Einen konzeptionellen Unterschied gibt es nicht, es sind eben nur einige Symbole inkl. Buchstaben anders verteilt.
Einen großen Vorteil hat die amerikanische Tastatur (Qwert
y) für US-Amerikaner und andere Nutzer dieser Variante, etwa Leuten, die noch viel auf dem C=64 schreiben.

Denn sie müssen sich nicht umgewöhnen.
Für Dich hat sie den u.U. großen Nachteil, dass Du Dich umgewöhnen musst. Notorisch sicherlich die Verwechslung von Z und Y, eben weil sie genau vertauscht sind. Nervig das Aufrufen von Umlauten etc.
Falls Du aber eh blind tippst, kannst Du die deutsche Belegung in den Systemeinstellungen wählen und einfach so tun, als stünden da die richtigen Buchstaben auf den Tasten.