Die Original Datei muss doch auch ein Icon haben?
Der Finder kann für jede Datei ein Icon anzeigen. Das heißt aber nicht, dass ein Bild für das Icon irgendwo bei der Datei abgespeichert sein muss. Bei einer JPEG-Datei erzeugt der Finder entweder "live" eine Vorschau des Fotos, das sich in der Datei befindet, und nimmt das als Icon, oder, wenn man Vorschausymbole abschaltet, nimmt er das Standard-Icon für JPEG, das als icns-Datei innerhalb des Programmpakets "Vorschau" liegt.
Bei einem Alias dagegen muss das Icon tatsächlich als solches im Alias gespeichert sein, denn der Finder kann sich nicht darauf verlassen, dass er jederzeit auf die Originaldatei zugreifen kann. Er "weiß" nicht im Vorhinein, dass das Alias auf etwas verweist, woraus man schnell ein Icon erzeugen könnte. Der Verweis könnte z.B. auf eine externe Platte zeigen, die im Moment gar nicht angeschlossen ist. Das Originalobjekt könnte auch verschoben oder umbenannt worden sein, so dass die Nachverfolgung, wo sich das Originalobjekt im Moment aufhält, zu lange dauern könnte.
Um ein speicherplatzsparendes Alias zu erzeugen, muss man einen symbolischen Link anlegen. Der Finder selbst kann das allerdings nicht. Ein symbolischer Link ist ein reiner Verweis, der nicht nachverfolgt wird, wenn sich das Originalobjekt "wegbewegt".