Irgendwie verstehe ich den Supportartikel anders. Kann mich aber auch irren: Die ersten beiden Varianten kommen zum Zuge, wenn der Provider ein entsprechendes Netzbetreiberprofil hinterlegt hat.
So verstehe ich es:
- Wenn der Provider zwar LTE hat, aber noch keine speziellen Netzbetreibereinstellungen verschickt hat, dann kommt die dritte Variante (Wahl zwischen LTE, 3G und 2G).
- Wenn der Provider LTE, aber kein VoLTE hat (Netzbetreibereinstellungen vorausgesetzt), dann kommt Variante 2, LTE und Datenverbindung einzeln aktivierbar.
- Wenn der Provider VoLTE hat (Netzbetreibereinstellungen vorausgesetzt), dann kommt Variante 1, LTE und einzeln Sprache- und Datenverbindung aktivierbar.
D.h. ich verstehe es so, dass diese 3. Option standardmäßig in allen Netzen freigegeben wird und nur bei anderen Netzbetreibereinstellungen die Varianten 1 und 2. Wobei dort doch auch ein Schalter für LTE ist.
Da steht doch nirgendwo, dass kein Schalter für LTE auftaucht. Irgendwie stehe ich da auf der Leitung und verstehe das Problem nicht.

Kann auch an mir liegen.
