Forum

paris

  • Wirst schon sehen!
Programmieren lernen mit Apple
April 20, 2013, 12:48:55
Tag zusammen,

ich hab da ne kleine Frage und zwar würde ich gerne das Programmieren lernen - und zwar in Eigenregie.
Dazu hab ich mir erstmal aus der Bücherei einige Schmöker über c++, Perl und Curl geholt.
Nun wäre ich für Tipps dankbar, wie man das Ganze halbwegs effizient und strukturiert angeht.
Hilfreich wären auch die Empfehlung von Literatur (auch, aber nicht nur Online) für Anfänger, die evtl. auch noch auf die speziellen Möglichkeiten unter OS X 10.3 eingeht. Insbesondere solche Sachen wie Kompilieren müsste ich erstmal ziemlich einfach erklärt bekommen.
Mein Kurzzeitziel ist es zunächst mal einige einfache Programme unter OS X zu schreiben (am Besten mit grafischer Benutzeroberfläche sprich: Fenstern). Später möchte ich mich dann auch mit plattfomunabhängiger Programmierung beschäftigen.
Bisher hab ich mir einige bescheidene Kenntnisse in Html, PHP und MySQl und beim Schreiben von Shellscripts (unter OS X und Linux) angeeignet. Zuletzt habe ich z. B. eine Adress/Telefondatenbank unter Html/php/MySQL entwickelt mit Html/Php Seiten, zum Auflisten aller Datensätze, zum Anlegen von Datensätzen und Suchen nach Name, Ort etc.


Ich würd mich freuen, wenn Ihr mich ein bisschen auf den richtigen Weg bringen könntet, damit das Thema Homepage erstellen bald keine Zukunftsversion mehr ist!:-)
Vielen Dank im voraus.



« Letzte Änderung: April 23, 2013, 15:08:52 von paris »
_______
Signaturen werden unter jedem Beitrag und jeder Privaten Mitteilung angezeigt. In der Signatur können Smileys und BBCode verwendet werden.
Re: Programmieren lernen mit Apple
Antwort #1: April 20, 2013, 15:59:27
Fürs Programmieren für OS X gibt es ein ganz bekanntes und gutes Werk:
Aaron Hillegass: Cocoa, Programming for Mac OS X
Das gibt es in Englisch und deutsch und ist eine gute Einführung in Objective-C, Cocoa, XCode, Interface Builder etc.
Unter OS X wird oft Objektive-C statt C++ verwendet.

Mein Kurzzeitziel ist es zunächst mal einige einfache Programme unter OS X zu schreiben (am Besten mit grafischer Benutzeroberfläche sprich: Fenstern).

Dafür ist das Buch meiner Meinung nahc sehr gut geeignet.

Zitat
Später möchte ich mich dann auch mit plattfomunabhängiger Programmierung beschäftigen.

Das ist eine schwierigere Sache. Hier ist es vor allem ja so, dass unter verschiedenen Systemen unterschiedliche APIs und Konzepte vorliegen. Wenn man systemübergreifend programmieren will, muss man dann auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner gehen oder APIs/Sprachen, die überall gehen, z.B. RunRev, Java oder QT. Allerdings sehen die meiner Meinung nach auf allen Systemen immer wie ein Fremdkörper aus.
Andersherum kann man in Xcode auch verschiedene Sprachen mischen. Z.B. könnten man die Oberfläche (also den View- und Controller-Teil) in Objective-C und Cocoa schreiben und die eigentliche Programmlogik (Model-Teil) in C++. Dann kann man den Model-Teil auf andere Systeme übernehmen und muss nur die grafische Oberfläche systemunterschiedlich gestalten.

Zitat
Ich würd mich freuen, wenn Ihr mich ein bisschen auf den richtigen Weg bringen könntet, damit das Thema Homepage erstellen bald keine Zukunftsversion mehr ist!:-)

Hmmm, Homepage-Erstellung ist doch wieder eine andere Richtung, oder habe ich Dich falsch verstanden?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Programmieren lernen mit Apple
Antwort #2: April 20, 2013, 16:16:03
Es gab auch mal einen tollen Videopodcast "Xcode von 0 auf Hundert". Leider haben die in letzter Zeit nur noch wenig gemacht und auch die Website ist momentan völlig weg. Keine Ahnung, was da los ist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Programmieren lernen mit Apple
Antwort #3: April 20, 2013, 17:44:51
Dieses Schicksal teilt sich der Podcast mit vielen anderen.
Ich verstehe nicht, warum man nicht ein Archiv stehen lässt und einfach mal kund tut, was Sache ist.


Aber zurück zum Thema:
Ich denke, Du willst ein bisschen viel auf einmal. Was ist denn die absolute Priorität? Mac oder plattformunabhängig?
Persönlich würde ich auf jeden Fall Objective C lernen, weil's eben auch die Sprache für native iOS-Apps ist.

Ist aber plattformunabhängig angesagt und es sind wirklich nur kleine Programme geplant, könnte man das vielleicht schon über Javascript etc. lösen, vielleicht meinst Du das mit Webseite?
 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare