Zur Frage warum kann ich nur eine Vermutung anstellen:
Damals musste Lucas noch um Geldgeber buhlen, und die haben vielleicht gleich erkannt, dass Teil 4 in sich alleine funktioniert und eben nicht Vor- oder Nachfolger braucht. Zwar wird im Finale die Fortsetzung angedeutet, aber das ist ja immer so. Wäre der Film ein Flop geworden, hätte man es danach eben sein lassen.
Außerdem denke ich das es auch der Popcorn-tauglichste Abschnitt der Saga ist.
Episode 1-3 dann nachzuschieben (viele Jahre später) hatte natürlich seine Tücken. Wusste doch Jeder, was sich da wie entwickeln wird.
Was man zuerst anschauen sollte? Da gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich würde Episode 4-6 anschauen und den Rest vergessen.

Jedenfalls stehst Du vor einem großen Problem: In Epi. 5 „Empire Strikes Back“ kommt es zu Enthüllungen, die Kinogeschichte geschrieben haben, wobei ich kaum glauben kann, dass Du dies noch nie irgendwo mitbekommen hast. Hat man Epi. 1-3 schon gesehen, ist das alles jedenfalls kalter Kaffee. Auch viele kleinere Dinge werden vorweg genommen und so sind die Filme sicher noch gute Unterhaltung, aber die magischen Momente sind m.E. weg.
So könnte man argumentieren: Erst die zwei ersten Filme, A New Hope und Empire strikes back. Dann die neuen drei, denn jetzt ist das Wesentliche aus der Tüte, und die neuen drei kann man so wirklich als Vorgeschichte sehen, wie führte das alles zu diesem Punkt am Ende von Empire Strikes Back.
Und als Abschluss dann „Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Krass dabei halt die optischen Unterschiede, denn die neuen sind ja der totale Digital-Overkill. die alten erdiger - auch wenn mittlerweile nachträglich mit SFX aufgepeppt (sinnfrei). Das würde mich aber am wenigsten stören.