Ich finde es ja schon sehr dreist, dass irgendeine, mir unbekannte Webseite meine Einstellungen überschreiben darf. Z. B. meinen Befehl "Link in neuem Tab öffnen" kann jede Webseite einfach ungefragt umändern in "öffnen". Wer baut solche Browser? Antwort: Alle bauen solche Browser, auch Apple oder Firefox. 
Jein. Diese Einstellung von Dir wird nicht geändert oder überschrieben. Ich kenne auch solche Websites und das nervt mich auch jedes Mal. Allerdings bezieht sich die Einstellung auf ein "anderes" Ereignis. In den beschriebenen Fällen wird durch einen Klick auf einen Link eben nicht einfach die URL aufgerufen, sondern eben stattdessen ein JavaScript ausgeführt. Daher greift die Einstellung dort nicht.
Das Problem könnte man evtl. sogar beheben. Der Browser müsste nur auch für Änderungen des href-Attributes in der URL die Einstellungen beachten und daraus den Aufruf eine open-Methode machen. Tja, d.h. der Browser müsste das JavaSkript bei Bedarf umschreiben. Müsste gehen, könnte dann aber auch zu Problemen an anderen Stellen führen.
Dass Texteingaben, vor einer Autorisierung per Return Taste, technisch überhaupt ins WWW abfließen können, finde ich oberdreist!
Tja, das liegt an JavaScript. Diese Möglichkeit ist nicht neu! Das kann man bestimmt schon deutlich länger als 10 Jahre.
Per JavaScript kann man Tastatureingaben auswerten. Denk nur mal daran, dass z.B. angezeigt wird, wie gut ein Kennwort ist, während man es eintippt. Oder Spiele in JavaScript. Oder alle möglichen Web-Apps.
Per JavaScript kann man Daten übers Netzwerk abrufen und verschicken. Denk an alle Seiten, die Inhalte nachladen (AJAX). Also Seiten, die auf Benutzerinteraktion reagieren und nicht jedes Mal die ganze Seite neu laden.
Ich denke, dass ist nicht technisch lösbar ohne JavaScript komplett abzuschalten oder so zu beschränken, dass es nicht mehr nützlich ist.
Daher bleibt wohl nur der weg, JavaSkript komplett abzuschalten und nur für einzelne Websites und einzelne Skripte einzuschalten. Da das aber aufwändig ist, wird das nicht gemacht.
Wo ist der von CCC und EF zertifizierte Datenschutzbrowser?
s.o. Das ginge nur mit komplett deaktiviertem JavaSkript. Und das bedeutet, dass viele Websites gar nicht mehr funktionieren. Ja, ist bei vielen schlecht programmiert von den Websites her, bei einzelnen Beispielen auch nicht anders möglich.