Forum

Fragen zu iCloud
Januar 17, 2015, 23:21:48
In

http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6730.0.html

hatte ich meine Frage wohl falsch gestellt bzw. nur nach Sinn gefragt.

Deswegen noch mal.

Wenn ich iCloud nutze bedeuten:

Aktiv Kontakte, Kalender, Erinnerungen > Auf MBP, iMac, iPad alle gleichen Kontakte, Kalender, Erinnerungen, die auch alle synchronisiert werden?
Aktiv Safari > Auf MBP, iMac, iPad alle gleiche Bookmarks, Tabs?
Aktiv Dokumente & Daten > Auf MBP, iMac, iPad alle gleiche ??? Ja welche denn? Es gibt doch nicht unbedingt auf allen Rechnern gleiche Software zur erstellen von Dokumenten.

Bei Kalender meine ich gelernt zu haben, dass man diese Synchronisation explizit in den Einstellungen auf MBP, iMac, iPad einstellen muss.
Wo erfolgt dies dann bei Kontakte, Erinnerungen, Safari, Dokumente & Daten?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu iCloud
Antwort #1: Januar 18, 2015, 07:40:17
Zunächst einmal:

Bei iCloud und Google Cloud und MS Cloud und ownCloud und MacBay etc., also bei allen Cloud- oder Serverlösungen, ist es primär nicht so, dass mehrere Deiner Geräte synchronisiert werden. Es findet immer nur eine Synchronisierung zwischen einem (1) Gerät und dem zentralen Server (bei Apple, Google, MS, eigener Server, Mackay...) statt.
Wenn zwei (oder mehr) Geräte das machen, dann haben diese Geräte immer den gleichen Datenbestand, als ob die direkt miteinander synchronisiert worden wären. Man muss aber im Hinterkopf behalten, dass in Wirklichkeit jedes Gerät immer nur mit dem zentralen Server spricht. Das ist das eine.

Das andere sind verschiedene Dienste. Es können unterschiedliche Daten mit einem Server synchronisiert werden, z.B. Kalender, Kontakte, Notizen, Safari-Daten, Dateien, Mails... Diese Typen sind unabhängig voneinander und müssen nicht prinzipiell über den gleichen Server synchronisiert werden. Man könnte problemlos sagen, Kalender werden auf iCloud-Servern synchronisiert, Kontakte auf Google-Servern, Dateien auf Dropbox-Servern, Notizen auf MacBay-Servern.
Ein Server kann einen oder mehrere Dienste anbieten, die man nutzen kann. Dropbox z.B. bietet nur Datei-Dienste an.

Für bestimmte Dienste gibt es Standards, z.B. Kalender (CalDAV), Kontakte (CardDAV), Mail (IMAP). Bei diesen Diensten kann man frei zwischen verschiedenen Servern wählen und die Funktionalität ist überall gleich.
Für andere Dienste gibt es keine Standards, z.B. Dateien. Dort ist die Funktionalität bei jedem der Dienste unterschiedlich (Dropbox, iCloud-Dateien...)

Soweit klar?

Aktiv Kontakte, Kalender, Erinnerungen > Auf MBP, iMac, iPad alle gleichen Kontakte, Kalender, Erinnerungen, die auch alle synchronisiert werden?
Aktiv Safari > Auf MBP, iMac, iPad alle gleiche Bookmarks, Tabs?

Zweimal ja.

Zitat
Aktiv Dokumente & Daten > Auf MBP, iMac, iPad alle gleiche ??? Ja welche denn? Es gibt doch nicht unbedingt auf allen Rechnern gleiche Software zur erstellen von Dokumenten.

Hier werden bestimmte Dokumente&Daten auf dem iCloud-Server gespeichert.
Das sind nur Daten von Programmen, die das Speichern "in der iCloud" unterstützen (z.B. Pages, Numbers). Man gibt beim Speichern und Öffnen an, dass man keine lokalen Daten verwendet, sondern "in der iCloud", also auf einem Apple Server speichern/öffnen möchte. Du kannst nicht irgendwie/irgendwo auswählen, dass bestimmte Dateien auf Deinem Rechner dazu gehören sollen.

Zitat
Bei Kalender meine ich gelernt zu haben, dass man diese Synchronisation explizit in den Einstellungen auf MBP, iMac, iPad einstellen muss.
Wo erfolgt dies dann bei Kontakte, Erinnerungen, Safari, Dokumente & Daten?

Nein, Du hast es falsch gelernt. Man muss es (bezogen auf iCloud) nicht explizit bei iCal einstellen. Prinzipiell ist es richtig, dass man eine Synchronisierung mit einem Server in dem jeweiligen Programm einstellen muss, logisch. Wenn OmniFocus mit dem Omni-Server synchronisieren soll, dann stelle ich das in OmniFocus ein. Das gilt auch für iCal und Kontakte, wenn man z.B. ownCloud/MacBay etc. benutzen möchte.
Ein Sonderfall ist iCloud. Es ist aber nur deshalb ein Sonderfall, weil Apple es einfach machen möchte, d.h. wenn man über iCloud etwas synchronisieren will, werden die entsprechenden Einträge automatisch angelegt. Du erinnerst Dich, dass Du iCloud nie manuell in iCal eingetragen hast? Somit braucht man normalerweise bei iCloud (Spezialfall!) nichts in den jeweiligen Programmen einstellen, da das automatisch gemacht wird.

Bei Kalender/Kontakte stellt man das unter Einstellungen/Accounts ein. Dort kann man beliebige CalDAV/CardDAV Server angeben oder eben welche von Apple, Google, MS... Wenn es speziell um iCloud geht, dann reicht es schon, dass man das in Systemeinstellungen/iCloud einschaltet, dann wird der Eintrag automatisch gemacht. Auch braucht man bei iCloud nix konfigurieren, nur einschalten. Die Daten sind von Apple schon voreingestellt. Prinzipiell müsste man das gleiche eingeben wie bei MacBay.

Notizen/Erinnerungen werden AFAIK über das Mailkonto (IMAP) synchronisiert. D.h. Du musst bei Mail/Einstellungen/Account bei dem jeweiligen Account "Notizen" aktiviert haben. Machst Du den Haken bei iCloud, dann wird über Dein Mailkonto bei Apple gespeichert.

Bezgl. Safari müsste man das in Safari einstellen. Braucht man aber nicht, da das automatisch geht.

Bei Dokumenten&Daten braucht man auch nichts in irgendwelchen Programmen einstellen. Wenn ein Programm das Speichern von Dokumenten/Daten auf den Apple-Servern unterstützt, dann kann man dort Dokumente öffnen und speichern.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Fragen zu iCloud
Antwort #2: Januar 18, 2015, 07:48:31
OK, soweit nun klarer.
Die Einstellung von iCloud auf MBP, iMac, iPad kann also unterschiedlich sein?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Fragen zu iCloud
Antwort #3: Januar 18, 2015, 08:03:07
Ja. Wenn auf einem Gerät ein Dienst (Kalender, Kontakte etc.) aktiviert ist, dann gleicht dieses Gerät Daten mit dem jeweiligen Server ab. Wenn nicht, dann nicht.
Bei bestimmten Diensten (Kalender, Kontakte, Mail) kann man in den jeweiligen Programmen angeben, welche Kalender, Kontakte, Mails auf diesem Server abgelegt werden. Hier kann/könnte es ja mehrere Server geben.
Bei Safari/iCloud-Dokumente, kann man es nicht angeben, hier gibt es ja nur den einen Server.

Wenn ich in iCal einen Termin angebe, kann ich z.B. wählen, ob er
- lokal angelegt wird, dann ist er zunächst nur auf diesem Gerät.
- bei aktiviertem iCloud/Kalender im iCloud-Kalender angelegt wird, dann ist er auf dem Apple-Server
- bei eingerichtetem MacBay-CalDAV im MacBay-Kalender angelegt wird, dann ist er auf dem Mackay-Server.
Man legt es fest, in dem man angibt, in welchem Kalender er angelegt wird.

Wenn ich in Mail eine neue Mail schreibe (oder eine Mail verschiebe), kann ich z.B. wählen, ob diese
- auf/über Apple-Server gespeichert/verschickt wird
- auf/über MacBay-Server gespeichert/verschickt wird
- beim verschieben kann ich in einen lokalen Ordner schieben, dann ist die Mail nur auf diesem einen Gerät.
Man legt es fest, in dem man angibt, über welchen Account verschickt bzw. in welchem Ordner gespeichert wird.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller