Du wirfst hier ein paar Sachen durcheinander.
Florian meinte, dass Apple dem Finder nur eine stark eingeschränkte FTP-Funktionalität mitgegeben hat, nämlich ausschließlich lesende Fähigkeiten. Auch im heimischen Netzwerk. Nur da benutzt Du kein FTP.
Das hat nichts mit iCloud oder "Gehe zum Server" oder so zu tun. Im Terminal funktioniert das Konsolen-FTP-Programm ganz normal und vollständig. Das willst Du aber nicht verwenden, glaube es mir.
Mit "Gehe zum Server" hat man einen Menüpunkt, bei dem man sich mit vielen verschiedenen Arten an einem fremden Server anmelden kann. Dazu muss man auch tippen, welches der Protokolle man nutzen möchte, AFP, SMB, FTP, WebDAV...
Je nach Protokoll funktionieren dann unterschiedliche Sachen.
Für schreibendes FTP: Nimm wie vorgeschlagen einen FTP-Client, z.B. Cyberduck.