Forum

Re: Medienkritik
Antwort #240: Februar 04, 2025, 09:51:21
Medienkritik: Wieso verzichten, soweit ich das überblicke, alle Mainstreammedien auf Aufklärung auch über diese amtlichen statistischen Angaben?
Ein heikles Thema.

alles gelöscht...

Re: Medienkritik
Antwort #242: März 20, 2025, 18:43:40
Anmoderation eines Interviews mit Martin Andree:
"Trotz jahrelanger Warnungen, dass Europa auf sich allein gestellt, nicht verteidigungsfähig ist, hat es die EU hat es Deutschland versäumt sich auf diesen Ernstfall vorzubereiten. Ähnlich sieht es mit unserer digitalen Kommunikations- und Medieninfrastruktur aus, die großen Teilen in der Hand US-amerikanische Konzerne liegt. Und wie schnell diese sich den wünschen eine autoritären US-Regierung beugen mit möglichen schweren Folgen für die Verbreitung von Falschnachrichten und dem Aushebeln von Datenschutz, dass es sich gerade fast minütlich aus den Nachrichten ablesen, die uns aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erreichen.":
https://www.deutschlandfunk.de/diskussion-ueber-europaeische-onlineplattformen-interview-mit-martin-andree-100.html  Audio 07:51 Minuten


Siehe auch Vorschläge für Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vielfalt und Wettbewerb in digitalen Medienmärkten:
https://www.mstv2go.de/download/Medienstaatsvertrag-Vorschlag-Andree-Peifer.pdf
Re: Medienkritik
Antwort #243: Mai 02, 2025, 09:03:38
Ein in seiner Bedeutung noch ziemlich unterschätzter Vorgang ist die während des schon angelaufenen Stich-Wahlgangs abgebrochene Präsidentschaftswahl in Rumänien ...

“Obwohl immer noch viele Details ungeklärt sind, ergibt sich knapp fünf Monate nach der Annullierung der Abstimmung ein recht klares Bild. Es ist nicht schmeichelhaft für die Bukarester Elite. Denn daraus wird deutlich, dass es zwar tatsächlich systematische Manipulationen zugunsten Georgescus auf Tiktok gab, eine maßgebliche Rolle Russlands dabei aber nicht nachweisbar ist. Die wichtigsten Manipulatoren saßen nach heu­tigem Kenntnisstand nämlich nicht in Moskau, sondern in Bukarest. Viel deutet darauf hin, dass die beiden großen Parteien der Bukarester Regierungskoalition – die (sogenannten) Sozialisten und die (vermeintlichen) Nationalliberalen – die sich in Rumänien seit Jahren Macht und Posten zuschanzen, Opfer ihrer eigenen Manipulationsversuche wurden.“
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/wie-lief-der-betrug-bei-rumaeniens-praesidentenwahl-ab-es-gibt-indizien-110448430.html  (€€)