Forum

Re: Küchenplaner Software?
Antwort #15: Februar 06, 2006, 11:34:23
Einer der Hersteller, der in den letzten Jahren das beste Preis-/Leistungspaket zusammengebracht hat, ist Nobilia. Die Technik stimmt, die Qualität der Verarbeitung stimmt und vor allem stimmen die Lieferzeiten und Reklamationen werden recht kulant gehandhabt.

Hey, das ist unsere Küche. ;)
Da haben wir ja Glück gehabt.
Ja, diese komplizierte Rechnerei mit Blöcken rein/raus ist echt undurchsichtig. Man hat keine Chance als Kunde das zu durchschauen.
Und wenn man viel außerhalb eiens Blockes haben will/braucht, kostet das richtig Geld (wie Du ja schriebst).
Wir hatten noch unsere 3 Jahre alte nobilia aus der alten Wohnung letztes Jahr mit ins neue Haus genommen. Da war ja praktisch noch nichts dran. Es mußte nur etwas umgebaut werden, d.h. ein Eckschrank (mit Rondell), ein kleiner Unterschrank, ein Unterregal und Arbeitsplatten/Sockelleisten/Kranzleisten. Kostete ohne Montage 1700€. Für wenig mehr gibt es auch einen kompletten Block mit mehr Schränken und Geräten. Also eigentlich völlig konfus. Aber was will man machen, eine komplett neue Küche wäre noch erheblich teurer geworden...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #16: Februar 06, 2006, 12:42:53
Manchmal erstaunlich, was dieses Forum für Wissen zutage fördert. :)

Plane zwar momentan keine Küchenanschaffung, aber solche Informationen kann man ja immer mal brauchen und sei's nur, um sie dem hausbauenden Kollegen weiterzugeben. Diese Möbelwelt ist nämlich für Aussenstehende ziemlich undurchsichtig. Das gibt es sonst eigentlich nur noch selten.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #17: Februar 06, 2006, 12:43:05
Hey, das ist unsere Küche. ;)
Da haben wir ja Glück gehabt.
Ich hatte schon eine gebrauchte Nobilia noch 2mal umgezogen, das Teil war dann fast 20 Jahre alt. Die Schubladen und Beschläge waren immer noch einwandfrei, nur die Front gab langsam auf.
Zitat
Wir hatten noch unsere 3 Jahre alte nobilia aus der alten Wohnung letztes Jahr mit ins neue Haus genommen. Da war ja praktisch noch nichts dran. Es mußte nur etwas umgebaut werden, d.h. ein Eckschrank (mit Rondell), ein kleiner Unterschrank, ein Unterregal und Arbeitsplatten/Sockelleisten/Kranzleisten. Kostete ohne Montage 1700€.
Nobilia hat auch Blöcke ohne Geräte, da kann man mit den Holzteilen fast alles machen (außer der Arbeitsplatte, die wird nur mit AP verrechnet). Ich glaub, man muß noch nicht mal den Herdumbau oder den Gerätehochschrank nehmen. Ist je nach Programm 300-700€ in der Verrechnung wert.

Sagt Dir aber kein Verkäufer, die werden am Umsatz provisioniert.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #18: Februar 06, 2006, 12:53:19
Nobilia hat auch Blöcke ohne Geräte, da kann man mit den Holzteilen fast alles machen (außer der Arbeitsplatte, die wird nur mit AP verrechnet). Ich glaub, man muß noch nicht mal den Herdumbau oder den Gerätehochschrank nehmen. Ist je nach Programm 300-700€ in der Verrechnung wert.

Sagt Dir aber kein Verkäufer, die werden am Umsatz provisioniert.

Klar, die hatten bei uns auch einen Block eingerechnet.
Aber wirklich durchsichtig ist das überhaupt nicht. Leider. Bis ich das erstmal mit den Blöcken ansatzweise verstanden hatte, hat es gedauert. Ist oft so, man wirft mir irgendwelche Sachen an den Kopf und ich frage erstmal nach, wie das genau gemeint ist und versuche mir das Vorgehen selber nachvollziehbar zu machen. War bei den Bankgesprächen genauso. Fie haben vermutlich gedacht, was stellt der für blöde Fragen. ;)
Nur im Unterschied zu den Küchen konnte ich die Bankberechnungen am Ende nachvollziehen und entsprechend meiner Prioritäten bewerten. Das war mir bei der Küche nicht möglich. Schon alleine, daß man vor der ersten Preisberechnung genau sagen muß, was eingerechnet werden soll (Sockelfarbe/-höhe, Griffe etc.). Und wenn man nachher solche Kleinigkeiten ändert, um nur mal zu sehen, was wieviel ausmacht, ist das ein Riesenaufwand.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #19: Februar 06, 2006, 15:41:02
Wenn ich auch mal was dazu sagen kann: Wir standen vor genau dem gleichen Problem (wobei "wir" als "meine Eltern" zu sehen ist und das ist schon 18 Jahre her ;)). Das Ende vom Lied war ein Eigenbau der Küche. Alles ist massive Kiefer und 2 cm dick. Das hält evig und siehst auch noch gut aus. Der Preis lag damals unter dem einer Küche zum Kaufen und vor allem ist sie so individuell, wie es sich meine Eltern gewünscht haben. Generell sind viele unserer Möbel selbst gebaut, zumindest die älteren (also +15 Jahre alte), einfach weil diese sehr langlebig sind und gut aussehen. Deswegen fränk, wenn du wirklich eine Küche so haben willst, wie du sie dir vorstellst baue sie selbst.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #20: Februar 06, 2006, 15:58:54
Deswegen fränk, wenn du wirklich eine Küche so haben willst, wie du sie dir vorstellst baue sie selbst.

Das kann ich nicht.

Ich hätte aber einen Schreiner an der Hand, der schon einige Küchen gebaut hat.
Die sind allerdings nicht richtig "individuell". Die basieren auch auf einem Modul-System. Er muss ja schließlich die Türen und Dekore auch zukaufen.
Er nimmt übrigens auch nur 16er MDF-Platten. Das machen alle.

Eine Bekannte hat vor kurzem ihre Elektrogeräte für die neue Küche, via ebay, in Italien gekauft.
Das brachte ca. 45% Ersparnis gegenüber dem deutschen Listenpreis. Ich denke also ca. 20 - 25% gegenüber dem tatsächlichen deutschen Preis.
Aber vor dem Gedanken in Italien eine Garantie abwickeln zu müssen graut mir.

Meine Taktik ist folgende:
Ich wollte mir jetzt vier oder fünf Angebote von verschiedene Firmen einholen.
Dann den Listenpreis der Elektrogeräte raus rechnen, den "ebay-Preis" für die Elektrogeräte einrechnen, den teuersten Anbieter mit dem Preis des günstigsten konfrontieren und sehen was dabei rauskommt.
Ich möchte in jedem Fall bei mir "vor Ort" kaufen.
Ich kenne einige Möbelkäufer, die sehr viele Probleme mit ihrer Neuware hatten. Ich will meinen Lieferant deswegen hier haben.
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #21: Februar 06, 2006, 16:09:03
Apotheker-Schränke

Ich weiß zwar nicht genau, wie sich ein Apothekerschrank definiert, aber meinen SchubladenUnterschrank empfinde ich angenehm wie Expose ...  8)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #22: Februar 06, 2006, 17:56:56
Diese Möbelwelt ist nämlich für Aussenstehende ziemlich undurchsichtig. Das gibt es sonst eigentlich nur noch selten.
Stimmt. Was mich immer wieder auf's neue erstaunt ist das Fehlen des Herstellers auf fast allen Kaufverträgen oder Rechnungen. Mit den Markennamen wird zwar Werbung gemacht, aber die meisten Häuser verwenden Zahlencodes zur Identifizierung der Hersteller, für Aussenstehende also völlig unklar. Dann kommt noch dazu, daß fast alle Häuser über Einkaufsverbände organisiert sind, die die Konditionen mit den Herstellern aushandeln, Werbung machen, etc. Dadurch ergibt sich aber oftmals ein Platzierungszwang, ob das jetzt zu dem Haus passt oder nicht. Durch verbandspezifische Modelle der Hersteller wird die ganze Sache dann noch intransparenter für den normalen Kunden, der dann kaum mehr vergleichen kann.

Auch so ist es selbst für die Verkäufer teilweise schwierig herauszufinden, woher die Möbel letzlich stammen. Einer der größten Lieferanten in Deutschland mit weit über 40 Tochterfirmen ist zB Schieder mit etwa 1Mrd € Umsatz im Jahr. Deren Palette reicht von Billig-Discount-Kleinmöbeln zum Zusammenschrauben bis zu relativ hochwertigen Stollensystemen. Viel Material kommt aus Polen oder noch weiter aus Osteuropa und wird dann in einem der vielen deutschen Werke zusammengefriemelt. Bei vielen Verkäufern läuft diese Ware nur noch unter dem Begriff "Schieder-Schrott"...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #23: Februar 06, 2006, 19:44:22
Was mich immer wieder auf's neue erstaunt ist das Fehlen des Herstellers auf fast allen Kaufverträgen oder Rechnungen. Mit den Markennamen wird zwar Werbung gemacht, aber die meisten Häuser verwenden Zahlencodes zur Identifizierung der Hersteller, für Aussenstehende also völlig unklar.

Kommt das nicht daher, dass in diesem Bereich Hersteller und Markenname nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben? Mein Haushaltsgeräte-Servicetechniker hat jedenfalls mal so etwas in der Art durchblicken lassen, als er wegen einem Schaden an meinem Kochherd bei mir war, der aufgrund eines zum Himmel schreienden und selbst mir als absolutem Laien auffallenden Konstruktionsfehlers (auf den ich ihn dann natürlich angesprochen habe) bei mir war. Er meint dann nur entschuldigend, dass ich schon Recht hätte mit dem Konstruktionsfehler und dass die betreffende Marke wegen solcher Mängel mittlerweile keine Geräte mehr aus dem betreffenden Werk beziehen würde. Weiter tönte er an, dass das Ausweichen auf andere Hersteller aber gar nicht so einfach sei, da es nur noch sehr wenige Hersteller gäbe in Europa (welche jeweils alle Marken beliefern würden). Und ich denke jetzt mal, das wird nicht nur bei Kochherden so sein.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #24: Februar 06, 2006, 20:14:29
der aufgrund eines zum Himmel schreienden und selbst mir als absolutem Laien auffallenden Konstruktionsfehlers (auf den ich ihn dann natürlich angesprochen habe) bei mir war.

Du meinst, er chirpte?  ;D

SCNR, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #25: Februar 06, 2006, 20:17:32
Kommt das nicht daher, dass in diesem Bereich Hersteller und Markenname nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben?
Bei Haushaltsgeräten stimmt das teilweise (wie schon weiter oben erwähnt), aber gerade da werden die Markennamen immer groß herausgestellt. Und das es nur noch wenige Werke für Herde etc. gibt, stimmt so wirklich nicht. Es wird aber viel in Spanien (Balay), Italien (Zanussi), Slowenien (Gorenje) für die "Markenhersteller" produziert, aber wie schon erwähnt eher für das untere Preissegment. Ein Küppersbusch-Herd kommt auch aus deren Werk, ebenso ein Miele. Wobei es natürlich schon so ist, daß die einzelnen Komponenten wiederum von den gleichen Zulieferern kommen.

Nein, auch bei Wohnmöbeln von hülsta, Priel oder auch omnia werden diese Namen selten auf einer Rechnung erwähnt. Hier ist es wirklich so, daß komplett im eigenen Werk gefertigt wird. Andere Firmen beziehen die Fronten von speziellen Herstellern, fertigen aber den Rest selbst.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #26: Februar 06, 2006, 20:33:36
Du meinst, er chirpte?  ;D

LOL

Jein, es war dann schon eher mehr als ein Zirpen. Es war schon eher ein beeindruckender Knall.  :-\ ;D  Ihm fehlt eine Abdeckung über den Bedienknöpfen. Wenn man also auf dem Herd eine etwas grössere Menge Wasser verschüttet, dann läuft dies, den gleichen physikalischen Gesetzen folgend, die ein Anziehen des Teekruges bewirken, der Küchenabdeckung entlang ein wenig ins innere des Herdes um dann dort, mangels dieser Abdeckung direkt auf die Regler zu tropfen, die ähm wieviel, maximal 380 V führen, oder? Na, jedenfalls war dieser Kurzschluss ziemlich eindrücklich.  :-\ ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #27: Februar 06, 2006, 20:48:46
aber wie schon erwähnt eher für das untere Preissegment.

Ja, das ist es schätzungsweise schon. Ist ein FORS. Wird kein allzu teures Modell gewesen sein. (Details weiss ich nicht. Hier in der Deutschschweiz gehört die Küche zur Wohnung und muss nicht vom Mieter gestellt werden.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #28: Februar 06, 2006, 20:55:55
die ähm wieviel, maximal 380 V führen, oder?

400V.
Kraftstrom seit Jahrzehnten 400V, der normale Haushaltsstrom 230V.
220V/380V gibt's schon lang nicht mehr. ;)
Re: Küchenplaner Software?
Antwort #29: Februar 06, 2006, 21:02:29
Sogar. OK, danke. Etwa nach 400V hat es auch getönt.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)