Forum

bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Januar 21, 2006, 14:44:20
Hallo Leute,

neben allen vielen Annehmlichkeiten von Macs & Co., hier leider mal wieder etwas Unschönes.

Lange Zeit funktionierte das gleichzeitige Nutzen von FW800 und FW400. Es waren über ersteren zwei Pleiades angeschlossen und am 400er eine digitale Filmkamera. FCP logte den Film und schrieb ihn auf eine externe Festplatte. Das war gut so.

Aber nun, und ich weiß nicht woran es liegt, geht das nicht mehr. In Fachforen zum Thema Video werden zwar zahlreiche Tips gegeben, wie QT neu installieren, ein frisches Tiger, aber das funktioniert alles nicht.

Woanders der Hinweis, einfach eine FW-Steckkarte in den Schacht vom Powerbook und dann geht's, weil so der anscheinend einzige FW-Bus ausgetrickst wäre. Abgesehen davon, daß es vorher funktionierte und nun nur noch mit zusätzlichen Ausgaben von ca. achtzig Oiro geht, halte ich das ganze für ziemlich daneben.

Falls jemand eine andere Lösung weiß, dann bitte sagen  ::)

m. ;)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #1: Januar 21, 2006, 15:41:09
Wie muss man sich das vorstellen? Das Material wird eingespielt, aber nicht auf der Platte gespeichert? Oder geschieht gar nichts oder kommt eine Fehlermeldung?

Woran es liegen kann, weiß ich leider nicht. An sich ist es schon sinnvoll, einen zweiten Controller einzubauen (wegen der Performance), aber an sich geht es ja auch so. Wüsste nicht, daß sich da neuerdings was verändert hat. Insbesondere, wenn Du QT 7.0.4 schon deinstalliert hattest.

Sind denn alle Geräte noch in Ordnung? Hat sich auch am Filmmaterial nichts verändert (anderes Format?)? Hast Du mal testweise die Anschlüsse getauscht, also die Kamera an den 800er und die Platten an den 400er?
Viele Fragen, keine Antwort, sorry.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #2: Januar 21, 2006, 18:43:32
Wie muss man sich das vorstellen? Das Material wird eingespielt, aber nicht auf der Platte gespeichert? Oder geschieht gar nichts oder kommt eine Fehlermeldung?

Hi Florian, also ich mache das so: Ans Powerbook stecke ich die FW800-Festplatten, auf einer befindet sich alles nötige für FCP und an den FW400er-Anschluß stecke ich die Kamera. Wenn ich mit FCP Filmmaterial logge, dann geht das aus der Kamera (FW400) in die externe Platte, wo das Filmmaterial gespeichert wird und vor allem, wo ich den Platz dafür habe. Bisher funktionierte das, ich denke bis vor dem Update zu 10.4.3.
Nun ist es so, daß, wenn ich alle Beteiligten angeschlossen habe ans PB, entweder nur die FW800er-Festplatten erkannt werden oder die Digitalkamera. Beide zusammen angesteckt bedeutet, daß eins von beiden nicht funktioniert. Übrigens haben das Problem FCP genauso wie iMovie testweise oder auch vidi.

Woran es liegen kann, weiß ich leider nicht. An sich ist es schon sinnvoll, einen zweiten Controller einzubauen (wegen der Performance), aber an sich geht es ja auch so. Wüsste nicht, daß sich da neuerdings was verändert hat. Insbesondere, wenn Du QT 7.0.4 schon deinstalliert hattest.
Die Meinungen gehen ja in den 'Fachforen' deutlich auseinander. Ich glaube alle frickeln nur herum, man weiß nichts genaues. Möglich scheint mir auch, daß bei all den unterschiedlichen Konfigurationen diverser externer Festplattenhersteller und Macs als auch Kameras durchaus Funktionseinschränkungen gegeben sind. Bei manchen wiederum nicht.

Sind denn alle Geräte noch in Ordnung? Hat sich auch am Filmmaterial nichts verändert (anderes Format?)? Hast Du mal testweise die Anschlüsse getauscht, also die Kamera an den 800er und die Platten an den 400er?
Viele Fragen, keine Antwort, sorry.

Neh, sorry ist nicht nötig, bin froh, wenn ich mich mal ausquatschen kann  ;D
Ja, alle Geräte sind für sich noch in Ordnung. Das Filmmaterial an sich hat glücklicherweise nichts damit zu tun. Die Kamera läßt sich nur an den 400er anschließen und bei einer der externen FP angeschlossen funktioniert sie erst recht nicht. Das war vorher aber auch immer so.

Anscheinend ist es nun so, vermutlich aufgrund veränderter Voraussetzungen seitens OSX, daß ein weiterer FW-Anschluß notwendig ist. Warum aber dabei der 'Bus' (von dem andere reden) jetzt nicht in Konflikte gerät, das bleibt mir schleierhaft.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Locusta

  • Denken macht frei
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #3: Januar 21, 2006, 19:46:34
Hast du schon mal probiert die Kamera an den 2. FW-Port der Platte anzuschließen oder die Kamera direkt an die Platte? FW kann ja - im Gegensatz zu USB - Ketten bilden und braucht auch keinen "Master" wie bei USB. FW-Geräte sollten eigentlich untereinander ohne Probleme "kommunizieren" können. FW800 ist - im Normalfall - auch abwärtskompatibel zu FW400. Einen Versuch ist es zumindest wert ;).
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #4: Januar 21, 2006, 22:25:39
Danke Locusta, auch wenn man das schon zig-male gemacht hat, tut die Anregung gut ;)

Gerade ging es um die x-te Version der Verkettung und Du glaubst es nicht (doch jemand?), mit nur einer angeschlossenen FW800er (bisher waren die verkettet) an den Anschluß vom PB und an den 400er vom PB die Kamera, ergab folgendes Ergebnis:

vidi - zeigt zwar kein Bild aus der Kamera, versucht sie aber anzusteuern und schaltet die Kamera, wie mit Zauberhänden, um in den DV-IN-Modus. Das ist zwar nicht erwünscht, zeigt aber, daß die Kamera schon mal erkannt wird.

iMovie - zeigt mir nur den bunten Volleyball, wenn ich auf das Kamerasymbol links unten über der Timeline klicke. Bringt also gar nichts.

FCP - zeigt mir... alles! Plötzlich und unerwartet, das versteh' einer. Im Log-Fenster gucke ich plötzlich in das Gesicht von Indiana Jones, testweise.

Echt chaotisch das ganze und wahrscheinlich ist das eine, wenn auch kleine, Chance. Ist dies nun ein Zufallsprodukt, so wie es woanders beschrieben wurde - mal gehts, mal gehts nicht - oder liegt es tatsächlich daran, keine Verkettung von mehreren FPen an den FW800er-Anschluß zu hängen?

Eigentlich ist es mir nun egal und freu mich, (daß es noch einmal funktioniert hat) daß ich möglicherweise keine extra Schnittstellenkarte kaufen muß (möchte nix mehr für das PB zwangsweise kaufen müssen).

Danke an Euch!

m.  :)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #5: Januar 22, 2006, 12:07:14
Also ich verstehe das nicht. Eigentlich müsste es funktionieren, und hat es ja auch schon. Wahrscheinlich eine an Spuk grenzende Wechselwirkung zwischen diversen Bugs in Tiger, Quicktime und der Hardware. ???
Denn eine Überlastung des FW-Buses wäre mir unbekannt, er teilt halt die Ressourcen.
Naja, schön das Du einen halbwegs praktikablen Ausweg gefunden hast.

Das Du keine Karte fürs Powerbook mehr kaufen willst, kann ich verstehen. V.a. weil man sie dann im Nachfolgermodell nicht mehr wird verwenden können, da das Mac Book mit seinem neuen Karten-Steckplatz nicht rückwärtskompatibel ist. Generell kann man aber, wenn es mit dem Videoschnitt intensiver werden soll, einen zweiten Firewire-Controller nur empfehlen. Auch im Power Mac. Oder man nimmt für die Platten, am besten ein RAID, Serial-ATA. 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #6: Januar 22, 2006, 13:10:36
Es geht eben hin und her, mal mehr mal weniger  :P

Aaaber, was ist eigentlich mit den Cinemas, die auch zwei FW-Anschlüsse haben. Was teilen die eigentlich für Plätze im Bus? Stellen die etwas dar, wie eine Steckkarte (intern, extern) oder bilden die eine Kette?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #7: Januar 22, 2006, 14:22:13
Die hängen alle am selben Controller, nämlich dem im Mac. Das Cinema ist also nur ein Hub, der aus einer Buchse zwei macht.

[Rechtschreibkorrektur]
« Letzte Änderung: Januar 23, 2006, 20:45:32 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #8: Januar 23, 2006, 11:21:14
Danke!

m.  :)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: bus overloaded? Von FW-Turbulenzen & Co.
Antwort #9: März 20, 2006, 08:41:47
Meine Vermutung siehe hier  :) :)

Mathias.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"