fränk: Versuche mal den Menüpunkt Hilfe/Fehlerbehebung/Cache löschen und /Ordner-Zugriffsrechte zurücksetzen. Hat bei mir geholfen, Änderungen wurden vorher nicht mehr angenommen.
Hilft das nichts, ist zur Fehlerfindung u.U. auch das Log hifreich. Hilfe/Fehlerbehebung/Diagnose-Report…
Zur Diskussion ums
Master-Passwort: Sicherlich, es sollte hochsicher sein. Aber anders als die Internet-Logins wird es ja nicht übers Netz gefunkt, sondern ausschließlich lokal verwendet - sofern man die Bibliothek nicht auf Dropbox lagert. Außerdem erkennt 1Passwort Phishing-Seiten, bzw. bietet dann kein Passwort an, weil die URL nicht identisch ist. Das Risiko ist also m.E. verringert als würde man das per Hand machen.
Im Vergleich zum Schlüsselbund sehe ich dagegen keinen sicherheitstechnischen Vorteil - soweit dieser nicht an die Anmeldung gedongelt ist, wie eigentlich immer…
@radneuerfinder
Gibts nicht in 1password einen Bereich, der mit einem weiteren Passwort abgesichert ist?
Nicht das ich wüsste. Nicht so, wie Du es bräuchtest, wenn ich es richtig verstehe (siehe weiter unten).
1. nicht so wichtige Kennwörter, z.B. Foren, werden im Browser, als Cookie gespeichert. Das funktioniert sogar auf dem iPhone
Ich lösche Cookies am Ende der Browser-Session. Selektives Löschen wäre da aufwendig.
Auch haben viele Cookies eine beschränkte Laufzeit.
2. alle anderen Passwörter, z. B. eBay, werden über 1Password abgefragt (Auszeit: 2 Minuten)
3. OnlineBanking kommt in den extra Tresor (vault?) innerhalb von 1Password
Also konkret gibt es schon Ordner und den Tresor. Die schaltet man aber gleichzeitig frei.
Am Mac sieht man nach Start des Programms nur eine graue Fläche mit Passwort-Anforderung.
Was es gibt, sind zwei Sicherheitsstufen. Diese sind aber nur für 1Password Touch interessant. Setzt man einen Eintrag auf die niedrigere Stufe, wird er schon nach dem vierstelligen Zahlencode angezeigt, der bei Start der App verlangt wird.
Die anderen Einträge erfordern nach wie vor das Master Passwort.
4. Die 2 Masterpasswörter für 1password & 1password vault kommen in ein Notizbuch in eine abgeschlossene Schreibtischschublade.
Wenn eine weitere räumliche Entfernung möglich ist, würde ich das machen. As fränk said… Der Einbrecher wird garantiert den Mac mitnehmen
und die Schreibtischschlade aufbrechen - weniger wegen 1Password, aber wenn er es dann schon mal hat…