ausblenden > Mac-Software

Ist Aperture tot??

<< < (5/19) > >>

MacFlieger:

--- Zitat von: fränk am Juli 01, 2014, 07:04:51 ---Nach dem Giga-Artikel gibt es also keine Unterstützung Apples, beim Umzug nach Lightroom.

--- Ende Zitat ---

Warum auch?
Eine solche Unterstützung bietet doch praktisch niemand. Oder wie kommt man von Lightroom nach Aperture oder iPhoto oder Capture One...
Ist auch extrem schwierig, da die Programme sich stark unterscheiden und ich nicht glaube, dass das Format von Lightroom offen ist.

Aber ich finde diese Panikmache auf allen Seiten völlig übertrieben.
Man sollte es mal ganz nüchtern sehen: Es wird angekündigt, dass iPhoto und Aperture durch ein neues Programm "Photos" ersetzt wird. Da wird es sicher auch Unterstützung beim Umzug geben. Niemand weiß, was "Photos" können wird, was nicht etc. Aperture und iPhoto werden auch noch auf dem nächsten OS X laufen. Warum man nun in Panik nach einem neuen Programm sucht, obwohl die Programme, mit denen man anscheinend zufrieden ist, noch problemlos funktionieren und weiterlaufen, erschließt sich mir nicht.

Ja, Skepsis ist angebracht, aber Wissen fehlt noch völlig. Jetzt schon mit viel Arbeitsaufwand nach Lightroom zu migrieren, um dann dort in 1 Jahr festzustellen, dass es nur noch ein Abo gibt oder das Programm auch eingestellt wird, macht einfach keinen Sinn.

Ich würde und werde abwarten und mit den Programmen weiterarbeiten, mit denen ich zufrieden bin. Wenn dann iPhoto/Aperture durch "Photos" ersetzt wird, kann ich mir in Ruhe dieses neue Programm und die Alternativen anschauen und entscheiden.

Jochen:
Eine hilfreiche Weiterentwicklung wäre doch, wenn das neue AP eine Schnittstelle hat über die die Kamerahersteller ihre RWA Formate einbinden können.

Bisher werden doch die neuen Kameraprofile von Apple eingebaut, oder?

Und da man ja nicht eine Unmenge von Kameras hat, könnte man als user nur die einbinden die man auch benötigt.

Jochen

fränk:

--- Zitat von: MacFlieger am Juli 01, 2014, 09:33:28 ---Warum man nun in Panik nach einem neuen Programm sucht, obwohl die Programme, mit denen man anscheinend zufrieden ist, noch problemlos funktionieren und weiterlaufen, erschließt sich mir nicht.

--- Ende Zitat ---

Ich gehe davon aus, das Aperture ab 10.10 nicht mehr alle Kameras unterstützen wird, der RAW-Konverter sich langsam aus der Aktualität verabschiedet.

Warum sollte ein Aperture-Nutzer also warten? Auf was denn?
Er kann die Arbeit, die auf ihn zukommt zwar verschieben, erledigt werden werden muss sie trotzdem.
Und eine solche Arbeit mache ich lieber gleich. Zumal, wenn es absolut nix gibt, was durch ein Warten verbessert würde.

Ich kenne DxO und Capture One, beides keine Alternativen für mich.
Für mich bleibt Lightroom.
Ich halte Lightroom auch für das bessere Programm als es Aperture ist. Aperture wurde schon lang nicht mehr wirklich weiter entwickelt und nun ist halt Schluß.

Ich habe eben noch eine DVD-Upgrade-Version von Lightroom gekauft.
Es sollte mich nicht wundern, wenn im Laufe des Aperture-Todes, Lightroom auch nicht mehr lange als Kaufversion erhältlich sein wird. Ich traue Adobe zu, die Aperture Kundschaft gleich in ihre Creative-Cloud einzubinden. Und zwar ohne die Möglichkeit Software kaufen zu können.
Ob die Mietversion der Adobe-Software evtl. doch eine Alternative sein kann, möchte ich selber entscheiden, deswegen erst einmal der Kauf.

Also, keine Panik, aber auch kein Grund nicht sofort loszulegen.

Jochen:
Generell war / ist Aperture doch ein Bildverwaltungsprogramm und ein RAW Konverter mit einfachen Tools zur Bilderbearbeitung.
Die Tools wurden dann im Laufe der Zeit immer besser, ohne natürlich am PS heran zu kommen.


--- Zitat ---der RAW-Konverter sich langsam aus der Aktualität verabschiedet.
--- Ende Zitat ---

Einigung auf einheitliches RAW Format der Hersteller ist wohl illusorisch.

Jochen

MacFlieger:

--- Zitat von: fränk am Juli 01, 2014, 09:54:36 ---Ich gehe davon aus, das Aperture ab 10.10 nicht mehr alle Kameras unterstützen wird, der RAW-Konverter sich langsam aus der Aktualität verabschiedet.
--- Ende Zitat ---

Kann schon sein. Solange Du keine neue Kamera hast, ist das aber ziemlich egal.


--- Zitat ---Warum sollte ein Aperture-Nutzer also warten? Auf was denn?
--- Ende Zitat ---

Ich würde auf den Nachfolger warten, also "Photos", und schauen, ob mir das gefällt.


--- Zitat ---Er kann die Arbeit, die auf ihn zukommt zwar verschieben, erledigt werden werden muss sie trotzdem.
--- Ende Zitat ---

Jein.
Wenn man wartet:
- Wenn "Photos" gefällt, dann wird es eine automatische Migration geben oder nicht.
- Wenn "Photos" nicht gefällt, dann muss man einmal die Arbeit in einen Wechsel zu einer anderen Software machen.

Wenn man nicht wartet und jetzt wechselt:
- Wenn "Photos" nicht gefällt, dann musste man nur einmal die Arbeit in einen Wechsel zu einer anderen Software machen.
- Wenn "Photos" sehr gut gefällt, dann muss man evtl. die Arbeit erneut durchführen, um zurück zu wechseln.
- Wenn Adobe die Kaufversion einstellt, muss man über kurz oder lang auf die Abovariante umstellen (die Unterstützung für alte Versionen bei Adobe ist Appletypisch praktisch null) oder wieder die Arbeit umstellen.

Also für mich sieht es so aus: Wenn man wartet, dann hat man entweder keine oder einmal Arbeit. Wenn man nicht wartet, dann hat man mind. einmal Arbeit.

BTW, mit dem Argument müsstest Du auch sofort zu Windows wechseln, denn auch für 10.9 hat Apple angekündigt, dass es eingestellt wird. Man kann auf 10.10 warten und schauen, ob es einem gefällt und dann Arbeit beim Umstieg auf Windows/Linux oder keine Arbeit beim Wechsel auf 10.10 haben, oder man kann sofort Arbeit beim Wechsel auf Windows/Linux haben. Auch für 10.9 wird über kurz oder lang der Support eingestellt und keine Updates mehr für neue Hardware/Kameras/Software (auch Lightroom) etc. geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln