ausblenden > Anleitungen und FAQ

Nextcloud auf einem Raspberry Pi 3

<< < (4/4)

MacFlieger:
15. Ergänzungen und Tipps

Softwarepakete deinstallieren

Softwarepaket xy kann mit den folgenden Befehlen deinstalliert werden:

--- Code: ---sudo apt-get purge xy
sudo apt-get clean
sudo apt-get autoremove --purge
--- Ende Code ---
"update" aktualisiert die Paketquellen
"clean" löscht den Cache der heruntergeladenen Pakete
"autoremove" löscht alle nicht mehr benötigten Pakete

Konfiguration per Terminal

Die grundlegenden Einstellungen der Konfiguration können auch ohne GUI im Terminal erreicht werden:

--- Code: ---sudo raspi-config
--- Ende Code ---

Filesystemcheck und -reparatur beim Starten

Soll das Datensystem bei jedem Start überprüft und gegebenenfalls repariert werden, muss ein Parameter zur Kernelbefehlszeile hinzugefügt werden. Hierzu wird ins Terminal eingegeben:

--- Code: ---sudo nano /boot/cmdline.txt
--- Ende Code ---
In die Befehlszeile wird dann hinter dem Eintrag "fsck.repair=yes" noch zusätzlich "fsck.mode=force" eingetragen.
Editor mit Ctrl-X, J und Return beenden und neu starten.

Die Ausgaben der Überprüfung sind dann in der Datei "/var/log/boot.log" zu finden.
Genaue Informationen über den Zustand der SD-Karte, inklusive Status des Dateisystems und Zeit des letzten Checks, erhält man mit:

--- Code: ---sudo tune2fs -l /dev/mmcblk0p2
--- Ende Code ---

MacFlieger:
16. Deaktivierte Apps

In Nextcloud habe ich einige Apps deaktiviert, da ich sie für meine Zwecke nicht benötige. Dies sind:

* Activity
* Collaborative Tags
* Comments
* Deleted Files
* Federation
* Usage Survey
* Versions

MacFlieger:
Reserviert für Ergänzungen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln