Forum

mbs

Re: Verständnis der GPL
Antwort #15: März 14, 2006, 13:13:08
Es ist schon öfter als jährlich, aber sie veröffentlichen die Sources nur bei offiziellen Releases, nicht bei eiligen Zwischen-Patches.

Du müsstest also wohl bis zur Veröffentlichung von 10.4.6 warten, um die neuesten Quellen von Apple zu bekommen. Früher gab's einen direkteren CVS-Zugang, aber der scheint im Moment down zu sein. Ist vielleicht auch dem Geheimhaltungswahn zum Opfer gefallen.
« Letzte Änderung: März 14, 2006, 13:17:38 von mbs »
Re: Verständnis der GPL
Antwort #16: März 14, 2006, 13:20:13
OK, danke.
Schade eigentlich, naja, muß ich noch etwas warten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

iwo

Re: Verständnis der GPL
Antwort #17: April 27, 2006, 21:35:30
Bei O'Reilly gibt es gerade zum kostenlosen Download den Titel:   Die GPL kommentiert und erklärt, Ausgabe März 2005. Ich weiss nicht, ob die Information noch benötigt wird, ich poste die aufs Geratewohl. Link: http://www.oreilly.de/german/freebooks/gplger/
Re: Verständnis der GPL
Antwort #18: April 28, 2006, 10:24:33
Super!
Danke, iwo.
Die Info kann man ja immer gebrauchen.

Kann man die Bücher eigentlich auch als eine komplette PDF downloaden oder immer nur kapitelweise?
« Letzte Änderung: April 28, 2006, 10:43:05 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Verständnis der GPL
Antwort #19: Juni 04, 2006, 13:32:33
Und noch eine Nachfrage um sicher zu gehen, daß ich es richtig verstanden habe.

MySQL wird über 2 verschiedene Lizenzmodelle vetrieben. Kostenlos über GPL oder über eine kostenpflichtig Lizenz.
Zur GPL, damit es zum Thread passt:
Wenn man in einem eigenen Programm (z.B. PHP) ganz normal auf MySQL zugreift, ist das nur eine Kommunikation über die üblichen Schnittstellen und man ist nicht verpflichtet, das eigene Programm unter GPL zu stellen, oder?
Eine kommerzielle Firma kann auch die kostenlose Version von MySQL verwenden, wenn sie nur über die normalen Schnittstellen kommuniziert, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Verständnis der GPL
Antwort #20: Juni 05, 2006, 10:58:48
OK, habe es nach einigen Stunden Recherche und rauchendem Kopf (habe ich erwähnt, das ich Juristensprache für grauenhaft halte) habe ich rausgekriegt, wie es ist. Es ist, wie immer, nicht einfach.

Die Situation bezgl. eines PHP-Projektes ist eindeutig:
Wenn man die kostenlose MySQL-Version mit GPL einsetzen möchte, dann wirkt sich die GPL evtl. auch auf die Programme, die dann mit MySQL zusammenarbeiten sollen, aus. Da PHP seit Version 4 aber nicht mehr auf der strengen GPL sondern einer Apache-ähnlichen Lizenz (PHP Lizenz Version 3) beruht, passen die eigentlich nicht mehr zusammen. Zeitweise (oder immer noch) ist der MySQL-Support in PHP standardmäßig abgeschaltet. Um diese attraktive Verbindung (PHP<->MySQL) nicht zu gefährden hat MySQL einige Lizenzen benannt, die ausnahmsweise mit der GPL von MySQL kombiniert werden dürfen, u.a. auch die PHP Lizenz Version 3. D.h. im Klartext: Die kostenlose Version von MySQL (GPL) darf mit PHP zusammen kombiniert werden. Wenn man nun ein PHP-Projekt erstellt und dieses verkaufen möchte, ist das kein Problem, denn PHP (der Parser) darf ja mit der GPL-Version von MySQL zusammenarbeiten und die PHP-Skripte sind keine eigenständigen Programme, die mit MySQL zusammenarbeiten und evtl. durch die GPL infiziert würden, sondern nur Skripte, die durch den PHP-Parser abgearbeitet werden. Puh.
Fazit: MySQL (GPL) und PHP können kombiniert werden, PHP-Skripte können unter beliebiger Lizenz vertrieben werden.

Die Situation bezgl. anderer Sprachen ist nicht eindeutig:
Wenn man ein Programm in einer anderen Sprache schreibt, für dessen Lizenz es keine Ausnahme bei der Infektion durch die GPL gibt, ist es nicht so eindeutig.
Klar ist es, wenn das Programm direkt auf die MySQL-Datenstrukturen zugreift. Dann ist es ein abgeleitetes Werk und muß selber unter die GPL fallen oder man muß die kommerzielle MySQL-Lizenz erwerben.
Wenn das Programm aber nur über die Standard-Schnittstellen zugreift, gehen die Meinungen auseinander. Diejenigen, die die GPL auslegen, schreiben, daß eine Kommunikation nur über die Standardschnittstellen kein abgeleitetes Werk bedeuten und somit derartige Programme nicht der GPL unterliegen müssen. MySQL selber schreibt aber, daß selbst bei einer Kommunikation übers Netzwerk ein solches Programm durch die GPL infiziert wird. Tja, hier gehen die Meinungen deutlich auseinander. Es betrifft mich zwar jetzt nicht, aber ich finde das schon sehr verunsichernd.

Ist dieses ganze Lizenzgeraffel kompliziert, oder was?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Verständnis der GPL
Antwort #21: Juni 05, 2006, 11:13:06
Ist dieses ganze Lizenzgeraffel kompliziert, oder was?

Ehrlich gesagt ist das schon eine Sache, die mir die ganze Arbeit verleiden würde. Da macht man ja leichter seine Steuererklärung...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Verständnis der GPL
Antwort #22: Juni 05, 2006, 11:37:09
Ja, das ist auch nciht meine Welt.

Ich könnte natürlich das ganze auch einfach so installieren und gut. Wo kein Kläger, da kein Richter.
Aber so ist man doch auf der sicheren Seite.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller