Ich kann zwar nix zum iMac G5 sagen, aber mein zwei Jahre alter iMac G4 ist auch nicht so leise, daß er nicht zu hören wäre.
Da wo er steht, ist das Hintergrundgeräusch so laut, daß er praktisch unhörbar ist.
Bei mir zu Hause, wo es wirklich still ist, nervt er schon.
Als ich ihn gekauft habe hieß es immer, der ist absolut leise. Das stimmt so nicht. Der Lüfter ist wirklich nicht laut, aber trotzdem hörbar.
Die Geräusche, die die neuen Rechner von sich geben, machen mir schon etwas Sorgen.
Das G5 Netzteil z.B. oder auch die neuen Intel Macs.
Das Mac Book Pro (war der Name richtig?) scheint reichlich Strom zu fressen. Ich gehe davon aus, daß von diesem reichlich gefressenen Strom auch einiges für den Lüfternantrieb drauf geht.
Für mich kann das ein absolutes "Killer-Kauf-Argument" sein.
Ich benötige keine große Rechnerleistung.
Meine Anwendungen würden auf einem fünf Jahre alten Rechner genauso "flüssig" laufen.
Mein Wunsch wäre ein Rechner bei dem man die Lüfter einfach abstellen kann.
Wenn dann mehr Rechenleistung abgerufen werden soll, kann sich der Lüfter ja zuschalten.
Aber bitte erst wenn es der User quittiert hat.
Sinngemäß soll der Rechner fragen:
"Wollen Sie weiter in dem langsamen Tempo arbeiten, oder sollen die Lüfter zugeschaltet werden".
Sozusagen einen manuell schaltbaren 2- oder 3-Gang-Mac.
