Danke für die ausführlichen Infos.
- Airdrop zwischen Mac und iOS geht erst ab OS X 10.10:
Um über AirDrop Inhalte bereitzustellen, benötigen beide Personen eines der folgenden Geräte mit iOS 7 oder neuer bzw. einen Mac mit OS X Yosemite:
http://support.apple.com/de-de/HT5887
Das habe ich dann später auch gelesen. Bei mir auf dem MBP und Mac OS X 10.9.5 erscheint aber AirDrop in der Seitenleiste. Das ist mir dann unklar wofür das ist?
Andere Wege
- per Email
- per USB: aufm Mac > iTunes > Geräte: iPad > Apps > mit dem rechtesten Scrollbalken runterscrollen bis Freigabe > dann unter Apps scrollen bis zur gewünschten App > App markieren > jetzt können unter Dokumente Apps vom oder zum iOS Gerät kopiert werden
Bei mir erscheint da unter Dateifreigabe nur:
1Password.
GarageBand.
iMovie.
Keynote.
Numbers.
Pages.
Pixelmator erscheint da nicht, obwohl diese App bei Apps selber aufgeführt ist.
- im WLAN: mit einer geeigneten App. Z. B. Documents:
https://itunes.apple.com/de/app/documents-5-schneller-pdf/id364901807?mt=8
Schaue ich mal.
Ich hatte mal einen rel. einfachen workflow unter Mac OS X kapiert

In der Seitenleiste erschienen bei OS X 10.6 die freigegeben Rechner.
Da konnte man drauf klicken und man hatte Zugriff.
Ab Mac OS X 10.9 geht das nicht mehr, warum wissen auch die Götter nicht. Die Rechner erscheinen aber trotzdem dort. Wieso
Nun muss ich wählen im Finder Mit Server verbinden, was oft klappt aber manchmal auch nicht

Nun wird es beim iPad noch komplizierter.
(Gerade hat im Nachbarort eine noch nicht lange bestehende Arztpraxis geschlossen. Als Grund nannte der Arzt, dass ihm das mittlerweile zu kompliziert gewordene Abrechnungssystem mit den Kassen dazu bewogen hat. Er hat eine Anstellung in einer Firma als Betriebsarzt gefunden. Er wird sich noch wundern

)
Jochen