Forum

Frage zu Backup-Idee
Januar 31, 2006, 13:55:33
Mal als Frage an die an Backups Interessierten:
Ich habe (nach aktuellem Verständnis) die Wahl,
1. daß Backups gut funktionieren, beim Backup-Prozeß aber nur Macs beteiligt sein dürfen.
2. Backups auch mit anderen Systemen funktionieren, aber dann Dateien evtl. nicht direkt verwendbar sind, sondern erst wieder "zusammengesetzt" werden müssen. Heißt: Man kann nicht einfach mit dem Finder die Datei holen, sondern muß ein anderes Programm verwenden. Dafür kann man sein Mac-Backup auch auf einen Linux-Rechner machen.

Wie würdet ihr Eure Präferenz sehen?
Meine (ich habe ja schon auf den absichtlich begrenzten Verwendungszweck hingewiesen) Präfernez liegt bei 1. Mir reichen Backups zwischen Macs und den Zugriff über den Finder finde ich am bequemsten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Frage zu Backup-Idee
Antwort #1: Januar 31, 2006, 14:53:59
Würde ich eigentlich genauso sehen.
Allerdings werden gemischte Netzwerke ja immer zahlreicher und womöglich fristet mein Power Mac einstmals ein Dasein als Server und Backup-Speicher auf Ubuntu-Basis.
Es käme halt auch drauf an, was für ein Programm man dann braucht und wie das so ist.

Herrje, so richtig hilfreich bin ich wohl nicht. Votiere ich eben doch für Variante 1, die ist erstmal die für den Enduser verständlichere und hat auch mehr "Stil".
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Frage zu Backup-Idee
Antwort #2: Januar 31, 2006, 15:04:05
Mein Favorit: Backup auf externe Festplatte, mit Finder lesbar. Dass ich die im Schadenfall nicht ins näxte Internetcafe tragen kann, damit habe ich mich schon abgefunden, nett wärs natürlich.

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Frage zu Backup-Idee
Antwort #3: Januar 31, 2006, 15:24:16
Da ich bisher nur als Privatmann an max. 2 Macs arbeite würde mir Variante 1 zusagen.
_______
Es ist so ruhig?!

mbs

Re: Frage zu Backup-Idee
Antwort #4: Januar 31, 2006, 15:41:06
Als Anregung: Je nachdem, was man machen will, gibt es noch eine Zwischenlösung, die das beste aus beiden Welten miteinander verbindet.

Man kann die zu sichernden Dateien über das Festplatten-Dienstprogramm oder über den "hdiutil"-Befehl in eine (1) DMG-Datei packen lassen. Dann hat man wirklich nur noch eine einzige Datei ohne besondere Attribute, die sich ohne Probleme auf jeden Datenträger und jedes beliebige Betriebssystem übertragen lässt.

Im Falle eines Falles kann man dann später diese Datei einem Mac wieder zugänglich machen, der sie als virtuelle Diskette öffnet, wobei sämtliche Dateieigenschaften bis hin zum bootbaren System unterstützt werden.
Re: Frage zu Backup-Idee
Antwort #5: Februar 01, 2006, 11:15:36
OK, bleibe ich bei ersterer Variante, sagt mir ja auch eher zu. ;)

Grundproblem war nämlich, daß man die erweiterten Attribute des HFS+ (ResourceForks und anderes) nur auf HFS+Volumes direkt speichern kann. Dann kann man nur auf Macs das Backup machen. Ansonsten wäre jede betreffende Datei in zwei zerlegt worden, dann kann zwar auch ein Linux-Rechner der speichernde Rechner sein, dafür kann man die Dateien aber nciht einfach zurückkopieren, sondern muß erst die beiden Teile mit einem Programm wieder zusammensetzen.

@mbs: Klar, so kann man das machen, aber ich dachte daran, daß man nicht nur lokal Backups machen kann, sondern auch ein Backup von einem Mac direkt auf einen anderen Rechner im Netz. Das geht mit rsync ja auch. Nur wenn der Zielrechner ein nicht-Mac ist, dann geht es wohl nur mit dem Zerlegen der Dateien, was mir nicht gefällt.
Aber das direkt als Option anzubieten, Backup in eine DMG-datei, ist auch gut.

Edit: Ich habe gerade gesehen, daß es auch mit einem Linux-Rechner als Backup-Ziel gehen soll, wenn der den gleichen gepatschten rsync verwendet. Solange ich das aber nicht testen kann, laß ich das mal so stehen.
« Letzte Änderung: Februar 01, 2006, 12:48:54 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Frage zu Backup-Idee
Antwort #6: Februar 01, 2006, 11:36:37
Ah ja, noch eine Nachfrage, die vermutlich nur mbs beantworten kann. ;)

Berichte sprechen davon, daß ACLs nicht korrekt gebackupt werden. AFAIK ist ACL neu unter Tiger, wird aber noch nirgendwo benutzt, wenn man das nicht selber per Hand einstellt, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller