Aber das war, wie schon geschrieben, hier nicht das Problem. Es gibt ja (mindestens) einen Weg Bilder zu kopieren. Das Problem war, daß die Berechtigung dafür nicht da war. Verstehe nicht mal theoretisch was das soll.
Ich auch nicht.

Naja, doch, ein bisschen, auch wenn ich es Quatsch finde.
Musik- und Fotos-App sind (meiner Meinung nach leider) nur rein zum Konsumieren, d.h. Anhören/Anschauen da. Es fehlt mir da auch die Möglichkeit Alben anzulegen und Bilder in Alben zu sortieren etc. Das liegt daran, dass die beiden Apps einfach nur einen (zu konfigurierenden) Teil der jeweiligen Library auf dem Mac (iTunes/iPhoto) auf das iOS-Gerät kopiert bekommen. Dabei findet eben keine Synchronisierung zwischen Mac und iOS statt, sondern es wird einfach nur das, was auf dem Mac ist, auf das iOS-Gerät kopiert. Wenn man vernünftige Apps haben würde (also auch Alben anlegen etc.), dann müsste das mit iPhoto etc. synchronisiert werden. Das wurde mit iPhoto für iOS nachgereicht, aber eben parallel zur Fotos-App und damit noch chaotischer. Eigentlich hätte iPhoto für iOS die Fotos-App ersetzen sollen.
Der Ordner "Aufnahmen" hat mit den anderen Fotos und Alben, die vom Mac stammen, direkt nichts zu tun. Er wird zwar auch(!) in der Fotos-App angezeigt, läuft aber davon unabhängig, da er nicht vom Mac stammt, sondern eigentlich ein "Ordner" von der Kamera-App ist, auf die die Fotos-App Zugriff hat. D.h. "Aufnahmen" und die restlichen Bilder sind zwei getrennte Sachen, auch wenn sie an einer Stelle gemeinsam angezeigt werden. Daher kann man beim Import zwar den Ordner "Aufnahmen" sehen, aber nicht die anderen.
Nichtsdestotrotz wäre es natürlich sinnvoller, dass man auch die anderen Bilder sehen könnte.
An diesem Kuddelmuddel (Ordner "Aufnahmen", Alben in Fotos-App als Kopie vom Mac und Alben in iPhoto-App) könnte auch Schuld sein, dass es kein iPhoto unter Windows gibt. Betrachtet man nur Macs hätte man problemlos die Fotos-App durch die iPhoto-App ersetzen können, wodurch eben eine Synchronisierung und damit Bearbeitbarkeit unter iOS möglich wäre. Unter Windows wird einfach ein Foto-Ordner benutzt, der wegen fehlender Möglichkeiten nicht direkt mit der iPhoto-App synchronisieren könnte.
Trotzdem hätte es da meiner Meinung nach Möglichkeiten gegeben, dieses Kuddelmuddel durch eine besondere Behandlung unter Windows zu vermeiden. So ist es einfach nur kompliziert und problembehaftet.
