ausblenden > Mac-Software

Panther - wie schlank?

(1/4) > >>

maya:
Stellt Euch vor Ihr hättet ein iBook mit einer 20GB FP und wolltet eine Panther-Version installiert haben, so schlank wie es nur geht.

Wüßte jemand, wieviel von dem wertvollen Plattenplatz mindestens, um die grundlegenden Funktionen aufrechtzuerhalten, belegt werden müßten? Oder, was könnte man nachträglich löschen, ohne Fehlermeldungen zu erhalten, natürlich ;)

Fragt, m.  ???

Florian:
Weglassen kannst Du bei der Installation nur Druckertreiber und Sprachpakete, aber das sind auch schon ein paar GB. Minimal kannst Du mit 2-3 GB rechnen, wenn Du dort alles abwählst, daß Du nicht brauchst.
Hinterher noch Systembestandteile zu entfernen, ist nur etwas für Extremhacker, die es v.a. aus Spaß machen. Davon ausgenommen sind nur, ist ja klar, Nicht-System-Fonts, Schreibtischbilder, Bildschirmschoner und etwaige Hilfedateien in fremden Sprachen.
Im Systemordner bitte nichts anfassen.

maya:
Oha, 2-3 sind aber sehr wenig. Letztes Jahr ergaben sich ungefähr 8 oder 10 GB und ohne tiefergehende OSX-Kenntnisse war natürlich kein Fortkommen. Wie an anderer Stelle angemerkt, auf dem iBook ist nicht riesig viel Platz auf der FP und ich dachte OSX ließe sich ohne größeren Aufwand weiter schrumpfen.
Das ist nun nicht wirklich tragisch, doch es wäre schön gewesen außerhalb von D z.B. für digitale Fotos nicht zwingend eine externe FP anhängen zu müssen.

Vielen Dank Florian!
m.

Patrick:
Nicht vergessen, daß beim iBook standardmäßig auch die ganzen i(Movie|DVD|Tunes) mit installiert werden, die schnappen auch nochmal ordentlich was weg...

Florian:
Patrick hat natürlich recht, daß wären auch noch Kandidaten, v.a. iDVD, falls erwünscht (1,5 GB). Die sollte man im Falle des Falles nicht vergessen.
Du musst während der Installation aufpassen, daß Du die Option nicht übersiehst (ist mir auch beinahe passiert). Nennt sich "Installation anpassen" oder so, weiß ich jetzt leider nicht. Notfalls den "Zurück"-Knopf nutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln