Forum

Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
April 02, 2013, 10:36:50
Muss Daten an extern schicken.
Server mit Adresse/ Name/ Passwort habe ich.
Zuerst im Finder mit Server verbinden gewählt, das hat nicht geklappt da dort immer "afp" am Anfang stand.
Dann statt afp "ftp" eingegeben.
Dann ging es.

Nun habe ich Fenster, siehe Anhang.
Das reinschieben von 4 Dateien vom Finder ins Fenster klappt nicht.
Was mache ich falsch oder was verstehe ich nicht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #1: April 02, 2013, 11:14:55
Soweit ich weiß, kann OS X FTP nur lesen, aber nicht schreiben.

Ich verwende den RBrowser für FTP (kann in der gratis Version allerdings kein s(ecure)ftp:
http://www.rbrowser.com

Es gibt aber auch noch andere Programme:
http://mac.appstorm.net/roundups/internet-roundup/top-7-free-ftp-clients-for-mac/
« Letzte Änderung: April 02, 2013, 11:18:30 von radneuerfinder »
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #2: April 02, 2013, 11:20:17
Soweit ich weiß, kann OS X FTP nur lesen, aber nicht schreiben.

Ich verwende den kostenlose RBrowser für FTP:
http://www.rbrowser.com

Es gibt aber auch noch andere Programme:
http://mac.appstorm.net/roundups/internet-roundup/top-7-free-ftp-clients-for-mac/

Danke und Nachfrage.
Wenn ich den Ordner HVG-sevice… doppelklicke, kommt nur ein Infotext.
Wenn ich die Dateien auf den Ordner HVG-service ziehe, kommt + Zeichen sonst nichts.

Fehlermeldung an sich kommt nicht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #3: April 02, 2013, 12:33:40
Und wieso verwendest Du nun nicht Cyberduck, von dem Du im anderen Thread ja erzählst?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #4: April 02, 2013, 12:38:22
Und wieso verwendest Du nun nicht Cyberduck, von dem Du im anderen Thread ja erzählst?

Habe ich ja dann gemacht. Aber erst möchte ich mal die OS X eigenen Tools nutzen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #5: April 02, 2013, 13:36:01
Gute Idee, nur Apple spielt da leider nicht mit.

Abhilfe schafft neben einem vernünftigen FTP-Client wie Cyberduck oder Transmit (30 $) auch Macfuse von Google. Solle aber unter Mountain Lion so seine Probleme haben.
http://code.google.com/p/macfuse/
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #6: April 02, 2013, 13:47:10
Gute Idee, nur Apple spielt da leider nicht mit.

Bis heute brauchte ich so was nicht. Habe seit ca. 1985 Macintosh Rechner.
Im Haus kommunizieren im WLAN 3 Rechner und 2 Drucker.
Funktioniert ja so weit.
Da dachte ich natürlich, dass man mit Gehe zum Server … auch diese Aufgabe lösen kann.

Und warum will das Apple nicht? Soll alles in die Cloud ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie Daten in externen Netzwerkordner via ftp Server
Antwort #7: April 02, 2013, 13:56:07
Du wirfst hier ein paar Sachen durcheinander.

Florian meinte, dass Apple dem Finder nur eine stark eingeschränkte FTP-Funktionalität mitgegeben hat, nämlich ausschließlich lesende Fähigkeiten. Auch im heimischen Netzwerk. Nur da benutzt Du kein FTP.

Das hat nichts mit iCloud oder "Gehe zum Server" oder so zu tun. Im Terminal funktioniert das Konsolen-FTP-Programm ganz normal und vollständig. Das willst Du aber nicht verwenden, glaube es mir.

Mit "Gehe zum Server" hat man einen Menüpunkt, bei dem man sich mit vielen verschiedenen Arten an einem fremden Server anmelden kann. Dazu muss man auch tippen, welches der Protokolle man nutzen möchte, AFP, SMB, FTP, WebDAV...
Je nach Protokoll funktionieren dann unterschiedliche Sachen.

Für schreibendes FTP: Nimm wie vorgeschlagen einen FTP-Client, z.B. Cyberduck.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller