Ist Videostreaming das gleiche wie das anschauen von TV Filmen aus der Mediathek?
Ja, es geht schließlich darum, dass eine gewisse Datenrate sicher stattfinden muss und es auch nicht zu lange Einbrüche geben darf, weil man sonst Aussetzer hat. Wenn die Datenrate bei anderen Netzwerkanwendungen in den Keller geht, dann merkt man das weniger.
Das Ausprobieren und Testen geht ja nur indem ich so ein Teil von AVM kaufe, oder hast Du einen anderen Vorschlag diesbezüglich?
Nein. Ausprobieren und Testen (über Wochen) geht wohl nicht ohne Kaufen.
Bisher hatte ich mit anschauen von TV Filmen mit dem MBP17" über WLAN ins Erdgeschoss i.d.R. keine Probleme.
"in der Regel": noch weitere Fragen?

Jedes Gerät hat andere Empfangseigenschaften, jedes Gerät hat einen anderen Standort/Platz (auch wenige cm Unterschied können dramatisch sein).
Das hast Du doch selber schon oft genug erlebt, dass der Empfang je nach Gerät und exakter Position völlig unterschiedlich sein kann. Man kann es nicht mit Sicherheit vorhersagen. Es kann funktionieren - es muss aber nicht.
Un bei der Weiterleitung von WLAN hast Du auf jeden Fall weniger Durchsatz als theoretisch.
Und da hatte ich noch kein IP. Mit IP habe ich nun eine wesentlich höhere Downloadgeschwindigkeiten als vor IP.
Nicht die Geschwindigkeit der Internetleitung ist problematisch, sondern die der WLAN-Verbindung ist potentiell problematisch. Schau einfach mal die letzten Jahre zurück, wie oft Du Schwierigkeiten mit WLAN hattest.
Eine Alternative wäre wohl das Signal mittels Geräten von Devolo über die Stromleitung vom Router im Obergeschoss nach unten zu leiten.
Ja, das ist, wenn es erst einmal funktioniert, stabiler. Ein Freund hat die Dinger auch gekauft. Wobei Billiggeräte von anderen Herstellern nicht funktionierten. Aber bei den Stromadaptern ist es einfacher. Man kauft sie, probiert aus, ob es geht und kann sie nötigenfalls zurück schicken. Da ist kein wochenlanges Testen nötig wie bei WLAN...