Zu 1:
Ich nutze Dropbox. Zu dem Zeitpunkt, als ich das für mich eingerichtet habe, gab es nur die Möglichkeiten b, c und d. Für eine Synchronisierung im Hintergrund ohne manuelle Arbeit war Dropbox die einzig sinnvolle Lösung. Aktuell sind Lösung a und b gut. Wenn man Dropbox noch nicht hat/nutzt, ist a sicher das beste.
Zu 2:
Meine Vermutung:
Bei a, b und d greift der Mac bzw. das iOS-Gerät auf einen Server zu.
Bei c wird der Mac zu einem Server und iOS-Geräte greifen direkt auf diesen zu.
Zu 3:
Ja, das ist der Sinn einer Synchronisierung.
Zu 4:
Gute Frage...

Eigentlich legt man einen Datensatz (Tresor) auf einem Gerät an, dann stellt man die Synchronisierung an und trägt auf allen anderen Geräten nur die gleiche Synchronisierung ein. Dann hat man direkt überall das gleiche.
Man kann aber auch mehrere Tresore gleichzeitig verwalten. Zum Zusammenführen würde ich vermutlich einen neuen gemeinsamen Tresor anlegen, der synchronisiert wird und dann den Inhalt der anderen Tresore in diesen hineinkopieren.