Forum

App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Februar 23, 2017, 13:34:28
Wird mir angezeigt bei OS X 10.11.6
Die entsprechende Apple Seite sagt nur was bis Apple Remote Desktop Client 3.8.5.
Diese schlechte Dokumentation bin ich mittlerweile gewohnt von Apple  :(

Aber meine Frage ist.

Was ist genau Apple Remote?
Bisher habe ich das nicht gebraucht.
Wo finde ich das Programm?
Mit Spotlight finde ich nichts am iMac.
Ich finde die Seite http://www.apple.com/de/remotedesktop/features.html die mir aber bzgl. meiner Fragen nicht weiter hilft.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Antwort #1: Februar 23, 2017, 14:02:00
Wird mir angezeigt bei OS X 10.11.6
Die entsprechende Apple Seite sagt nur was bis Apple Remote Desktop Client 3.8.5.
Diese schlechte Dokumentation bin ich mittlerweile gewohnt von Apple  :(

Das ist das alte Problem mit den internationalen Seiten. Erst aktualisiert Apple die US-Seiten, als deutsche User wird man aber auf die noch nicht aktualiserte deutsche Seite geleitet. Tauscht man in der URL das de-de durch en-en, kommt man zum Ziel.

Zitat
Aber meine Frage ist.

Was ist genau Apple Remote?
Bisher habe ich das nicht gebraucht.
Wo finde ich das Programm?
Mit Spotlight finde ich nichts am iMac.
Ich finde die Seite http://www.apple.com/de/remotedesktop/features.html die mir aber bzgl. meiner Fragen nicht weiter hilft.

1. Apple Remote ist eine Fernbedienung für den Mac.
Hier handelt es sich um Remote Desktop! Das ermöglicht eine Fernverwaltung von Macs (nach Einwilligung), wie Du sie vielleicht ähnlich auch von Teamviewer oder der Bildschirmfreigabe kennst. 
2. Das Programm zur Fernsteuerung findest Du im Appstore:
https://itunes.apple.com/de/app/apple-remote-desktop/id409907375?mt=12
Als Normalnutzer brauchst Du das nicht!
Wohl aber den Client, wenn Du irgendwann mal fernverwaltet werden willst. Jedem User wird das „Remote Desktop Client-Update“ angeboten, um etwaige einmal stattfindende Fernwartungen überhaupt zu ermöglichen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Antwort #2: Februar 23, 2017, 14:32:09
Das ermöglicht eine Fernverwaltung von Macs (nach Einwilligung), wie Du sie vielleicht ähnlich auch von Teamviewer oder der Bildschirmfreigabe kennst.

Kleine Ergänzung:
Meiner Meinung nach benutzt die "Bildschirmfreigabe" den Apple Remote Desktop Client. Man kann dann mit der "Bildschirmfreigabe" den anderen Mac sehen und steuern. Das von Dir verlinkte Programm im AppStore bietet dann zusätzliche Möglichkeiten der Steuerung und Verwaltung.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Antwort #3: Februar 23, 2017, 17:28:17
Ja, dachte ich auch immer, bis ich bei Apple las:

„Apple Remote Desktop Client 3.9

Apple Remote Desktop Client 3.9 is an update for any Mac that is viewed or controlled from the Remote Desktop app. It's available as an automatic software update for the following versions of these operating systems:

This update is recommended for all Apple Remote Desktop users. It addresses issues related to reliability, usability and compatibility.“

https://support.apple.com/en-us/HT206178
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Antwort #4: Februar 23, 2017, 17:55:26
So ganz erstehe ich das jetzt nicht. Der ARD-Client ist auf jeden Fall Teil von OS X. Das Steuerungsprogramm ARD selber ist zusätzliche Software.
Auch in OS X enthalten ist sowohl die Client- als auch die Steuerungssoftware "Bildschirmfreigabe".

Meinst Du das sind zwei völlig voneinander unabhängige Softwarepakete?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Antwort #5: Februar 23, 2017, 19:25:04
Du hast geschrieben:

Kleine Ergänzung:
Meiner Meinung nach benutzt die "Bildschirmfreigabe" den Apple Remote Desktop Client. Man kann dann mit der "Bildschirmfreigabe" den anderen Mac sehen und steuern. Das von Dir verlinkte Programm im AppStore bietet dann zusätzliche Möglichkeiten der Steuerung und Verwaltung.

Daraufhin habe ich Dir aus der Beschreibung des ARD-Client-Updates zitiert. Dort ist nirgendwo von Screen Sharing oder was anderem ausser ARD die Rede. Es wird sogar explizit für alle „for all Apple Remote Desktop users“ empfohlen, nicht etwa für alle Mac-Anwender, was noch stutziger macht.

Deshalb ist meine einst mit Deiner identischen Meinung, dass der ARD-Client für Bildschirmfreigabe nötig ist, erschüttert worden…

Meinst Du das sind zwei völlig voneinander unabhängige Softwarepakete?

Das mal sicher nicht, ich weiß halt nur nicht genau, wo und wie das Apple-VNC implementiert ist und ob man ARD-Client für alle eingebauten Varianten von Fremdwartung und Screensharing benötigt, deshalb war ich meinem Ursprungsbeitrag auch besonders vorsichtig im Formulieren.
Und die zitierte Apple-Dokumentation hilft dabei leider auch nicht weiter.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: App Store Update Apple Remote Desktop Client 3.9.0
Antwort #6: Februar 24, 2017, 09:06:36
Wir hatten das vor 10 Jahren schon mal diskutiert.  :D

Einen Mac fernsteuern zu können, ist seit Mac OS X 10.5 nicht mehr der Schwerpunkt von Apple Remote Desktop. Fernsteuerung kann Mac OS X, OS X, macOS sowieso, nämlich über die Funktion "Bildschirmfreigabe", wobei eine angepasste Fassung der Standardlösung VNC zum Einsatz kommt. Dazu wird Apple Remote Desktop seit 2007 also nicht mehr benötigt.

Der Schwerpunkt von Apple Remote Desktop liegt heute auf Ferninstallation, Fernwartung und Inventarverwaltung. Naheliegenderweise ist Fernsteuerung auch immer noch eingebaut, wobei dann aber Teile von "Bildschirmfreigabe" mitgenutzt werden. Der in macOS eingebaute Teil der Software für VNC und ARD verteilt sich auf ingesamt 4 Programm-Module, die in /System/Library/CoreServices/RemoteManagement liegen. Man kann sich jetzt streiten, was zum wem gehört. Es war einfach eine Marketing-Entscheidung in 2007, die Fernsteuerung für alle Benutzer kostenlos als Teil des Systems freizuschalten. Windows konnte das damals auch und Apple musste nachziehen. Der Rest der ARD-Funktionen ist immer noch kostenpflichtig.

Den Client-Teil auch der kostenpflichtigen ARD-Funktionen als festen Bestandteil von macOS auszuliefern, ist elegant, sonst hätte man bei der Fernwartung ein Henne-und-Ei-Problem. Übrigens kann man auch über das Wort "Client" streiten. Marketingmäßig ist das Software, die auf den "Clients" liegt, rein technisch sind diese Software-Teile alle Server…

Also zu Jochens ursprünglicher Frage: Der Apple Remote Desktop Client besteht aus Komponenten, die im oben genannten Ordner liegen. Ob diese zu ARD oder Bildschirmfreigabe gehören, ist Ansichtssache. ;) Die meisten Funktionen liegen erst einmal brach, bis jemand in Deinem Netz die kostenpflichtige Software Apple Remote Desktop nutzt.