Die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich kenne ich auch nicht genau - habe mich mit diesem Thema bisher noch nicht wirklich beschäftigt.
In Österreich gibt es PPPoE. Soviel zu dem.
Als Provider würde ich derzeit
inode empfehlen. Die sind zwar kurz nach Weihnachten von
Chello übernommen bzw. "geschluckt" worden, bleiben aber in technischer Hinsicht als Tochterfirma eigenständig.
Ich bin derzeit auch mit inode unterwegs (seit November) und bin damit ziemlich zufrieden, da der Service einfach gut passt. Die für dich relevanten Informationen findest du unter dem Link. In Österreich gibt es, soweit ein entbündelter Anschluss der Telekom vorhanden ist zwei Möglichkeiten: a)ADSL und b)xDSL (was ich derzeit benutze). Die Erklärungen findest du auch auf der Homepage von inode. (Kurz: Bei ADSL ist ein aktiver Telefonanschluss notwendige Voraussetzung und bei xDSL ist kein aktiver Anschluss notwendig. In Österreich ein leidiges Thema, da die Telekom ja lange ein Monopol auf derartige Dienste hatte).
Chello ist hingegen ein Anbieter, der mir überhaupt nicht zusagt, da er landläufig als unzuverlässig und willkürlich handelnd gilt. Außerdem ist er nur in den "grösseren" Städten präsent. Also, wenn dir deine Kunden wichtig sind rate ihnen von Chello ab - auch mir wurde davon abgeraten und ich bin glücklich darüber.
Falls du in Linz/Oberösterreich unterwegs sein solltest ist auch
Liwest ein Thema. Ist zwar auch wie Chello nur über Kabel verfügbar, im Vergleich zu Chello sind die aber absolut zuverlässig. Ich war über 3 Jahre mehr als zufrieden damit...
Bei weiteren Fragen: raus damit

Servus aus der Alpenrepublik!