radneuerfinder hat ja schon die wichtigsten Sachen beantwortet. Noch ein paar kleine Ergänzungen.
Habe El Capitan nun auf externer FW HD geladen.
Das geht?

Andere verstecken
sich evtl. noch in Programmordnern?

Programmordnern (Plural)?

Man kann zwar auch einen Programmeordner in den eigenen Benutzerordner legen, aber normalerweise gibt es nur einen Programmeordner pro OS X System. Und da ist mit verstecken auch nicht viel. Entweder sie sind da oder nicht.
Nach dem Neustart des iMac von der externen FW HD - also vor der eigentlichen Installation - sah ich 5 Laufwerke:

Neustart von der externen vor(!) der Installation? Es kann gut sein, dass ich nicht verstehe, was Du eigentlich gemacht hast.

Ist für Deine Aufgabe aber auch nicht wichtig (dass ich es verstehe), wenn die Installation geklappt hat und es ja sowieso nur zum Testen ist.
b) und c) sind wohl "Platten" die ich auswählen kann um das System wieder herzustellen.
Mir ist jedoch nicht klar wo die eigentlich liegen.
f liegt auf der internen Platte, h auf der externen Platte.
Sind die auch auswählbar bei erneutem Start des iMac mit Taste alt.
Ja.
Liegen die auf der externen FW HD, also sehe ich die nur wenn die externe FW HD angeschlossen ist?
Nein und Ja.
Im Ordner Programme finde ich das Programm: OS X El Capitan Installation.
Was hat es damit auf sich?
Dieses Programm dient zur Installation von OS X El Capitan (ich vermute mal, dass es im Programmeordner der internen Platte liegt). Dieses Programm hast Du im AppStore "gekauft" und heruntergeladen. Wenn man das System, mit dem man es heruntergeladen hat (also in dessen Programmordner es liegt), damit aktualisiert, wird das Programm im Verlauf der Aktualisierung automatisch gelöscht, weil man es nicht mehr braucht.
Kann/muss ich El Capitan erneut runter laden am iMac wenn ich den iMac selber auf El Capitan upgraden will.
Ja, kann man, nein muss man nicht.
Oder muss ich dann h) Wiederherst-10.11.2 ausführen?
Nein.