Kommando zurück. Er geht wieder.

Es wäre ja auch unverschämt, wenn ein iPod schon nach 10 Jahren kaputt geht...

Es war halt schon komisch, dass er ganz normal startete und auch das Diagnoseprogramm kein Problem mit der Festplatte anzeigte. Wenn die Platte kaputt ist, dann sollte eigentlich ein durchgestrichener Ordner im Display zu sehen sein.
Ich habe es dann mal an einem anderen Mac probiert. Da kam die gleiche Fehlermeldung, aber das Zurücksetzen hat sofort funktioniert. Im Anschluss hat auch das Zurücksetzen an dem ursprünglichen Mac mit dem gleichen Kabel funktioniert. Sehr sehr merkwürdig.
Hat ne Weile gedauert bis wieder alles drauf kopiert war, aber es funktioniert wieder alles.
Persönlich fände ich eine Rettung dieses Klassikers durch Festplattentausch gerechtfertigt. Das ist wohl nicht allzu schwierig oder teuer.
Danach hatte ich heute morgen auch schon geguckt. Nicht teuer... Naja, die Platten, die da rein passen kosten schon etwas. Eine Alternative ist wohl, statt der Platte eine CF- oder SD-Karte einzubauen. Dazu muss man nur einen entsprechenden Adapter haben.
Aber jetzt geht er erst mal wieder.
