Forum

Re: iCloud-Tabs
Antwort #15: Oktober 17, 2012, 19:21:06
Seht ihr, deswegen denke ich dass das iPad gar nicht als Familien Gerät von Apple gedacht war. Jeder soll sein eigenes iPad haben  ;D

Dann macht das auch alles gleich wieder viel mehr Sinn  ;)
Und das ist auch der Grund warum es kein Mehrbenutzersystem auf iOS gibt und auch vermutlich nie geben wird.
Re: iCloud-Tabs
Antwort #16: Oktober 17, 2012, 20:25:54
Dann macht das auch alles gleich wieder viel mehr Sinn

Für den Hersteller oder für den Nutzer?
Re: iCloud-Tabs
Antwort #17: Oktober 17, 2012, 20:46:43
Dann macht das auch alles gleich wieder viel mehr Sinn

Für den Hersteller oder für den Nutzer?

Für beide.
Gut für den Hersteller denn er kann mehr verkaufen.
Gut für den Nutzer denn es hat nun jeder sein eigenes iPad und freut sich anstatt murrend es ausborgen zu müssen und mit jemanden teilen. Außerdem muss der Nutzer dann keine Angst mehr haben dass ein anderes Familienmitglied iCloud Tabs vom Papa sieht oder was auch immer. Alle sind glücklich und der sohnemann freut sich das Papa ihm ein eigenes iPad kauft. Auch die Sicherheit ist dann dadurch gewährleistet, jeder hat dann sein eigenes.

Gut es kostet Geld aber ist das nicht bei allem so wenn man sich etwas kaufen will?
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2012, 20:51:10 von Ninnth »
Re: iCloud-Tabs
Antwort #18: Oktober 18, 2012, 07:32:39
Ich nutze kein iCloud. Schon alleine, weil ich nicht möchte, dass meine Daten sich meiner Kontrolle entziehen.
Man sollte auch immer daran denken, dass die Nutzung von iCloud oder entsprechende Sachen von Google und Microsoft in Deutschland nicht erlabt sind, sobald man nicht-private Daten auf den Geräten hat.

Zurück zum Familien-iPad bzw. jeder ein eigenes iPad. Das ist mir tatsächlich zu teuer. Meine Frau und ich haben jeweils ein iPhone mit einer eigenen Apple-ID. Dieses Gerät haben wir tatsächlich praktisch exklusiv.
Unser iPad wird aber auch von der ganzen Familie genutzt (Eltern/Kinder). Daher sind auf dem iPad auch beide Apple-IDs aktiv zur Nutzung von Apps. Jetzt 4 iPads anzuschaffen finde ich für mich viel zu teuer.

Zum Kennwort: Das iPad ist nicht kennwortgeschützt, weil wir das echt unpraktisch finden. Ich weiß, dass das nicht gut ist, aber da siegt doch die Faulheit. Wir haben mal ein Kennwort eingerichtet, weil die Kinder zu dem Zeitpunkt nicht von alleine dran sollten. Das hat ca. 2 Tage gedauert, dann hatten die das geknackt. Gut, war auch nur eine 4-stellige Zahl. Danach haben wir das Kennwort noch aktiv gelassen und es fing ziemlich an zu nerven, dass man die eingeben musste. Jetzt ist das Kennwort wieder raus.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iCloud-Tabs
Antwort #19: Oktober 18, 2012, 08:22:56
Frage an McFlieger: wenn da 2 appleIDs aktiv sind, wie äussert sich das? Muss ich da dann jeweils beim Start einer App das Passwort eingeben, oder wie muss ich mir das vorstellen? Was passiert, wenn ich Filme schaue, die von einer anderen ID sind? Wie lade ich die überhaupt drauf?
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: iCloud-Tabs
Antwort #20: Oktober 18, 2012, 08:35:26
Frage an McFlieger: wenn da 2 appleIDs aktiv sind, wie äussert sich das? Muss ich da dann jeweils beim Start einer App das Passwort eingeben, oder wie muss ich mir das vorstellen? Was passiert, wenn ich Filme schaue, die von einer anderen ID sind? Wie lade ich die überhaupt drauf?

Es ist ziemlich problemlos. Synchronisieren kann man nur mit einem iTunes, d.h. Adressbuch, Kalender und Musik werden nur mit meinem Rechner abgeglichen. Musik und Filme kaufen wir nicht über den iTMS. Filme interessieren uns nicht und Musik finde ich günstiger und besser als echte CD.

Die unterschiedlichen IDs benötigen wir nur dafür, dass sie andere Apps gekauft hat als ich, wir aber beide Apps auf dem iPad nutzen wollen. Beim Start einer App ist es völlig egal, woher die kommt, welche ID gerade aktiv ist etc. Sie wird einfach ganz normal gestartet. Nur wenn man Apps updatet, wird man nach dem anderen Kennwort gefragt, wenn die App mit der gerade nicht aktiven ID gekauft wurde. Und beim Kauf einer App sollte man vorher schauen, welche ID gerade aktiv ist. Da bei uns eh alles von der gleichen Kreditkarte runtergeht, haben wir das so eingestellt, dass wir zwar unterschiedliche IDs aber das gleiche Kennwort verwenden. So kann jeder bei Bedarf auch auf den Account des anderen wechseln.

Uns geht es wirklich nur um die Apps. Und da ist die Benutzung mehrerer IDs ziemlich simpel.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iCloud-Tabs
Antwort #21: Oktober 18, 2012, 09:24:14
Ah, danke. Ich hatte gehofft, man kann dann auch mit multiplen iTunes synchronisieren. Das geht wohl nicht. Schade.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: iCloud-Tabs
Antwort #22: Oktober 18, 2012, 12:58:18
Ich nutze kein iCloud. Schon alleine, weil ich nicht möchte, dass meine Daten sich meiner Kontrolle entziehen.

Ok da habe ich persönlich jetzt kein Problem mit. Man kann sowieso nicht alles kontrollieren. Ich meine es gibt zig Sachen wo man keinen Einfluss darauf hat und man macht es doch tag täglich.


Man sollte auch immer daran denken, dass die Nutzung von iCloud oder entsprechende Sachen von Google und Microsoft in Deutschland nicht erlabt sind, sobald man nicht-private Daten auf den Geräten hat.

Gut das ist bei mir auch nicht der Fall, ich wohne nicht in Deutschland und von daher :)


Zurück zum Familien-iPad bzw. jeder ein eigenes iPad. Das ist mir tatsächlich zu teuer.

Ja ok ich weiß, das sieht natürlich jeder anders. Ist halte ne Ansichtssache :D


Zum Kennwort: Das hat ca. 2 Tage gedauert, dann hatten die das geknackt. Gut, war auch nur eine 4-stellige Zahl.

Wenn man in den Einstellungen einen Schalter umlegt, kann man von 4 stelliger Nummer auf einen beliebig langen Text umschalten.
Das heisst es ist auf iPad und iPhone möglich ein Kennwort zu wählen das so aussehen könnte: Ack2Y-hub63-Xxtok%&Qox und das ist dann mit Sicherheit sicher und nicht in 2 Tagen geknackt ;)

Was die Faulheit angeht. Das kann ich natürlich verstehen. Ich bin auch oft faul. Hier ist mein Tipp wie ich es handhabe:

Wenn ich zuhause bin und iPad iPhone usw. nur in der Wohnung nutze dann schalte ich die Passwortsicherung aus. Gehe ich aus dem Haus wird ein Passwort vergeben. Ich vergebe meistens dann solche Passwörter die nur ich wissen kann zum Beispiel eine Zeile aus einem Lied oder eine aus einem Film wobei ich dann alles zusammen schreibe und die "Case sensitive" Methode mit einer Zahlenkombination anwende. Beispiel:

IHopeObamaWillWin88 :D

Auf diese Art und Weise ist das Passwort extrem sicher und extrem gut zu merken.
Vorteile:
1) Man vergisst es nicht so schnell wie eine kryptische Anordnung aus zufälligen Buchstaben und Zahlen
2) Man weiß genau welche Buchstaben Groß- oder Kleinschreibung haben
3) Es ist super schnell einzugeben da es sich um Text handelt
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2012, 13:05:15 von Ninnth »
Re: iCloud-Tabs
Antwort #23: Oktober 18, 2012, 14:01:02
Ok da habe ich persönlich jetzt kein Problem mit.

Das ist auch in Ordnung. Man muss es halt nur wissen, dass alle Daten in iCloud (oder Google oder MS) auf amerikanischen Servern liegen und somit nicht deutschem (oder dem jeweiligen Landes-) Recht unterliegen. Muss man wissen und dann für sich selber entscheiden. Ich will es nicht, Du willst es, kein Problem.
Am liebsten hätte ich einen eigenen iCloud-Server bei mir zu Hause (z.B. auf dem NAS). Und ich habe schon verschiedene Sachen probiert. Als Nächstes werde ich mal ownCloud probieren.

Zitat
Zurück zum Familien-iPad bzw. jeder ein eigenes iPad. Das ist mir tatsächlich zu teuer.

Ja ok ich weiß, das sieht natürlich jeder anders. Ist halte ne Ansichtssache :D

Ja, aber nicht nur eine Ansichts- sondern auch eine Finanzsache.

Zitat
Wenn man in den Einstellungen einen Schalter umlegt, kann man von 4 stelliger Nummer auf einen beliebig langen Text umschalten.

Ich weiß. Ich hatte auch erst überlegt, das längere Kennwort zu nehmen, welches sie nicht knacken können, aber das ist noch unbequemer.
Ja, wenn ich das iPad ständig mit rausnehmen würde, würde ich es evtl. ähnlich machen wie Du. Ist die bessere Lösung, keine Frage. Aber es ist der Kampf zwischen sinnvoll und Bequemlichkeit.

Zitat
Ich vergebe meistens dann solche Passwörter die nur ich wissen kann zum Beispiel eine Zeile aus einem Lied oder eine aus einem Film wobei ich dann alles zusammen schreibe und die "Case sensitive" Methode mit einer Zahlenkombination anwende.

Ähnlich mache ich es auch bei Kennwörtern, die ich selber merken und eingeben muss. Die sind schon sicher. Nur bei den iOS-Geräten bin ich so lax. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iCloud-Tabs
Antwort #24: Oktober 18, 2012, 15:18:49
Als Nächstes werde ich mal ownCloud probieren.

Eine ownCloud auf dem hauseigenen NAS das klingt interessant. Aber muss dazu dann nicht auch das NAS 24 Stunden laufen? Wie ist das da bezüglich Stromkosten? Ich habe da keine Richtwerte als Orientierung. Beläuft sind das auf ein paar Euro im Jahr oder geht es deutlich höher?

Nur bei den iOS-Geräten bin ich so lax. :)

:D
Re: iCloud-Tabs
Antwort #25: Oktober 18, 2012, 15:30:03
Eine ownCloud auf dem hauseigenen NAS das klingt interessant. Aber muss dazu dann nicht auch das NAS 24 Stunden laufen?

Ja, das tut es bei mir aber sowieso.

Zitat
Wie ist das da bezüglich Stromkosten?

Müsste ich mal messen. Angegeben mit 2 Laufwerken sind 25W, das sind ca. 219kWh/Jahr=50€/Jahr.
Wobei die Platten auch in den Ruhezustand gehen können und dann weniger Stromverbrauch da ist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iCloud-Tabs
Antwort #26: Oktober 18, 2012, 16:08:35
Jedenfalls billiger als iPads für die ganze Familie.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iCloud-Tabs
Antwort #27: Oktober 18, 2012, 21:13:38
Jedenfalls billiger als iPads für die ganze Familie.  ;)

Naja 50 Euro mal 10 Jahre sind 500 Euro plus Kosten für das NAS kommt aufs selbe raus :)
Aber er hat ja bereits klar gemacht, dass er die Möglichkeit jedes Familienmitglied mit einem eigenen iPad auszustatten für sich selber nicht in Betracht ziehen möchte. Daher bedarf's keiner zusätzlichen Ausführung des Themas. Ich würde jedenfalls allen meinen Kindern ein iPad kaufen  ;)

« Letzte Änderung: Oktober 18, 2012, 21:37:42 von Ninnth »
Re: iCloud-Tabs
Antwort #28: Oktober 18, 2012, 21:39:30
Hehe: 4 Familienmitglieder x alle 3 Jahre ein neues iPad x 500 € = 6000 € nach 10 Jahren  :P
Re: iCloud-Tabs
Antwort #29: Oktober 18, 2012, 21:44:35
Hehe: 4 Familienmitglieder x alle 3 Jahre ein neues iPad x 500 € = 6000 € nach 10 Jahren  :P

Man muss ja nicht alle 3 Jahre ein neues kaufen ;) Davon war nie die Rede.
Für 2 gebrauchte iPad's reichen ja heute bereits schon 500 Euro.
Wie gesagt das NAS kostet sicher auch Geld aber egal jetzt. MacFlieger hat sich entschieden seinen Kindern keine eigenen iPads zu kaufen - das ist ok so. Vielleicht waren sie ja nicht artig und bekommen daher keines  :P