Also JavaScrip verrichtet potentiell, wie real, gefährliches Teufelswerk, dafür bekommt man zu 30 % Komfortfunktionen und zu 70 % Nervfunktionen und insgesamt einen schnell überlasteten = lahmen Browser, u.U. mit lautem Lüfter

Ich vermute ich könnte mit Gewinn auf JavaScript verzichten. Nicht in dem Sinn, dass ich es abschalten könnte, denn dann sind ja viele Funktionen tot, sondern, dass viele Funktionen durch einfachere Techniken ersetzt werden könnten.
Im Detail:
Fängt damit an, das Formulare vor dem Abschicken oder schon beim Eingeben validiert werden bzw. der Benutzer Hinweise zur Eingabe bekommt (z.B. Anzeige der Kennwortstärke).
Es ist doch auch heute Gang und Gäbe, daß Hinweise zu gemachten Eingaben erst nach dem Abschicken eines Formulars (= nach meinem Verständnis ein kompletter Reload) angezeigt werden.
Dann alles was irgendwie aufgrund von Nutzereingaben (Mausbewegung-/klick etc.) reagieren soll. In diesem Forum z.B. der Spickzettel neben dem Antwortenformular
Als extra Seite, z. b. in einem Hintergrundtab, fände ich den Spickzettel nicht weniger komfortabel.
oder der Button "Zitat einfügen". Ebenso alle Buttons (Fett, etc. Smilies) über dem Antworten-Formular.
Das würde ich allerdings vermissen.
Videos in Webseiten
Man kann ohne js keine Videos einbetten??
diese typischen Lightbox-Effekte (ein Bild einer Galerie anklicken, diese kann man groß anschauen und dann durch Klicken durch die Bilder durchwechseln).
Mich nervt diese Funktion. Kann ich getrost drauf verzichten. Mein Favorit: Thumbnailübersichten von direkt anklickbaren JPGs.
Vorschaubilder in Webshops, Reaktion einer Seite auf das Verändern von Formularelementen (z.B. Auswahl im Popupmenü oder Auswahl einer Farbe), Webmail/-kalender/-adressbuch nur noch ganz rudimentär und nicht ähnlich komfortabel wie eine Desktopapp.
Ich denke, es gäbe auch hier komfortable Alternativen. Die Bedienung wäre halt etwas anders und mit dem jetzigen Zustand nicht direkt zu vergleichen.
Nützliche Sachen wie der Printliminator.
Ich hab ja technisch keine Ahnung, aber ich würde sagen, dann macht man den Beschnitt eben nicht auf Webseitenebene, sondern im Druckdialog auf Quartz- oder PDF-Ebene.
Ich bin überzeugt, es würden sich fast überall andere komfortable Lösungen finden lassen.