Forum

Re: iPhone 5S
Antwort #31: September 22, 2013, 18:41:05
Benchmark Test Geekbench sieht Rechenleistung des iPhone 5S auf Niveau des Mac Mini von 2010:
http://macsfuture.com/post/61891960935/iphone-5s-head-to-head-speed-test-with-iphone-5

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPhone 5S
Antwort #33: September 23, 2013, 00:27:49
Genau, und wer sonst als der CCC. :)
Originalbeitrag: http://www.ccc.de/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid

Ich will's ja nicht sagen, aber ich hab's ja gesagt. ;)

Dürfte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben, dass ein Fingerabdruck alleine niemanden lange aufhält. Und an einen Abdruck zu kommen, ist pillepalle. Die sind sogar noch schön auf dem gestohlenen iPhone drauf.

Allerdings errichtet iOS 7 ja eine Diebstahlsabschreckung durch Dongelung an einen iCloud-Account. Bis das dann auch gehackt ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iPhone 5S
Antwort #34: September 23, 2013, 08:42:59
Nun ja, also ist der Sensor auch nicht wesentlich besser als alles, was es bisher gab. Hatten wir auch schon gemutmaßt.

Dürfte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben, dass ein Fingerabdruck alleine niemanden lange aufhält.

"Niemanden" finde ich jetzt doch etwas übertrieben. Es ist schon einiges an Aufwand nötig, was nicht jeder sofort nachmachen kann.
Ich würde es eher so sehen: Höchste Sicherheit bietet das nicht, aber besser als der 4-Zahlen-Code schon.

Zitat
Allerdings errichtet iOS 7 ja eine Diebstahlsabschreckung durch Dongelung an einen iCloud-Account.

Was meinst Du? Welche Dongelung?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhone 5S
Antwort #35: September 23, 2013, 08:52:33
Zitat
Allerdings errichtet iOS 7 ja eine Diebstahlsabschreckung durch Dongelung an einen iCloud-Account.

Was meinst Du? Welche Dongelung?

Ich vermute, die Fingerabdrucksicherung ist nur über den iCloud-Account des Eigentümers zu verändern (z.B. bei Verlust des Fingers).

Dann müsste der Abdruck irgendwo in der iCloud liegen.
Also der Abdruck, der niemals das Telefon verlässt und auf den Apple niemals Zugriff hat???

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPhone 5S
Antwort #36: September 23, 2013, 22:30:31
Nein, ich meine: Ohne iCloud-Passwort Apple-ID & Passwort kann man das iPhone nicht mehr zurücksetzen und neu aktivieren.

Mit dem Fingerabdruck hat das nichts zu tun.
« Letzte Änderung: September 23, 2013, 22:34:52 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iPhone 5S
Antwort #37: September 24, 2013, 06:25:21
Ganz toll, der CCC hat den Fingerabdruckscanner im 5S überlistet.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fingerabdruck-scanner-ccc-hackt-apples-touch-id-a-923797.html

Aber was für ein Unsinn, sie haben es mit einer Kopie des Besitzerfingerabdrucks gemacht.
Ich frage mich, was daran eine Meldung wert sein soll?
Hätten sie es ohne Originalvorlage geschafft, aber so...

Demnächst wird es dann noch Meldungen über Leute geben, denen das 5S geklaut und der Finger abgeschnitten wurde.
Re: iPhone 5S
Antwort #38: September 24, 2013, 07:22:15
Nein, ich meine: Ohne iCloud-Passwort Apple-ID & Passwort kann man das iPhone nicht mehr zurücksetzen und neu aktivieren.

???
Das höre ich das erste mal. Ist das neu? DFU-Modus geht nicht mehr?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhone 5S
Antwort #39: September 24, 2013, 07:27:40
Ey Alda, bei Vodafon iss das Ding in Gold bis Dezember wegverkauft!

mbs

Re: iPhone 5S
Antwort #40: September 24, 2013, 08:32:59
Aber was für ein Unsinn, sie haben es mit einer Kopie des Besitzerfingerabdrucks gemacht.

Nun ja, da sich eine solche "Kopie" mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Glasfläche des iPhones befindet, kann man sie von dort abfotografieren. Von daher muss die Frage erlaubt sein, wie sinnvoll das ganze Konzept ist.

Zitat
Demnächst wird es dann noch Meldungen über Leute geben, denen das 5S geklaut und der Finger abgeschnitten wurde.

Das wird nicht funktionieren, da alle modernen Fingerabdrucksensoren Infrarotscanner sind, also auf Körperwärme achten.
Re: iPhone 5S
Antwort #41: September 24, 2013, 08:46:12
Das wird nicht funktionieren, da alle modernen Fingerabdrucksensoren Infrarotscanner sind, also auf Körperwärme achten.

Mit 'nem frischen Finger sollte es funktionieren. ;D
Re: iPhone 5S
Antwort #42: September 24, 2013, 08:54:18
Von daher muss die Frage erlaubt sein, wie sinnvoll das ganze Konzept ist.

Die meisten Diebe werden nicht den Aufwand betreiben, ein geklautes iPhone zu knacken.
Sie klauen das Ding, weil es die Möglichkeit gab und werden es dann verticken. Für ein gesperrtes Gerät gibt's dann halt nur ein paar Euro.

Für mich hätte das Konzept den Vorteil, dass ich mein Telefon nun sperren würde (vorausgesetzt es funktioniert immer! 98 von 100 Treffern sind mir zu wenig).

Vielleicht schreckt das ganze Fingerabdrucksystem schon einige Gelegenheitsdiebe ab.


Natürlich ist die ganze Nummer nicht wirklich sicher. Sie verleiht eher dem Nutzer etwas mehr Wichtigkeit.
Passend zum güldenen 5S. ;)
Re: iPhone 5S
Antwort #43: September 24, 2013, 16:51:00
Benchmark Test Geekbench sieht Rechenleistung des iPhone 5S auf Niveau des Mac Mini von 2010

Mit dem Unterschied, dass man mir dem Mac mini von 2010 arbeiten konnte, während das iPhone 5S seine Rechenpower für..... ja für was eigentlich benötigt?

Für aufpoppende Screens, für Klingeltöne....?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPhone 5S
Antwort #44: September 24, 2013, 19:01:51
???
Das höre ich das erste mal. Ist das neu? DFU-Modus geht nicht mehr?

Passwort-geschützt ist:
- Find my iPhone ausschalten
- jede (Re)Aktivierung, d.h. auch der DFU-Modus erlaubt keinen Restore ohne Apple-ID & Passwort.
- ein Löschen der iCloud-Verbindung

Apple wird wahrscheinlich die IMEIs den Apple-IDs zuordnen. Wenn schon die Mobilfunkprovider sich einen Dreck darum scheren, die könnten das nämlich auch leicht verhindern, sobald ein iGerät als verloren gemeldet wird.
 


Mit dem Unterschied, dass man mir dem Mac mini von 2010 arbeiten konnte, während das iPhone 5S seine Rechenpower für..... ja für was eigentlich benötigt?

Für aufpoppende Screens, für Klingeltöne....?

2013 ist doch wirklich mehr als deutlich, dass ein iPhone das beliebteste Spielgerät überhaupt ist! Auch die anderen Smartphones graben Sony und Nintendo das Wasser ab. Nintendo gilt nach den mauen Verkäufen sowohl der Wii U als des neuen 3DS schon als Pleitekandidat bzw. bald nur noch Spieleentwickler.

Außerdem gibt es noch iPads, mit denen man ja durchaus auch arbeiten kann bzw. könnte. Und bald vielleicht auch ARM-Macs.
« Letzte Änderung: September 24, 2013, 19:07:37 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare