ausblenden > Netzwerk, Internet, Provider

Apple TV+ und Arcade

<< < (2/10) > >>

Florian:

--- Zitat von: MacFlieger am September 12, 2019, 08:05:58 ---Bei Apple TV+ ist es kein ganzer Monat zum kostenlosen Testen, sondern nur 7 Tage. Sollte aber zum Testen neben dem kostenlosen Jahr bei Hardwarekauf völlig reichen.
--- Ende Zitat ---

Stimmt, da habe ich mich vertan. Einen Testmonat gibt es nur für Arcade.

Generell sehe ich durch das Gratisjahr für Hardwarekäufer als Zugabe, der Vergleich mit Netflix, den man überall liest, ist nach diesen Infos doch Nonsense.
Viel näher liegt der Vergleich mit einem Studio, das sich selbst vermarktet. HBO fällt mir da ein, natürlich ohne Nacktheit und Brutalitäten aller Art - ohne die HBO nie so erfolgreich gewesen wäre. Da sehe ich auch Probleme für Apple, die Gewohnheiten haben sich geändert.
Aber, wie gesagt, sie verschenken ja eh viele Millionen Abos. Auf den Markt brauchen sie da nicht viel Rücksicht nehmen. Ein paar Millionen Abonnenten vergessen eh zu kündigen.


--- Zitat ---Arcade an sich klingt interessant. Es wird sich aber zeigen, ob irgendein Spiel dort mal ein Hype wird. Epic Games Store ist nur wegen des Hypes zu Fortnite zur Konkurrenz für Steam geworden.
Und es wird sich zeigen, ob die Spielehersteller da mitziehen, nur anhand der Laufzeit ihrer Spiele ein paar Dollar von Apple zu bekommen, oder sie lieber das große Geld mit "Schlumpfbeeren" machen.

--- Ende Zitat ---

Apple wird da schon sichere Verträge für einige Jahre gemacht haben. Und die Spiele, die da vorgestellt wurden, sind echt nicht so teuer in der Produktion.
Ich sehe hier v.a. Familien als Zielgruppe. Nicht nur wegen der Familienfreigabe und den harmlosen Spielen, sondern eben auch, weil die Kosten niedrig und v.a. fix sind. Diese ganzen inApp-Verkäufe verführen ja v.a. junge Menschen, die noch kein eigenes Geld verdienen.

MacFlieger:

--- Zitat von: Florian am September 12, 2019, 16:56:14 ---Ich sehe hier v.a. Familien als Zielgruppe. Nicht nur wegen der Familienfreigabe und den harmlosen Spielen, sondern eben auch, weil die Kosten niedrig und v.a. fix sind. Diese ganzen inApp-Verkäufe verführen ja v.a. junge Menschen, die noch kein eigenes Geld verdienen.

--- Ende Zitat ---

Das sehen wir doch absolut gleich. :)
Wir werden sehen, ob dieses hehre Ziel bei der Zielgruppe und bei den Produzenten gut ankommt. Zu wünschen wäre es.

Florian:
Habe den arcade-Testmonat gebucht und einige Spiele ausprobiert, absichtlich nicht die beworbenen Titel. Was soll ich sagen? Reichen von absolutem Schrott über merkwürdige, aber nicht ganz schlechte, Indie-Sachen und zahlreiche Geschicklichkeitsspiele, wie es sie wie Sand am Meer gibt. Halt sonst mit inapp-Käufen, die auch nie machte. Sieht nach Füllstoff aus, wenig Langzeitappeal.

Enttäuscht bin ich nicht, habe es ziemlich genau so erwartet. Verlängern werde ich nicht.

MacFlieger:
Hast Du denn die beworbenen Titel auch mal getestet? Ob es sich mit diesen evtl. lohnt. Ich werde den Testmonat auch mal abonnieren, allerdings momentan nicht, da ich dann zum Testen wohl zu viel Zeit verbrauchen würde, die ich nicht habe. :)

Ja, das mit dem schwachen Angebot war auch meine Vermutung. Für die Spieleentwickler, die Geld machen wollen, ist das Konzept (keine In-App-Käufe, kein Tracking) einfach nicht interessant. Leider.

Florian:
Mache ich noch in den nächsten Wochen.
Sonic Racing habe ich schon angespielt. Naja, geht so. Steuerung beschränkt sichbauf schwammiges Rechts/Links, Grafik mittelmäßig. Online-Muss, weil sonst kann man nur trainieren.

Ob es sich lohnt für die Hersteller, weiß man nicht. Aber ehrlich gesagt, wenn es sich nicht lohnte, wären da bekannte Studios dabei, um mit Schrott ihr Image zu beschädigen? Ich denke, Apple sponsert anfangs ordentlich. Vielleicht kommen ja auch noch mehr gute Spiele, wenn die Abozahlen hochgehen. Aber Casual werden sie natürlich weit mehrheitlich bleiben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln