Hab ich mir auch gedacht als ich die Zahlen las. Also die verkauften Macs. Welches war denn das beste Quartal bezogen auf die Verkaufszahlen der Macs?
Und was würde passieren, wenn Apple die Macs mit einer aggressiveren Preisgestaltung verkaufen würde und einen MacPro mini verkaufen würde? Und einen Server nicht vergessen! Ich denke, es gibt doch noch einige, die einen Xserve im Einsatz haben und die auch einen solchen wieder kaufen würden.
Meinetwegen nur noch jeweils einen:
Xserve
MacPro in einem vernünftigen Gehäuse (aufrüstbar)
MacPro mini in einem vernünftigen Gehäuse (aufrüstbar)
iMac 24 Zoll (aufrüstbar)
MacBookPro 15" meinetwegen mit Touchbar (aufrüstbar)
MacBook 13" (aufrüstbar)
Und dann noch standardmäßig mit 3 Jahren Garantie (Xserve 5 Jahre)

Das wäre doch was. MBP gibt es dann nur noch mit Touchbar. Dann können sich die Entwickler auch sicherer sein, dass diese längerfristig verfügbar sein wird.
Aber:
1. Ist eh klar, dass das Apple nicht machen wird.
2. Viel entscheidender, würde das Apple wirklich wollen, eine Steigerung der Verkaufszahlen des Macs?
Ist man vielleicht eher daran interessiert die Mac-User früher oder später auf einen Switch zu iOS und iPad zu bewegen? Halte ich ehrlich gesagt für wahrscheinlicher. Man hat ja in iOS erfolgreich sämtliche Reglementierungen eingebaut. Man hat die Kontrolle über die Apps/ AppStore. Daran haben sich schon alle gewöhnt, es gibt keinen Aufschrei (das ist halt so). Man hat die Kontrolle über die Hardware. Müsste dann auch keinen Switch mehr von x86 zu ARM vollziehen.
Oder noch besser. Man stellt in Zukunft die Macs ein, weil eben zu wenige (gemessen an iOS) den Mac benutzen. Nach ein paar Jahren kann man den Mac dann wieder einführen. Mit der Begründung, die ARM Prozessoren seien jetzt so leistungsfähig, dass man diese nicht mehr in iPads verbauen kann (also die Top-CPUs). Und wäre ja schade, wenn man diese nicht verwendet. Dann gibt's ein MacOS XI nach iOS Vorbild (inkl. totaler Kontrolle). Es gibt dann auch keinen Aufschrei und ein "Switch" ist dann auch nicht mehr nötig

Ach, und Intel kann Apple auch nicht böse sein. den der ehemalige Mac-User hat einfach keinen Bedarf mehr an x86
