Forum

Frage zu Raid-Systemen
Februar 15, 2006, 13:40:18
ich habe einen x-serve mit einem externen raid level 5 (insg. 235GB) und einem internen, gespiegelten raid (2x 110GB).

jetzt möchte ich mir sicherheitshalber ersatzplatten kaufen.
muss ich bei beiden varianten die gleiche plattengröße kaufen?

die interne variante könnte ich mit dem neukauf von zwei gleichgroßen platten abdecken.
oder wäre es möglich, beim spiegeln zwei unterschiedlich große platten zu verwenden?

wie verhält sich das mit dem raid5, welches ja 5 (+1 reserveplatte) aus lauter 60GB platten zusammensetzt. muss da exakt die gleiche platte rein, falls eine kaputt geht?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #1: Februar 15, 2006, 13:57:56
jetzt möchte ich mir sicherheitshalber ersatzplatten kaufen.
muss ich bei beiden varianten die gleiche plattengröße kaufen?

Du hast doch schon das RAID zur Ausfallsicherung. Würde da eher zusätzlich ein regelmäßiges Komplettbackup ziehen und mehrere Versionen vorrätig halten.

Zitat
die interne variante könnte ich mit dem neukauf von zwei gleichgroßen platten abdecken.
oder wäre es möglich, beim spiegeln zwei unterschiedlich große platten zu verwenden?

Möglich schon, aber nicht sinnvoll, denn die Gesamtkapazität wird durch die kleinste Festplatte bestimmt, d.h. beschränkt, man verschenkt also Geld.

Zitat
wie verhält sich das mit dem raid5, welches ja 5 (+1 reserveplatte) aus lauter 60GB platten zusammensetzt. muss da exakt die gleiche platte rein, falls eine kaputt geht?

Hier gilt dasselbe.
Bzgl. Marke usw.: Oft wird empfohlen, es müsse genau dieselbe Platte sein, also dasselbe Modell vom selben Hersteller. Das halte ich für Humbug. Aber vielleicht korrigiert mich hier jemand. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #2: Februar 15, 2006, 14:21:10
datensicherheit ist komplett gegeben. natürlich besteht sicherheit alleine schon durch das raid.
zusätzlich wird jeden abend alles auf bänder gesichert.

nur falls mal eine festplatte, egal welchen raids, kaputt geht, MUSS ich diese ja ersetzen.
und sich dann darum zu kümmern, wenn es soweit ist, wäre wohl sehr dumm.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #3: Februar 15, 2006, 22:44:45
du erreichst mit raid keine sicherheit der daten sondrn nur eine verfügbarkeit

ein backup ist durch nix zu ersetzten, auch nicht durch mehr backup. dadurch kann man es nur ergänzen.

und bedenke:
"only wimps take tapebackups, real man put the stuff on ftp and let the world mirror it"
_______
Unix is user friendly. However, it isn't idiot friendly.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #4: Februar 16, 2006, 01:23:21
Sowohl beim RAID 1 wie auch beim RAID 5 sollten die Platten wenigesten die gleiche Kapazität haben, alles was größer ist, wird ignoriert. Ich würde allerdings bei einem RAID 5 schon darauf achten, daß es der gleiche Typ Platte ist, da ja auf allen Platten "gleichzeitig" (stimmt ja nicht ganz) geschrieben wird, daher wäre es sinnvoll, daß sich alle Platten gleich oder zumindest ähnlich verhalten..

Ach ja: wer sagt Dir eigentlich Bescheid, wenn eine der gespiegelten Platten kaputt geht?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #5: Februar 16, 2006, 01:32:11

"only wimps take tapebackups, real man put the stuff on ftp and let the world mirror it"

der ist nett....
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #6: Februar 16, 2006, 01:33:02

Ach ja: wer sagt Dir eigentlich Bescheid, wenn eine der gespiegelten Platten kaputt geht?

der x-serve macht männchen. ich sehe dann, dass was kaputt ist. oder wie meinst du das?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #7: Februar 16, 2006, 01:55:32
der x-serve macht männchen. ich sehe dann, dass was kaputt ist. oder wie meinst du das?
Nö, macht er nicht. Du siehst es nur im Festplattendienstprogramm, daß im RAID was nicht stimmt. Signalisiert wird aber nix.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #8: Februar 16, 2006, 10:36:57
ach so ja, das stimmt.
ich habe die servertools und das FDP aber immer geöffnet. in dem zimmer stehen auch noch alle drucker - ich komme also recht oft am monitor vorbei und werfe einen blick drauf.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #9: Februar 16, 2006, 12:27:30
ich habe die servertools und das FDP aber immer geöffnet. in dem zimmer stehen auch noch alle drucker - ich komme also recht oft am monitor vorbei und werfe einen blick drauf.

hmm das erinnert mich an sneakernetze, oder an diesen blogbeitrag.
http://binblog.de/2006/02/05/wir-hatten-damals-ja-nix/

im ernst: gibt es dort nicht so dinger wie nagios, smartmontools lmsensors snmp oder sonstiges was dir im zweifel ne mail schickt oder ne beeper message (weis jemand einen guten biligen beeper dienst) oder ne sms oder einen sprachanruf?
_______
Unix is user friendly. However, it isn't idiot friendly.
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #10: Februar 16, 2006, 13:07:35
es ist schon die "old school variante" und nicht sehr professionel, das gebe ich gerne zu.
das programm "servermonitor" meldet ja fehlverhalten per mail oder nachricht. dies sollte es auch für externe oder interne raid-systeme geben.

kann das bitte mal jemand programmieren?  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #11: Februar 16, 2006, 16:01:31
Naja, man könnte sowas schon per Script machen, denn das Gegenstück zum FDP auf Kommandozeilenebene, diskutil, gibt ja den Status (zB über diskutil checkRAID /dev/disk5/ ) des RAID aus. Wenn da statt "ONLINE" ein "DEGRADED" oder "MISSING" kommt, müsste man das abfangen und eine Mail schicken lassen (oder anderes). Das Skript per crontab alle paar Minuten aufrufen und gut ist.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

mbs

Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #12: Februar 16, 2006, 21:06:08
Zitat
das programm "servermonitor" meldet ja fehlverhalten per mail oder nachricht. dies sollte es auch für externe oder interne raid-systeme geben.
kann das bitte mal jemand programmieren?

Ähm, das ist schon in Mac OS X Server eingebaut.  8)
Es wird allerdings vorausgesetzt, dass man das RAID-System auch bei Apple kauft, mit anderen Worten, man muss eine Xserve-RAID-Einheit haben. Dann kann man sich mit dem Programm "RAID Admin" über Probleme per E-Mail oder Pager informieren lassen.

Welches externe RAID hast Du denn? Ich würde vermuten, auch da gibt es bereits entsprechende Überwachungshardware und man muss die nur per SNMP oder syslog von Mac OS X aus ansprechen. Wenn nicht, müsste es doch zumindest eine Achtung-Lampe oder ein LCD-Warndisplay geben?

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #13: Februar 16, 2006, 22:49:17
mbs, ich meinte ja auch das interne, über das FDP gebildete Soft-RAID. Und da gibt's keinerlei Warnmechanismus, noch nicht mal beim Server.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Frage zu Raid-Systemen
Antwort #14: Februar 17, 2006, 10:17:07
das externe ist ein schon etwas älteres "infotrend" raid5. das piepst auch unüberhörbar, wenn etwas nicht stimmt. selbst wenn einer der vielen lüfter ausfällt. das gespiegelte hardwareraid ist intern im x-serve (g4/1000).

der grund für meine sorge war folgender: ich wollte per FDP nachsehen, welche plattengrößen in beiden raids eingesetzt werden. beim aufruf des FDP blieb der server stehen. kompletter ausstieg ohne irgendwelche meldungen in den logfiles.

ich musste den server neu starten. (seit gut einem jahr das erste mal, wohlgemerkt)
dannach kam automatisch eine meldung, dass das gespiegelte raid nicht mehr syncron ist und ich musste es abgleichen. das ist es wohl, was mbs meint.
das dauerte ca. 1 stunde für die 115GB platte. jetzt ist alles wieder in ordnung.
die platte war also nicht kaputt, sondern nur nicht mehr syncron.

nun habe ich zur vorsorge einige platten gekauft, um im falle des falles ersatzplatten zu haben.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)