Jetzt kommt Apple und bringt mit dem Fusion Drive die perfekte Übergangslösung.
Naja, das war lange überfällig, denn in anderen Betriebssystemen gibt es solche Funktionen schon seit Jahren.
Zum Beispiel in Windows gab es etwas ähnliches unter dem Stichwort "ReadyBoost" schon seit Vista, also seit 3 Generationen.
Ich hatte es so verstanden dass Fusion Drive ausschließlich auf Macs funktioniert. Wenn das stimmt muss es ja zumindest leicht anders sein als ReadyBoost.
Aber eins stimmt tatsächlich:
Es war/ist seit langem überfällig.
Ich hätte Fusion Drive schon gern Ende 2009 gehabt als ich meinen iMac bestellt hatte den ich noch heute im Einsatz habe (und auch noch die nächsten 3 bis 4 Jahre plane). Nicht das mein iMac i7 langsam wäre, im Gegenteil, aber mit Fusion Drive wäre es alles noch einen Schuß schneller und es kann ja bekanntlich nie schnell genug sein wenn es um Startzeiten, Dateiverarbeitung/Konvertierung oder Start-Ladezeiten von Apps usw geht.
Ich erinnere mich an meine Damalige Windows-Zeit da brauchte der PC schon mal satte 3 Minuten ehe er fertig war mit starten nach einem Neustart

Die Zeiten sind ja glücklicherweise ein für alle man vorbei.
Dennoch glaube ich das Apple's Fusion Drive eine Übergangslösung ist bis es in der Zukunft irgendwann einal sehr preisgünstige SSD's gibt mit hohen TB Aufkommen. Man stelle sich vor eines Tages gibt es in jedem iMac standardmässig 10 TB SSD - Ist noch ein Traum! Aber das waren Laptops mit mehr als 50 GB auch einmal zu Zeiten wo 20 GB schon viel waren (siehe Screenshot).
