Forum

Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #15: Dezember 16, 2015, 17:01:30

Wiederherst-10.9.2 … Wiederherst-10.11.2 ... sind wohl "Platten" die ich auswählen kann um das System wieder herzustellen.

Ja.
OS X Wiederherstellung bietet Ihnen folgende Funktionen:
- Wiederherstellen Ihres Mac von einem Time Machine-Backup
- Prüfen und Reparieren verbundener Laufwerke mit Festplattendienstprogramm
- Prüfen Ihrer Internetverbindung oder Nutzen der Onlinehilfe mit Safari
- Installieren oder Neuinstallieren von OS X

https://support.apple.com/de-de/HT201314

Zitat
Mir ist jedoch nicht klar wo die eigentlich liegen.

Diese sind immer einer OS X Installation beigeordnet. Liegt eine Installation auf der internene Platte, liegt auch die Wiederherstellung dort. Liegt OS X auf einer externen Platte, ist die zugehörige Wiederherstellung ebenfalls dort gespeichert.

Zitat
Gewiss existieren die nur virtuell?

Ich würde dazu neigen, zu sagen, es sind real auf dem Bildschirm vorhandene Pixel, die sich auch wirklich anklicken lassen.

Zitat
Sind die auch auswählbar bei erneutem Start des iMac mit Taste alt.

Ja

Zitat
Liegen die auf der externen FW HD, also sehe ich die nur wenn die externe FW HD angeschlossen ist?

Die Wiederherst-10.11.2 liegt auf der FW HD und ist nur sichtbar wenn angeschlossen.

Zitat
Im Ordner Programme finde ich das Programm: OS X El Capitan Installation.
Was hat es damit auf sich?

Und zu guter Letzt  ;D
Kann/muss ich El Capitan erneut runter laden am iMac wenn ich den iMac selber auf El Capitan upgraden will.

Wenn auf dem iMac El Capitan installieren werden soll, einfache im Ordner Programme das Programm: OS X El Capitan Installation starten.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #16: Dezember 17, 2015, 07:09:04
radneuerfinder hat ja schon die wichtigsten Sachen beantwortet. Noch ein paar kleine Ergänzungen.

Habe El Capitan nun auf externer FW HD geladen.

Das geht?  ??? :o

Zitat
Andere verstecken  >:( sich evtl. noch in Programmordnern?

 ???
Programmordnern (Plural)? ???
Man kann zwar auch einen Programmeordner in den eigenen Benutzerordner legen, aber normalerweise gibt es nur einen Programmeordner pro OS X System. Und da ist mit verstecken auch nicht viel. Entweder sie sind da oder nicht.

Zitat
Nach dem Neustart des iMac von der externen FW HD - also vor der eigentlichen Installation - sah ich 5 Laufwerke:

 ???
Neustart von der externen vor(!) der Installation? Es kann gut sein, dass ich nicht verstehe, was Du eigentlich gemacht hast. :)
Ist für Deine Aufgabe aber auch nicht wichtig (dass ich es verstehe), wenn die Installation geklappt hat und es ja sowieso nur zum Testen ist.

Zitat
b) und c) sind wohl "Platten" die ich auswählen kann um das System wieder herzustellen.
Mir ist jedoch nicht klar wo die eigentlich liegen.

f liegt auf der internen Platte, h auf der externen Platte.

Zitat
Sind die auch auswählbar bei erneutem Start des iMac mit Taste alt.

Ja.

Zitat
Liegen die auf der externen FW HD, also sehe ich die nur wenn die externe FW HD angeschlossen ist?

Nein und Ja.

Zitat
Im Ordner Programme finde ich das Programm: OS X El Capitan Installation.
Was hat es damit auf sich?

Dieses Programm dient zur Installation von OS X El Capitan (ich vermute mal, dass es im Programmeordner der internen Platte liegt). Dieses Programm hast Du im AppStore "gekauft" und heruntergeladen. Wenn man das System, mit dem man es heruntergeladen hat (also in dessen Programmordner es liegt), damit aktualisiert, wird das Programm im Verlauf der Aktualisierung automatisch gelöscht, weil man es nicht mehr braucht.

Zitat
Kann/muss ich El Capitan erneut runter laden am iMac wenn ich den iMac selber auf El Capitan upgraden will.

Ja, kann man, nein muss man nicht.

Zitat
Oder muss ich dann h) Wiederherst-10.11.2 ausführen?

Nein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #17: Dezember 17, 2015, 09:28:11
Zitat
Andere verstecken  >:( sich evtl. noch in Programmordnern?

 ???
Programmordnern (Plural)? ???
Man kann zwar auch einen Programmeordner in den eigenen Benutzerordner legen, aber normalerweise gibt es nur einen Programmeordner pro OS X System. Und da ist mit verstecken auch nicht viel. Entweder sie sind da oder nicht.


Damit meinte ich dass im normalen Programmordner (Singular) die Programme direkt sichtbar und aufrufbar sind.
Beispiele:
1Password 4,
A Better Finder Rename 9,
Aperture.

Anderseits sind die Programme in einem Ordner im normalen Programmordner (Singular) enthalten:
Beispiel:
Adobe Photoshop CS6 (Ordner)
__Adobe Photoshop CS6 (Programm)
usw.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #18: Dezember 17, 2015, 09:43:43
Neustart von der externen vor(!) der Installation? Es kann gut sein, dass ich nicht verstehe, was Du eigentlich gemacht hast. :)
Ist für Deine Aufgabe aber auch nicht wichtig (dass ich es verstehe), wenn die Installation geklappt hat und es ja sowieso nur zum Testen ist.

Eigentlich doch ganz einfach, dachte ich.
a) Zuerst habe ich ja aus App Store El Kapitän "geladen".
b) Als Speicherort gab ich die externe FW HD an.
c) Danach habe ich den iMac neu gestartet mit Taste alt.
d) Dann wurden die erwähnten fünf Laufwerke angezeigt.

Es mag sein dass a) und b) schon die eigentliche Installation war.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #19: Dezember 17, 2015, 10:07:33
Damit meinte ich dass im normalen Programmordner (Singular) die Programme direkt sichtbar und aufrufbar sind.
...
Anderseits sind die Programme in einem Ordner im normalen Programmordner (Singular) enthalten:

Ach so. Ja gut, das ist ja nix neues. Da hat sich nichts geändert.

Eigentlich doch ganz einfach, dachte ich.
a) Zuerst habe ich ja aus App Store El Kapitän "geladen".
b) Als Speicherort gab ich die externe FW HD an.

???
Wenn ich Programme aus dem AppStore lade, landen die immer im Programmeordner des laufenden Systems. Ich kann da keinen Zielordner angeben.

Zitat
Es mag sein dass a) und b) schon die eigentliche Installation war.

Das kann sein, dass Du das hier gedanklich vermischt hast. Das hatten wir ja schon mal geklärt. Das würde aber auch deine Frage erklären, was das Programm "OS X El Capitan installieren" im Programmordner macht...
- Du kaufst/installierst mit dem AppStore nicht das Betriebssystem El Capitan, sondern das Installationsprogramm für El Capitan. Das wird heruntergeladen und im Programmordner gespeichert.
- Wenn Du dieses Installationsprogramm startest, dann kannst Du in diesem angeben, wo das El Capitan installiert werden soll.

Also Du hast erst geladen, dann installiert und dann neu gestartet.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #20: Dezember 17, 2015, 10:10:56
Also Du hast erst geladen, dann installiert und dann neu gestartet.

OK, so ist es richtig.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #21: Dezember 18, 2015, 09:07:33
@MacFlieger.
Dazu noch mal eine Frage. b) und c) war von mir falsch, Du hast es ja schon erkannt.
Zitat
b) und c) sind wohl "Platten" die ich auswählen kann um das System wieder herzustellen.
Mir ist jedoch nicht klar wo die eigentlich liegen.
f liegt auf der internen Platte, h auf der externen Platte.

Wo finde ich denn auf der internen Platte:
f) = Wiederherst-10.9.2

Derzeit läuft der iMac mit interner Platte.

Oder sieht man dies nur wenn man mit Taste alt startet?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #22: Dezember 18, 2015, 09:23:19
Inkompatible verschiebt OS X in den Ornder "Inkompatible Software":
https://support.apple.com/de-de/HT201861


Die Aussagen im Artikel stimmen nicht oder ich verstehe ihn nicht?

Habe ja El Capitan auf externer FW HD installiert.
Habe die Programme übernommen.
Einige Programmicons sind durchgestrichen, also nicht kompatibel mit El Capitan.
Sie liegen im normalen Programmordner.
Es wurde kein Ordner mit "Inkompatible Software" angelegt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #23: Dezember 18, 2015, 09:40:23
Oder sieht man dies nur wenn man mit Taste alt startet?

Korrekt. Die Partitionen sind versteckt und mit den normalen grafischen Mitteln nicht sichtbar.

Die Aussagen im Artikel stimmen nicht oder ich verstehe ihn nicht?

Ich vermute(!):

Dort steht:
"Manche inkompatible Software wird automatisch deaktiviert", also nicht alle inkompatible Software.
"die mit der neuen Version von OS X bekanntermaßen nicht kompatibel ist", also nur für Software, bei denen das bekannt ist.

Könnte sein, dass Apple eine Liste von Programmen im Installeer hinterlegt hat, von denen sie wissen, dass die nicht kompatibel sind. Dann würde die Aussage eben nur für diese Programme gelten und nicht für alle. Alle geht ja auch gar nicht, denn dann müsste Apple alle kennen geschweige denn testen.

Einige Programmicons sind durchgestrichen, also nicht kompatibel mit El Capitan.
Sie liegen im normalen Programmordner.

Nur um sicher zu sein: Es geht um den Programmeordner auf der externen Platte, die durchgestrichenen Icons sind die der Dateien in diesem Ordner (und nicht im Dock oder so) und das sind auch wirklich Dateien/Apps und keine Alias/Links?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #24: Dezember 18, 2015, 10:03:04

Nur um sicher zu sein: Es geht um den Programmeordner auf der externen Platte, die durchgestrichenen Icons sind die der Dateien in diesem Ordner (und nicht im Dock oder so) und das sind auch wirklich Dateien/Apps und keine Alias/Links?

Es ist der Programmordner auf der externen FW HD.
Durchgestrichen ist in diesem Programmordner Aperture 3.5.1 welches noch unter Mac OS X 10.9.5 läuft.
Für Mac OS X 10.10 / 10.11 ist aber Aperture 3.6 erforderlich.

Das passt wohl auch nicht zum Support Artikel?

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #25: Dezember 18, 2015, 10:30:27
Kann sein.

Wenn ich sowas testen müsste würde ich mir über solche Automatismen nicht so viel Gedanken machen, weil ich dann immer davon ausgehen müsste, das die perfekt funktionieren, was sie wohl aber nicht können.
Ich würde:
- Auf externer Platte El Capitan installieren und die Programme migrieren lassen (hast Du getan)
- Programme alle versuchen zu starten
- Wenn sie funktionieren: gut.
- Wenn sie nicht funktionieren, dann erst einmal eine neue Installation dieses Programmes durchführen und erneut testen. Wenn sie dann immer noch nicht gehen, dann: Inkompatibel.

Zu aufwändig und nicht zielführend ist es mir lange zu überlegen, ob ein durchgestrichenes Symbol daran liegt, ob das Programm inkompatibel ist oder das Programm nicht einfach migrierbar ist oder die Migration hier nicht funktioniert hat.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller