Opera gibt das für Opera Mini auch indiekt zu:
Äh, nein.
Beim Opera mini wird der Datenverkehr über den Proxy geleitet. Unverschlüsselte Daten werden dabei bearbeitet und evtl. zwischengespeichert. Das ist der Sinn von so einem Proxy und auch bei Nokia.
Das weiß man und wer das nicht möchte (z.B. ich), darf sowas nicht nutzen. Darum geht es aber nicht.
Bei Nokia geht es aber noch weiter. Die entschlüsseln auch verschlüsselte Verbindungen. Das passiert bei Opera nicht.
Bei Opera werden die Pakete verschlüsselt durchgereicht so wie bei jedem anderen Punkt zwischen Dir und dem Ziel auch.
Bei Nokia findet ein echter Man-in-the-middle statt. Der Nokia-Browser baut eine verschlüsselte Verbindung zum Nokia-Server auf und dieser baut eine zweite unabhängige verschlüsselte Verbindung zum Zielserver auf. Dazwischen auf dem Nokia-Server liegen die Daten unverschlüsselt vor und werden von Nokia bearbeitet.
Nokia hat mittlerweile reagiert (siehe
hier ganz unten Update vom 11.1.2013 ). Mittlerweile wird verschlüsselter Datenverkehr über HTTP über Nokias Server getunnelt und nicht mehr entschlüsselt. Die DNS-Abfrage erfolgt aber weiterhin unverschlüsselt über den Proxyserver.