Die CDU scheint nun völlig durchzudrehen.
Da fordern CDU Politiker doch tatsächlich eine kräftige Lohnerhöhung für die Arbeitnehmer.
Nun bin ich mir absolut sicher, daß die Jungs das nicht so meinen.
Aber was führen sie im Schilde?
Ist es vielleicht der Beginn des nächsten Bundestagswahlkampfes?
Diese Forderung war ja vor langer Zeit, als die SPD noch sozial war, eigentlich eine typische SPD-Forderung.
Wenn diese Forderung nun von den "Schwarzen" kommt, dann wird die SPD bei nächsten Wahl Probleme bekommen die 20%-Marke zu knacken. Was wollen die jetzt noch fordern?
Das waren ja Rüttgers und Glos (CSU). Der eine muss schauen, daß er in NRW die Arbeiter und Angestellten, immerhin lange so etwas wie SPD-Stammklientel, befriedigt und der Glos - tja, in Bayern ist die SPD in diesen %-Gefilden, eben auch weil die CSU immer wieder mal die soziale Nummer spielt.
Aber es geht ja noch weiter; ein Horst Köhler, meist damit beschäftigt, erschrocken in die Kamera zu schauen, fordert die Teilhabe der Arbeitnehmer an den Gewinnen (klassische Gewerkschaftsforderung) und ein Grundgehalt für *alle*, damit keiner sich ausgeschlossen fühlt und unter die Räder kommt.
Nur wenn man dann auf das Beispiel USA verweist,
wo das ja so wunderbar klappt, dann kriege ich das nicht ohne Beigeschmack runter.
Irgend 'was stimmt da nicht! 
Und hast du Pläne, die viele Leute schmerzen,
werf vorher ein paar Nebelkerzen!
Auch ganz großartig ist die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.
Sie hat sich, nach eigener Angabe, in den letzen Tagen sehr viel mit Kindern unterhalten und weiß jetzt genau was die wollen und brauchen.
Hat die nicht selber genug? Da lässt sich die Konversation an Weihnachten wohl kaum vermeiden... daher irgendwo logisch, ihre Aussage.
Und für sich selber wünscht sie sich mehr Zeit, weil sie ja ach sooo fleißig ist.
Die Alte macht auf mich einen Eindruck einer absolut verlogenen und gekünzelten Über-Mama.
Irgendwie bin ich noch gar nicht an "die Neuen" gewöhnt. Daher will ich noch keine Wertungen abgeben. Überhaupt ist mir wichtig, was raus kommt, und ein vernünftig umgesetztes Elterngeld fände ich gut. Wird aber wohl eh nicht so kommen, wie man sich das wünscht.
Unsere Bundeskanzlerin hat zwar bis jetzt nichts zu Wege gebracht, ist dafür aber super gut weggekommen. (EU-Gipfel-Pleite)
Ich bin mir nicht sicher, ob das einfach nur eine übliche Schonfrist der Medien für Neulinge ist, oder ob wir uns daran gewöhnen werden müssen.
Ich habe so den Eindruck:
Bei Schröder/Eichel hätte man gleich nachgerechnet, die Merkel stellt sich lächelnd hin und erzählt Mist von A bis Z, da geht man erst mal nach Hause und nimmt das so hin. Das wird bald anders werden und gerade beim EU-Gipfel hat man das ja gesehen, daß allmählich genauer hingeschaut wird. Finde ich zumindest.
Aber z.Z. sind die Deutschen ja damit beschäftigt, sich über "die Osthoff" aufzuregen.
Generell macht auf mich die ganze Regierung und alles drumrum den Eindruck:
Es geht genauso schlecht weiter, aber jetzt wird dazu wieder gelächelt!
Ich glaube sowieso, Rot/Grün ist nur abgewählt worden, weil der Hans immer so sehr die Stirn kräuselte. Insofern ist die Politik durchaus lernfähig.