC-Kabel ist

.
5 Euro im Monat finde ich unverschämt fürs TV. Das sind eindeutig 5 Euro zu viel. Vor allem: Warum soll ich 5 Euro zahlen und mir dafür dann noch Werbung auf den Sendern ansehen "dürfen"? Irgendwo klappt das nicht ganz. Und ja, mir ist es egal ob nun Astra das Geld bekommt oder die Sender, zuletzt bin ich der leittragende, der 5 Euro im Monat für Werbung ausgeben soll, bzw. ich soll das Geld ausgeben um mir dann Werbung ansehen zu dürfen. Entweder dann wird das TV gleich werbefrei oder ich steige halt auf DVB-T um. Geld fürs TV über die normalen Rundfunkgebühren hinweg werde ich bestimmt nicht zahlen.