Deswegen sind wir ja auf dieser Insel gestrandet.
So ist es. So viel ich auch gerne über Apple meckere, woanders ist es leider noch viel schlimmer...
Ich sag nur „Kennwortrücksetzdiskette“
Ja, muss man natürlich vorher(!) gemacht haben, also ging nicht.
Um die gestellte Frage zu beantworten, falls der Rechner mit Windows 10 ausgeliefert wurde, ist es nicht unwahrscheinlich, dass er eine Wiederherstellungspartition mit Windows 10, Treibern, sowie sämtlicher Bloatware des Herstellers, enthält.
Die startete aber nicht: F8 genau im richtigen Sekundenbruchteil drücken, und das mit dem Sekundenbruchteilen ist bei einer SSD keine Übertreibung.
Im Nachhinein habe ich jetzt entdeckt, dass es an dem nicht komplett herunterfahren liegt, dass das nicht startete.
Oder mit dem MS MediaCreationTool einen USB Installationsstick erstellen. Anleitung gibts im Netz.
Ja, hatte ich auch gefunden, aber zum Erstellen des Stücks braucht man dann einen laufenden Windows-10-Rechner. Also ging nicht.

PS. Falls die Festplatte nicht verschlüsselt ust, sollten sich die Daten mit jeder besseren Linux. oot DVD auslesen und kopieren lassen.
Das Bitlocker und somit die Möglichkeit die Festplatte zu verschlüsseln nur in der Pro-Version dabei ist, ist auch so ein Witz.