Ich weiß ja auch nicht, was passiert ist. Möglich wäre eben ein leerer Akku, z.B. wenn das iPhone zwar 65% anzeigt, das aufgrund einer falschen Kalibrierung nicht mehr stimmt. Dann kann natürlich keine Warnung kommen, da das iPhone nichts von dem in Wirklichkeit viel leereren Akku weiß. Und plötzlich bricht die Spannung zusammen, der Akku ist leer. Das iPhone hat dann keine Chance mehr zu reagieren. Wie auch immer, das ist ja nur ein Möglichkeit und muss bei Dir auch nicht gewesen sein. Vor allem nicht, wenn das iPhone dann danach ohne Akku laden noch wieder an ging.
Wer weiß, was da passiert ist. Vielleicht auch eine unvollständige Internetverbindung (z.B. geblockte oder verstümmelte SSL-Verbindung durch Proxy im Hotspot) oder der Mondstand oder ...
Wird sich wohl nicht mehr aufklären lassen, was das Problem war. Normal ist es auf jeden Fall nicht. Die meisten Leute updaten wohl direkt am iPhone und nicht über iTunes und da scheint es in der Mehrheit zu klappen.
Hilft Dir alles nix und ist nervig, ich weiß.

Ich habe letzte Woche versucht, auf einem Rechner ein Update von 10.8 auf 10.10 zu machen und bei einem nagelneuen MBP einige User zu migrieren (vom TM-Backup und auch direkt). Das war ein Mist. Sowas habe ich noch nie erlebt. Normalerweise ist das ein Klacks und im Nu gemacht und fehlerfrei durchgeführt. Aber es ging schon damit los, dass das Yosemite-Update sich weigerte, sich auf dem Rechner zu installieren, weil da angeblich ein TM-Backup drauf wäre

Und die Migration vom TM-Backup startete noch nicht einmal und die direkte Migration von Rechner auf Rechner ging nur per WLAN (mit dem höhnischen Hinweis, man möge doch bitte ein Ethernet einstöpseln für höhere Geschwindigkeit, ja worein denn? An den MBPs ist keine Buchse mehr dran!) und diese Migration schlug auch noch nach vielen vielen Stunden fehl. ARGH!
So etwas habe ich mit Macs schon lange nicht mehr erlebt. War richtig frustrierend.