Reif finde ich jetzt echt nicht so toll. Klar sind die meisten noch schlechter, aber das heißt ja nix. Ich rege mich darüber nicht mehr so oft auf...
Das mit F1 und Schumi bzw. dem Deutscher-Seriensieger-Fetisch (funktioniert sogar bei der Nordischen Kombination...) stimmt mit Sicherheit. Sind die Deutschen auch nicht anders als die Amis oder die Spanier (Alonso!!! Kreisch!). Finde ich auch nur noch peinlich.
Auch schlecht, wenn dann die stolzen deutschen Autos immer Motorschäden haben.
Aber ist nicht Nico Rosberg (Kekes Sohn) Deutschpasseigner? Hoffnung keimt auf.

Bei der F1 kommt aber noch einiges dazu:
Die Finanzprobleme der unabhängige Teams und das Wettrüsten der Automobilkonzerne haben ihm jeden "Racing-Charme" genommen. Durch den extremen High-Tech kann kein Mensch mehr sagen, ob es an den Reifen lag, der Flügeleinstellung, oder was auch immer. Nur eins ist fast sicher: Der Fahrer hat zu funktionieren wie eine Maschine, der Idealspur entlang jagend, denn wirklich Einfluß auf die Zeit hat er nur, wenn er Fehler macht.
Diese sterile Eindruck wird durch Langweiler aus Finnland und Deutschland noch verstärkt.
Dieser High-Tech ist natürlich extrem empfindlich. Kaum ein Wagen, der nach einem leichten Touch eines anderen Fahrzeugs noch weiterfahren könnte, meistens heißt es "Kiesbett, wir kennen uns so gut!". Durch diese Empfindlichkeit wirken zwei F1-Boliden im Duell wie zwei Bluter beim Fechtkampf. Absolutes Non-Racing!
Überholen ist ja eh kaum möglich!
Und dann die dauernden Regeländerungen. Ich lese es ja ab und zu in der Zeitung, welchen Mist sich die FIA da wieder zusammen geschustert hat. Jede Saison ist alles anders.
Da ist es doch kein Wunder, daß sich die Leute selbst so eine Veranstaltung wie die DTM reinziehen. Da gibt es wenigstens noch echte Rad-an-Rad-Duelle und Ölgeruch. Nur Pech halt, daß da nur noch Mercedes und Audi mitfährt. Opel kann es sich nicht mehr leisten und alle anderen sind jetzt in der WTTC.
Aber huch, off topic.
Deshalb ein Schlußwort:
Der Handle mit Sportrechten ist halt sehr spekulativ, wie man immer wieder sieht. Aber der Sport hat so einen Stellenwert, sieht man ja auch in diesem Thread, daß die Sender einfach bieten müssen. Insofern sind die zunächst absurd anmutenden Preise nur logisch...