ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

HomePod vorgestellt

<< < (6/7) > >>

Florian:
War ja keine Aufforderung. :)

Apple will, dass man alles über ihre Box streamt. Der Kunde steht eben an erster Stelle - in der Melkanlage.

fränk:
Fernsehen geht bei mir so: Meine Fernbedienung hat einen Ziffernblock und damit schalte ich zwischen den fünf TV-Programmen, die ich nutze, hin und her.
Nutze ich das Apple TV zum Fernsehen, wird's schon komplizierter. Will ich nun von der ARD zum ZDF umschalten, sind einige Klicks und Wischer notwendig. Dank der neuen Fernbedienung des Apple TV, gibt es allerdings deutlich weniger Fehlklicks und Fehlwischer... immerhin.

Florian:
Der „große“ HomePod lebt! Apple hat heute die zweite Generation vorgestellt.
Wenig Neues, der Preis ist etwas niedriger, in den USA!, dafür wurde aber an Mikros und am WLAN gespart.
Weiß oder „Midnight“, 349 €.

https://www.apple.com/de/homepod-2nd-generation/

Zu den Änderungen:
https://sixcolors.com/post/2023/01/apple-announces-the-second-generation-homepod/

Jetzt kann man sie zum Stereopaar zusammenschließen, aber Surround geht immer noch nicht.

Meine Boxen sind riesig und aus den 80ern. Das Volumen hat eben doch Bedeutung. Da würden auch doppelt so große HomePods abstinken.
Aber Multiroom-Spaßstreaming kann ich mir als lustig und auch praktisch vorstellen. Aber das geht viel billiger mit Minis, da man so ja eher nicht wirklich Musik genießt, sondern nebenher tönen lässt. Sinnvoll vielleicht als Ersatz für Soundbar am TV.

fränk:
Surround mit nur zwei Lautsprechern ist doch sowieso blöde.
Mein alter, großer HomePod ist ideal um Hintergrundmusik abzuspielen. Das Ding nervt nicht, weil es ausreichend Tiefen liefert, ich habe Spaß dran.

Zwei kleine HomePods habe ich als Stereo-Paar in der Küche laufen. Das ist dann aber schon eher etwas „nervös“ und nicht das, was ich von Stereo erwarte. Dieses Rundherum-Abstrahlen sorgt halt für einen, irgendwie gearteten Raumklang, es bleibt aber auch nicht mehr, als gut für Hintergrundbeschallung, aber bitte nicht zu laut.

Ich glaube HomePods machen als Solisten am meisten Sinn. Stereo ist schon nicht mehr so toll, Surround wird dann wohl eher feinster Klangmatsch... aber wer Freude dran hat...

Florian:
Mit Surround meinte ich schon mit vier oder fünf HomePods bzw. auch eine Mischung aus HomePod und HomePod Minis.
Das aus ein oder zwei Lautsprechern kein Surround werden kann, ist klar, auch wenn die Werbung anderes verspricht und Dolby sogar so tut.

Rundherum-Strahlen und Stereo schließen sich nicht aus. Nur sollten die Boxen dann weiter auseinander stellen und nicht beide direkt neben dem Fernseher. Dann hat man der Logik nach einen Streifen statt nur einen Fleck für die optimale Position. Man kann die Couch also nach hinten oder vorne schieben. :)
Für mich machen HomPods wirklich nur als Küchenradio oder Radiowecker etc. Sinn. Schon gar nicht brauche ich Siri, um das Licht anzumachen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln