Was wäre gewesen, wenn…
Fakt ist, Deutschland hat Italien hochverdient geschlagen. Die Italiener hatten in 120 Minuten eine (!) Chance und die war gar nicht so gut, wie sie aussah. Und „normalerweise“ macht Botaeng nicht sowas.
Und man kann es natürlich auch umdrehen: Taktische Flexibilität ist ein Zeichen von fußballerischer Exzellenz. Das Nationalmannschaften das selten tun, liegt eben an der wenigen Zeit, die sie zusammen haben. Umso mehr wert ist es, wenn es dann klappt.
Klar, wäre das 11er-Schießen anders ausgegangen, würden sie alle kommen und auf Löw eindreschen - als wäre das nicht das reinste Glücksspiel und getrennt vom Spiel zu betrachten.
Aber egal, Hauptsache gewonnen.

Fernsehexperte wird man, wenn einen die Leute kennen. Dann hat man wahrscheinlich irgendwann mal bei Bayern gespielt, sonst kennen einen ja nicht alle… bin immer froh, mal wen anders zu sehen.
Kahn ist noch schlechter informiert als Scholl, mit dem anderen Olli zusammen geht es aber einigermassen, vom Unterhaltungswert her.
Bei Frankreich fehlt ja scheinbar keiner? Die DFB-Ausfälle sind schon übel, hoffentlich macht nicht auch noch Boatengs Wade wieder zu!
Aber auch mit Boateng ist dieser Griezmann kaum zu kontrollieren, siehe CL.
Schwächen scheint mir Frankreich eher in der Defensive zu haben. Die müssen wir ausnützen, aber wenn Özil, Müller und Götze wieder lauter Nieten abfeuern war's da.
Was Schweinsteiger und Khedira angeht, hat sich Löw schon selbst widersprochen.
Fairerweise muss man aber sagen, dass beide nach Kontakten mit dem Gegner verletzt bzw. angeschlagen wurden. Und Schweinsteiger hat ins kalte Wasser geschmissen immerhin 105 Minuten durchgehalten. Auch wenn nicht alles super war.
Löw nominierte halt wie immer seine Lieblinge, soweit sie noch dabei sein wollten. Das man aber mit zwei nicht fitten DMs und nur einem AV antritt, ist mir schon schleierhaft. Was hat Schmelzer eigentlich verbrochen? Selbst ein Mitchell Weiser ist außen besser als Höwedes, meine ich, naja, kann man streiten.
Im DM hätte es auch noch Benders und Ginters gegeben.
Und ein Podolski?
Weiß natürlich nicht, wie sich die anderen so ins Betriebsklima einfügen - das ist ja auch sehr wichtig.
Nun hoffe ich, er hat den Mut für Weigl. Der hat mich schon bei den 60ern fasziniert. Totale Spielkontrolle mit damals 17. Gut, Zweite Liga. Aber auch in Dortmund hat es ja sofort geklappt. Das wird ein ganz Großer.