Forum

HTTP-Download
April 08, 2016, 09:19:12
Hallo,

ist es richtig, dass Apple den http-download unterbindet? Habe festgestellt, dass bei PhotoLine der Menupunkt "Nach Update suchen..." nicht funktioniert.
Auskunft vom Entwickler Huber
"Apple in seiner unendlichen Weisheit hat beschlossen, dass http-Downloads unsicher sind und daher vorsorglich gesperrt.
Damit das wieder geht, muss man in der Info.plist (eine der Ressourcen-Dateien) einen Eintrag reinsetzen.
Wir werden das zur nächsten Version machen."

Oder ist das vom Softwareentwickler Computerinsel nur vergessen worden?
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: HTTP-Download
Antwort #1: April 08, 2016, 09:46:28
???
Wie und warum soll Apple denn HTTP-Downloads (also faktisch HTTP-Verbindungen) unterbinden? Dann würden ja nur noch SSL-verschlüsselte Websites funktionieren.
Und warum sollte dann ein simpler Eintrag in eine Plist HTTP-Verbindungen wieder ermöglichen?
Klingt mir etwas verworren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: HTTP-Download
Antwort #2: April 08, 2016, 13:06:44
Deshalb frag ich ja hier nach.
Mir kam die Antwort sehr dubios vor.
Angeblich soll dieser Menupunkt in Windows funktionieren. Haben die dann was falsch programmiert für Mac?
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: HTTP-Download
Antwort #3: April 08, 2016, 13:30:33
Keine Ahnung was die da wirklich meinen.
Ein HTTP-"Download" ist ja nichts anderes als eine stinknormale HTTP-Verbindung. Nix besonderes. Dann dürften ja auch Browser nicht mehr funktionieren. Sehr sehr merkwürdig.
Und was soll eine "vorsorgliche" Sperrung nutzen, wenn man die durch einen einfachen Eintrag seitens des Entwicklers aushebeln kann?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: HTTP-Download
Antwort #4: April 08, 2016, 13:39:22
kennst Du die Software "Photoline"? Von Computerinsel. So ein quasi Ersatz für Photoshop.

Ich wundere mich auch, denn dieser Menupunkt ist in vielen Softwareprodukten drin "Nach Update suchen..." und dann wird man per InterNet direkt auf die Homepage des Anbieters oder sonst wo hin geleitet.  ;(
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/
Re: HTTP-Download
Antwort #5: April 08, 2016, 14:24:34
Ja, die Software kenne ich vom Namen her, habe sie mal kurz zwecks Test als Photoshop-Ersatz installiert und angeschaut und dann mit Grausen wieder gelöscht. Ich kam damit gar nicht zu Recht.

Aber das hilft alles nix. Der Entwickler müsste einfach mal genauer erläutern, was jetzt das Problem eigentlich ist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: HTTP-Download
Antwort #6: April 08, 2016, 15:29:26
ist es richtig, dass Apple den http-download unterbindet?
[...]
Oder ist das vom Softwareentwickler Computerinsel nur vergessen worden?

Ja, beides trifft zu.  :)

Programme, die auf und für OS X El Capitan entwickelt wurden und die üblichen Schnittstellen für Web-Kommunikation verwenden, dürfen kein unverschlüsseltes HTTP mehr verwenden, es sei denn, der Programmierer fügt intern dem Programm eine "Weiße Liste" von Domains bei, die auch unverschlüsselt noch kontaktiert werden dürfen oder er deklariert das ganze Programm als "HTTP-unsicher".

"Auf und für El Capitan" heißt konkret, dass der Entwickler seine Software mit den Bibliotheksversionen gelinkt hat, die zu OS X 10.11 gehören. Viele Programmierer, die ihre Software von Yosemite auf El Capitan umstellen, vergessen leider, auch die dabei nötige HTTP-Anpassung durchzuführen.

Apple will damit die Entwickler dazu zwingen, alle Programmstellen, bei denen Web-Kommunikation stattfindet, zu überdenken und sicherer zu gestalten. El Capitan-Programme müssen sich an spezielle Regeln halten, die von Apple "App Transport Security (ATS)" genannt werden und vom Betriessystem aktiv überwacht werden. Die gleichen Regeln gelten auch für iOS ab Version 9.0.

Standardmäßig werden sogar HTTPS-Verbindungen gesperrt, wenn der Server weder "Forward Secrecy", noch "TLS Version 1.2 oder höher" beherrscht. Diese Regeln können ebenso per Whitelisting außer Kraft gesetzt werden.

Peinlich war in diesem Zusammenhang übrigens auch, dass Apple zunächst selbst vergessen hat, die Apache-Version in OS X Server 5 auf TLS 1.2 umzustellen. Native El Capitan-Programme konnten deshalb Apples native "Profi-Web-Server-Installation" für El Capitan nicht mehr verwenden, weil das Betriebssystem sich selbst als zu unsicher eingestuft hat. Das geht erst seit 3 Wochen mit OS X Server 5.1.
« Letzte Änderung: April 08, 2016, 15:41:01 von mbs »
Re: HTTP-Download
Antwort #7: April 08, 2016, 16:04:05
wow.
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Darf ich dies dem Entwickler der Photoline zukommen lassen? Vielleicht wissen die das gar nicht.

Ich nutze PhotoLine auch nur für sporadische Einsätze in den Fällen, wenn mein Capture One pro nicht mehr kann.  ;)
Und dafür ist mir PS einfach viel zu teuer.
_______
Grüße Gerhard
iMac 12.2 27" 16GB, MBP 5.3 8GB, Mac mini 8GB mit 24" LED Cinema Display, Canon EOS 7D MkII, Mac OS X und CaptureOne pro immer aktuell

http://www.flickr.com/photos/23942097@N04/

mbs

Re: HTTP-Download
Antwort #8: April 08, 2016, 16:25:46
Darf ich dies dem Entwickler der Photoline zukommen lassen? Vielleicht wissen die das gar nicht.

Die wissen das garantiert. Sie wissen ja auch, wie man die Sache behebt und haben das ganze korrekt beschrieben.

Wie gesagt ist das eigentliche Problem, dass fast alle Entwickler diese obskure Änderung vergessen. Übliches Szenario: Man hat bisher unter Yosemite entwickelt und das Programm mit Yosemite und El Capitan getestet. In beiden Systemen funktioniert alles völlig fehlerfrei. Das Feature zum Suchen nach Updates hat man vor 10 Jahren mal programmiert und man weiß, dass das "sowieso schon ewig" funktioniert, weil die Funktion millionenfach fehlerfrei benutzt wurde. Auch wenn man diese Funktion noch einmal testet, funktioniert sie korrekt, weil das Programm unter Yosemite kompiliert wurde.

Dann stellt man als Entwickler seinen eigenen Computer eines Tages auf El Capitan um und entwickelt die Software mit der neuesten Version von Xcode weiter. Die millionenfach getestete Funktion zum Suchen nach Updates klappt dann plötzlich nicht mehr, weil Apples Entwicklungsumgebung ein und denselben Code nun in etwas übersetzt, was nicht mehr genau so funktioniert wie früher (das ist eigentlich ein Unding). Da man selbst auch Nullkommanix an diesem Programmteil geändert hat, hat man das natürlich nicht erneut getestet …
« Letzte Änderung: April 08, 2016, 16:36:09 von mbs »
Re: HTTP-Download
Antwort #9: April 08, 2016, 16:33:37
Ah, danke für die Erklärung, so ist das verständlich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: HTTP-Download
Antwort #10: April 09, 2016, 00:05:56
Ist es nicht tatsächlich weise Entwickler zu zwingen mehr Sicherheit wie https und Forward Security einzubauen?
Re: HTTP-Download
Antwort #11: April 09, 2016, 09:22:49
Sie zu zwingen, finde ich nicht.
Sie zu zwingen, darüber nachzudenken, finde ich schon. :)
Vermutlich meintest Du das aber, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: HTTP-Download
Antwort #12: April 09, 2016, 12:52:49
Nö, ich meine den gleichen Zwang, der z. B. bei Gebäuden zum Einbau von Brandschutztüren führt.
Re: HTTP-Download
Antwort #13: April 09, 2016, 13:38:14
Nö, ich meine den gleichen Zwang, der z. B. bei Gebäuden zum Einbau von Brandschutztüren führt.

Oder Einbau von Rauchmeldern. ;D


Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: HTTP-Download
Antwort #14: April 09, 2016, 14:31:13
Nö, ich meine den gleichen Zwang, der z. B. bei Gebäuden zum Einbau von Brandschutztüren führt.

Hmm, so einen Zwang (also praktisch eine Unterbindung von HTTP-Verbindungen) finde ich nicht gut. Zu viele  Verbindungen (auch dieses Forum) gehen aktuell noch nur über HTTP.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller