Forum

Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Juli 06, 2014, 07:00:05
Hallo,
bei meinen Aufräumarbeiten mit hunderttausenden Dateien hätte ich gerne etwas bequemeres als den Finder. Ich vermisse sowas wie den Midnight-Commander oder den TotalCommander von Gishler. Kann mir jemand einen Software-Tip geben?
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #1: Juli 06, 2014, 08:44:05
Ich benutze PathFinder, weil man bei dem einiges mehr konfigurieren und anpassen kann.

Die Frage ist aber auch: Was vermisst Du bezgl. der Commander bzw. was willst Du wie machen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #2: Juli 06, 2014, 17:06:44
Ich benutze PathFinder, weil man bei dem einiges mehr konfigurieren und anpassen kann.

Die Frage ist aber auch: Was vermisst Du bezgl. der Commander bzw. was willst Du wie machen?

Vielen Dank für Deinen Tip!

Ich will schneller navigieren, schneller Dateien / Verzeichnisse verschieben (auch zwischen zwei Laufwerken), einfacher die Dateiattribute überblicken und ich will auch keinen versteckten Papierkorb auf dem Stick führen (z.B.). Ich will dazu nicht dauernd die Maus benutzen müssen.
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #3: Juli 06, 2014, 17:54:05
Ich benutze PathFinder, weil man bei dem einiges mehr konfigurieren und anpassen kann.

Gibt es noch Alternativen? Ich habe gesehen, es gibt noch einen muCommander und einen DoubleCommander.

Zu PathFinder habe ich den Link http://path-finder.softonic.de/mac/download gefunden. Woran erkenne ich bei MacOS-Software zuverlässige Quellen? Bei Linux war das einfach...

Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #4: Juli 06, 2014, 18:29:23
Finder Alternativen waren hier schon mal Thema:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6369.0.html
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #5: Juli 07, 2014, 06:09:28
Ich benutze PathFinder, weil man bei dem einiges mehr konfigurieren und anpassen kann.

Die Frage ist aber auch: Was vermisst Du bezgl. der Commander bzw. was willst Du wie machen?

Hallo MacFlieger!
Ich habe PathFinder installiert und denke, dass ich ihn behalten (bezahlen) werde. Er bietet wirklich einiges, was ich schon vermisst hatte.

Danke nochmal!
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #6: Juli 07, 2014, 07:48:41
Hallo,
ich wollte auch noch den DoubleCommander testen und habe ihn bei heise.de gefunden und geladen.
Bei Installationsversuch meldet der Mac jedoch, dass diese Software nicht von einem autorisierten Entwickler stammt - oder so ähnlich.
Was bedeutet das? Soll ich dann lieber nicht installieren? Und wenn doch, wie macht man es dann?

Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #7: Juli 07, 2014, 08:02:55
Zu PathFinder habe ich den Link ... gefunden. Woran erkenne ich bei MacOS-Software zuverlässige Quellen? Bei Linux war das einfach...

Sobald Softonic auftaucht, klicke ich das gar nicht erst an. Die sind so halb seriös. Die lagern die Downloads auf ihren eigenen Servern (also nicht von der Originalquelle) und wollen ihre Leistung verkaufen. Zudem verwirren mich da welchen Button ich nun gefahrlos klicken kann etc.

Zuverlässige Quelle ist zum einen natürlich der Mac App Store (quasi das Apple-Repository). Zum anderen lade ich andere Programme immer direkt beim Hersteller/Entwickler, nie über irgendwelche Downloadportale, die selber die Dateien hosten. Man weiß nie, ob die verändert sind oder aktuell.
Wenn man nach einer Software und deren Quelle sucht, kann man aber gut www.macupdate.com verwenden. Dort kann man nach Software suchen, bekommt bei einem Eintrag notwendige Infos zu einem Programm, evtl. auch Bewertungen von anderen und Tipps auf vergleichbare Programme. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Downloadportalen hosten die aber die Software nicht, sondern verweisen immer auf die Originalquellen.
Bei einem Programm führt der Downloadbutton immer sofort zum Download aus der Originalquelle. Einfach und ohne Hintertür oder Haken.

Ich habe PathFinder installiert und denke, dass ich ihn behalten (bezahlen) werde. Er bietet wirklich einiges, was ich schon vermisst hatte.

Ja, der kann so einiges. Einigen ist es dann schon wieder zu viel. Ist immer Sache der Anforderung und Arbeitsweise.

Bei Installationsversuch meldet der Mac jedoch, dass diese Software nicht von einem autorisierten Entwickler stammt - oder so ähnlich.
Was bedeutet das?

Seit ein paar Systemversionen gibt es eine Einstellung, welche Programme direkt laufen dürfen.
Die Einstellung findest Du unter Systemeinstellung/Sicherheit/Allgemein.
Dort kann man wählen zwischen
- Mac App Store
- Mac App Store und verifizierte Entwickler (Standardeinstellung)
- Keine Einschränkungen

Hat man die erste Option gewählt, kann man nur Programme direkt starten, die aus dem Mac App Store (MAS), also dem "Apple-Repository" stammen.
Hat man die zweite Option gewählt, können nur Programme gestartet werden, die mit einer von Apple ausgestellten Entwicklersignatur signiert wurden. Entwickler können sich gegenüber Apple verifizieren lassen und bekommen dann eine Signatur, mit der sie ihre Programme signieren können und diese werden dann direkt ausgeführt. Hintergrund ist, dass dies sicher stellen soll, dass nur Programme von von Apple geprüften Entwicklern gestartet werden. Ist ein Sicherheitsfeature. D.h. aber nicht, dass Programme von einem nicht verifizierten Entwickler grundsätzlich Malware ist (bzw. umgekehrt). Es ist Entscheidung des Entwicklers, ob er sich verifizieren lässt oder nicht. OpenOffice ist beispielsweise auch nicht verifiziert und die sind doch durchaus seriös. :)
Bei der dritten Option werden alle Programme aus allen Quellen direkt gestartet.

Du kannst entweder die Option umstellen, d.h. das Sicherheitsfeature abschalten wie bei früheren Versionen, oder es so wie ich machen:
Ich belasse es bei Option 2.
Wenn ich ein Programm von einem nicht verifizierten Entwickler habe und dies dennoch benutzen möchte, dann
- starte ich es einmalig über den Finder mit dem Kontextmenü und "Öffnen"
- es kommt wieder die Warnmeldung bezüglich des nicht verifizierten Entwicklers, aber nun gibt es einen weiteren Button "Zulassen" oder so ähnlich.
- Klickt man diesen neuen Button, startet das Programm trotzdem und das System merkt sich, dass dieses Programm in Zukunft immer ganz normal gestartet werden darf (also Ausnahmeregel).

Im Pathfinder geht das leider nicht. Für dieses erstmalige Starten muss man über den Finder gehen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #8: Juli 07, 2014, 12:03:56
Also, wenn’s der Path Finder werden soll, den ich auch seit ca. anderthalb Jahren begeistert benutze, dann kann ich das aktuelle StackSocial-Bundle empfehlen, welches für einen guten Preis auch noch diverse andere Software bietet, u.a. Fantastical u.v.a.

Man kann dort seinen eigenen Preis machen, um die Programme mit Vorhängeschloss zu bekommen, muss man mehr den Durchschnittspreis bezahlen, derzeit knappe 12 US-Dollar, das ist ein Schnäppchen.

Dies hier ist mein Empfehlungslink: https://stacksocial.com/?rid=41803, wenn über diesen Link gekauft wird, bekomme ich 10 $ gutgeschrieben, dann hätten wir beide was davon :)

Korrektur: Diese Aktion geht übrigens nur noch zwei einen Tag!


LG Tom
« Letzte Änderung: Juli 07, 2014, 19:13:05 von Bonobo »
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Dateiverwaltungstool - wo ist der Commander?
Antwort #9: Juli 08, 2014, 12:12:22
Hallo,
ich habe mit MacPorts einfach den Midnight-Commander installiert (sudo port install mc) - und damit habe ich, was ich zusätzlich zum PathFinder noch brauche.