Und probier hier jemand schon damit herum?
Habe heute auf eine externe USB 2 SSD installiert und 15 Minuten damit rumgespielt.
Als Insatallationsvorraussetzung wird 10.9. angegeben. Was soll das heißen? Mit 10.8 auf meinem MBP war es kein Problem
Nach der erfolgreichen Installation habe ich den Rechner ausgeschaltet und die SSD abgezogen um mein Produktivsystem 10.8 zu starten. Es begrüßt mich der Yosemite Installer ohne Abbruchmöglichkeit. Nach nachdrücklichem Ausschalten mit Wahltaste gestartet: nur Wiederherstellung von 10.8 sichtbar, von meinem normalen 10.8 keine Spur. Sowas darf Apple bei einer Beta für jedermann mMn nicht passieren! (Die Lösung: 10.10 booten und dort in den Systemeinstellungen > Startvolume auf 10.8 umstellen)
Die bisherigen bunten Bildschirmfotos hatten mir gut gefallen und auch die Ästhetik von iOS 7 finde ich jetzt nicht so schlecht. Um so erstaunter war ich, daß mir das Aussehen von Yosemite nicht so zusagt. Es wirkt stumpf, irgendwie grober, auch oder vor allem die neue Systemschrift. Obs daran liegt, daß ich kein Retina, aber eine matte Displayfolie habe? Es wirkt wie der Rohbau für ein OS X das später noch poliert wird, sodaß man es »einfach ablecken will« (Steve Jobs zu 10.0). Der Symbolleiste anpassen Ausroller entspringt mMn etliche Pixel fehlplaziert. Ich habe keine Erfahrung mit beta Software, aber ich hätte erwartet, daß die grundlegende Bildschirmgeometrie bereits fertig ist.
Wie bei iOS 7 führt eine Oberfläche in der weniger Informationen (3D oder Textur fehlt eben beim FlatDesign) enthalten sind, zu einem deutlich weniger intuitiven, unbefriedigerendem, abstrakterem Klickerlebnis. Ich konnte aber aus Gewohnheit alles sofort bedienen, da sich an den Menüs und Knöpfen wirlich fast nix geändert hat, soweit ich das nach 15 Minuten sagen kann ...